Vorderreifen laüft außen ab?
#1

Hallo liebe Kollegen.

Habe an dem Trac 1100 (BJ.88) das Problem das der rechte Vorderreifen außen abläuft. Wenn man von vorne auf den Reifen schaut sieht man auch das es schief steht. Wo kann das Problem liegen?? Lager im Achsschenkel haben leichtes Spiel aber nicht so viel das es diesen Schiefstand ausmachen könnte!!!

IDEEN??
Zitieren
#2

Hallo Pa,

ich werf einfach mal was in den RaumBig Grin:
-Kugelgelenke der Lenkzylinder/Spurstange ausgeschlagen ?
-Sitzen die Kugelgelenke noch fest in ihrem Konus ?
(Verschraubungen überprüfen)
-Ist der Halter der Lenkzylinder am Differential noch fest ?
-Spurstange verbogen ?

Das fällt mir jetzt spontan mal so ein, das Spiel in den Lagern ist
natürlich auch noch´ne Ursache. Ich würde auch mal zuerst in der
WÜHLKISTE nachsehen oder die SUCHFUNKTION nutzen !Wink

MfG Alex
Zitieren
#3
VTRAC16 

Servus Pa,

ähnliches Problem gibt´s beim Mog.

der Grund beim Mog liegt einfach daran, dass er voren rechts statisch mehr Gewicht hat.
UND die meisten Straßen hängen nach außen, dies begünstigt den einseitigen Verschleiß noch dazu.

Der Trac dürfte aber vorne gleimäßiges Gewicht haben.

Was fährst Du für Anbaugeräte und welchen Reifen hast du montiert??

Pete
Zitieren
#4

Hallo,

das Problem habe ich an allen Schleppern, beiden Tracs und auch am Unimog.
Die Tracs und der Mog haben es vorn stärker, als die Standardschlepper, da 2/3 des Gewichts auf der VA liegen.

Ursache ist die Seitenneigung der Straßendecke, die alle 2-spurigen Straßen haben, damit das Regenwasser abgeführt wird.
Die führt bei AS-Profil zu einer übermäßigen Belastung der äußeren Stollen speziell des rechten Vorderrades. (Das rechte Hinterrad ist auch betroffen, jedoch nur minimal.)
Zu der Neigung kommt nämlich noch der Sturz der Vorderräder hinzu und bei manchen Fahrzeugen noch die eingestellte Vorspur der Vorderachse. Wenn diese positiv ist (Vorn enger, als hinten), führt das noch einmal zusätzlich zu erheblichem Abrieb außen, der durch die Neigung der Straße verstärkt rechts auftritt.

Wenn die Straße dann noch Spurrinnen hat und man aufgrund der langsameren Geschwindigkeit weiter rechts fährt, erhöht sich der rechtsseitige Verschleiß nochmals, da sich das Rad am "Seitenhang" der Spurrinne bewegt.

Einzige Abhilfe ist, das rechte Vorderrad links hinten zu montieren und umgekehrt, dann wird das gleichmäßig.

Ein wenig bringt auch der richtige Luftdruck, also vorn eher weniger, als mehr - was natürlich bei FKH-Betrieb wieder hinfällig wird.

Natürlich sollten technische Defekte wie ausgeschlagene Lager ausgeschlossen werden, aber das grundsätzliche Abnutzungsphänomen bleibt.

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste