MB trac mit langem Radstand ?
#1
Strac 

Ich habe eben diese ebay Auktion gefunden und der MB trac schien mir auf den Bilder einen verlängerten Rahmen zu haben.
[Bild: cdda_1.JPG]

Und wofür steht der Buchstabe "S" ? Dieser war mir nur im Zusammenhang mit der Mittelschalter-Baureihe bekannt. Auf einem Seitelschalter seh ich ihn hier aber zum ersten Mal.

[Bild: c565_1.JPG]

Die Auktion scheit aber sehr Zweifelhaft zu sein. Denn das dieser MB trac 75 km/h läuft bezweifel ich, wobei dann natürlich das "S" Sinn machen würde und für "Schnell" steht. Wenn dann nicht noch die 20 km/h Aufkleber wären...Wink

Der MB trac könnte ein Ausgemustertes Bohrfahrzeug der Firma Celler Brunnenbau sein. Wobei die Fahrzeige die ich von denen kenne alles Handelsübliche tracs sind die lediglich ein Bohrgestänge oder ein Wasserfaß aufgebaut bekommen haben.

Das Bild zeigt zwar ein Fahrzeug der Firma Thiele, die MB tracs der Firma Celelr Brunnenbau sind aber Identisch nur besitzen diese eine weiße Farbgebung. Siehe hierzu auch Bilder im Buch von Ralf Maile.
[Bild: MBTrac700.jpg]

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#2

Das der Trac nen verlängerten Radstand hat ist mir auch schon aufgefallen.
Ist aber anscheinend nicht in der Landwirtschaft sonder eher als Träger oder Zugfahrzeug gelaufen. ("Hydraulikanlage aber Pumpe fehlt." ???)

Das mit den 75km/h finde ich nicht so unrealistisch, da ich neulich selbst nen 700er Seitenschalter gefahren bin der laut Besitzer sehr gute 70 läuft!
Habe ihn nicht ausgefahren aber gute 60-65 waren das auf jedem Fall auch!
Da muss man denke ich nur im Getriebe nen Gang aufmachen und dann geht die Post ab! Big Grin
Ich glaube er hat gesagt, dass in dem 700er ja das Getriebe und die Achsen vom Unimog drin. (korigiert mich wenn ich Schwachsinn erzähle!)

Aber wer nur n Zugfahrzeug sucht ist doch bei dem Preis relativ gut bedient oder?

Mfg Stefan
Zitieren
#3

Das mit dem langen Radstand glaube ich nicht. Denke eher das dies
täuscht weil Kotflügel und Aufbaurahmen hinten fehlen.
Stefan hat Recht mit den beim 700er verbauten Unimogachsen und
wenn dann noch jemand die Sperre des 8. Ganges der großen Gruppe
entfernt macht die Kiste tatsächlich über 70 km auf der Gasse wenns
nicht gerade Bergauf geht. Ich glaube Teilweise wurde auch im 8. Gang
die Drehzahl reduziert was noch leichter zu umgehen ist.

Gruss Matthias
Zitieren
#4
YTRAC04 

Moin,

Also das S steht denke ich für die Verkaufsbezeichnung (z.B. 440.169 S). Es gab ja damals auch die 32 km/h Versionen.

Das S gab es jedoch nie auf den Seitendeckeln.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Hallo!

Wenn ich das bei den Techn. Daten richtig gelesen habe dann steht doch das "S" auch für Schnell?oder? Ist der MB auch nicht recht Günstig? Da ist doch irgend etwas faul!

Gruß von der schönen Kuchalb, Timo

MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!

Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
Zitieren
#6

Moin
Also ich würd auch mal behaupten, dass der Radstand länger is,.. im Vergleich zu dem oben gezeigten grünen trac mit bohrer hinten drauf kann man genau sehen, dass dort der hinterreifen unmittelbar nach den Auftritten beginnt,.. und das ist bei dem weißen eindeutig nicht der Fall.
Aber preislich is die kiste ja an sich sehr günstig oder wie? 7.500€ ,.. für jemanden der den trac nicht landwirtschaftlich braucht n eindeutiges schnäppchen..
und dann auch noch die 70 kmh,.. wäre fast ne idee wert..

Kraft kommt von Kraftstoff
Zitieren
#7

Servus
Ich glaube bei dem MB Trac ist ledeglich die Hinterachse nach hinten Verschoben worden. Man kann auf dem Bild erkennen das die Reifen hinten weiter raus gehen wie der Rahmen wenn man die Hydraulikanschlüsse ansieht.
[Bild: d1db_1.JPG]

Gruß Markus
Zitieren
#8
xtrac16 

Hallo zusammenBig Grin

Mal so ganz nebenbei, ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der trac in Holland stehtquestion
Muss man wenn man ein Fahrzeug einführt nicht noch drauf bezahlenquestion

wie ist das eigentlich mit der gewichtsverteilung von 60 zu 40%question
Ist das hierbei dann 70 zu 30%question
Aber bei dem PreisWink also ich würd ihn nehmenCool

MB-trac müsst dü hon Big GrinCool
Zitieren
#9

Bei diesem Trac fällt mir mal auf, das die 900 stunden auf dem Zähler recht realistisch sein können. Guckt euch mal den Zustand der Kabine (Fußmatte....) an. Wäre nicht die erste Spezialmaschine mit wenig Stunden. (Bekannter von mir hat nen U406 auf dem mal ein Heckmotor wegen Schneefräse drauf war mit dieser eckigen Kabine und auch nur knapp 1000std.)

gruß Konni

MB-trac - Was sonst!?!
Zitieren
#10

Moin

Mollis schrieb:
"Servus
Ich glaube bei dem MB Trac ist ledeglich die Hinterachse nach hinten Verschoben worden. Man kann auf dem Bild erkennen das die Reifen hinten weiter raus gehen wie der Rahmen wenn man die Hydraulikanschlüsse ansieht."

Also ähem wo bitte is der Unterschied zwischen" Verlängerter Radstand " und Hinterachse nach hinten schieben"????
.....stimmt es gibt keinen!

gruß roque

Kraft kommt von Kraftstoff
Zitieren
#11

Servus
@roqueclp
Naja ich habe das mit dem Hinterachse nach hinten schieben geschrieben weil.
MB-Fahrer geschrieben hat:
Ich habe eben diese ebay Auktion gefunden und der MB trac schien mir auf den Bilder einen verlängerten Rahmen zu haben.

Und ich dachte ihr würdet alle meinen das der Trac einen verlängerten Rahmen hat.

Gruß Markus
Zitieren
#12

Hallo zusammen.

Ich für meinen Teil kann was die Seriösität der Verkäufers angeht nicht klagen. Von ihm habe ich nämlich meinen Trac gekauft. Es ist ein junger Bursche so Mitte 20, der sich mit dem Vertrieb und Schlachten von Trac´s selbstständig gemacht hat.

Seine Eltern haben einen Ackerbaubetrieb mit hauptsächlich Zwiebel- und Kartoffelanbau.

Der Kontakt war super. Wir hatten uns zur Besichtigung an einem Sonntag (4. Advent) angemeldet. Da wir nun nicht genau wußten, wo er in Swifterband wohnt hat er vorgeschlagen uns im Ort abzuholen. Das hat alles wunderbar geklappt und mein Trac ist sein Geld wirklich Wert.

Wer also Interesse hat und mit dem Schlepper was anfangen kann, sollte ihn sich mal ansehen.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#13
Strac 

Moin

Aber auch eine nach hinten verschobene Achse lässt sich nicht ohne größeren Aufwand realisieren. Es müssen immerhin Schubrohr etc. verlängert werden. Man muss vllt mal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen um näheres über das Fahrzeug zu erfahren.

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#14

Die kleinen und mittleren MBtrac haben nach hinten kein Schubrohr sondern nur eine Kardanwelle. Die ist ohne Probleme zu verlängern.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#15

Hallo,
die große Baureihe hat auch nur eine Kardanwelle zur Hinterachse.

Gruß
Ludger

Seit Januar 2007 1300 MB-Trac, Bj. 85 mit 12800 h.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste