Hydraulik Pumpe defekt am MBtrac 1600 turbo
#1

Hallo,

1. Frage: bei unserem 1600er ist die Hydraulikpumpe kaputt gegangen. Wieviel kostet denn so was (soll fast 1000 Euro kosten!) Ist das normal?

2. Frage: hat der 1800er eine Hydraulik pumpe mit mehr literleistung?

MFG
ZIP
Zitieren
#2

Servus zip
also bei unserem 1300 war die pumpe auch vor kurzem kaputtSadSad
hat zwischen 600-700 euro gkostet
schenen gruß
andi
Zitieren
#3

@Schener

Von welcher Firma war die Pumpe? war die komplett aus alu?
Unsere war von der Firma Rexroth, die neue soll von Bosch sein.
MFG
ZIP
Zitieren
#4

denn typ weiß ich gerade net
aber ich schau dann mal nach
ja die is komplet aus alu
mfg andi
Zitieren
#5
RTRAC05 

Servus,

Bosch und Rexroth ist inzwischen die selbe Firma, Rexroth wurde von Bosch übernommen.

Der 1800er hat die selbe Pumpe wie der 1600er (der 1800 ist ja im Prinzip auch nur eine "Sonderaussführung" des 1600).

Nummer der Pumpe: A 000 553 72 01

Laut Ersatzteilabfrage hier:
A 000 553 72 01 PUMPE 683,82 € 793,23 €

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#6

Alles klar danke,

Naja wnn man zu den 793 Euro och die Steuer dazurechnet, ist man ja bei fast 950 Euro, das ist echt wucher!

MFG
Zip
Zitieren
#7

Hallo ZIP
In den MB Tracs sind Eckerle Pumpen verbaut worden. Es sind nur
2 sorten Pumpen verwendet worden und zwar eine links und eine
rechts drehende Pumpe. Dies hat mit der Einbaurichtung zu tun.
Inzwischen verkauft Eckerle die Pumpe zumindest direkt an den
Handel inwieweit an den Endverbraucher weiß ich nicht. Ich ver-
kaufe die Pumpe für 490,- plus Fracht 10,- plus Merkel. Einzige
veränderung wo von Eckerle mittlerweile vorgenommen wurde ist
die Leistung wurde irgendwann von 13ccm auf 16ccm erhöht.
Es kann aber durchaus sein das bei dir schon die 16ccm Pumpe
drin ist. Beim Einbau einer herkömmlichen Zahnradpumpe ist Vor-
sicht angesagt, da diese meist nicht direkt über Keilriemen ange-
trieben werden dürfen weil hier am Pumpeneingang ein Gleitlager
verbaut ist was in der Regel nicht allzulange mitmacht. Dann muß
mit einem Vorsatzlager gearbeitet werden,wobei der großen Bau-
reihe meist kein Platz mehr vorhanden ist und dann wirds auch
nicht mehr billiger was ich bei der kleinen Baureihe schon mal
feststellen mußte. Einzig später wird dann bei einem Wechsel nur
die Zahnradpumpe gebraucht. Ich rate mittelerweile von einem
solchen Umbau ab, und habe die letzten beiden Sätze nur geschrieben
um meine gemachte Erfahrung mitzuteilen.
MFG Matthias
Zitieren
#8
RTRAC05 

Hallo,
also wir habenfür unsren 1600 er ne Hydraulikpumpe vom Schreyer für 540,00 € + 19% bekommen.

Gruß
Markus
Zitieren
#9

unsere pumpe war ne rexroth
Zitieren
#10

Danke für das große Interesse,

Ja, bei uns stand auch drauf Eckerle Rexroth, inwiefern das ein Zusammenhang hat, kann ich nicht beurteilen. Ist das jetzt das gleiche Eckerle-Rexroth-Bosch

MFG
Zitieren
#11

Hallo,

mein Chef hat vor 4 wochen eine Original für nen 800 gekauft.
925,- Euro plus MwSt. Es waren dann ca. 1100,- Euro.

dazu hat er noch die kleine 13 ccm pumpe gekauft.

bin fast ausgerastet


mfg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste