Probleme mit dem Allradantrieb am MBtrac 1000
#1

Nabend Männer!
Ich habe seit dem Wochenende ein grösseres Problem mit dem Allradantrieb meines 1000ers Bj. '86.
Während des Grubberns gab es ein relativ dumpfes "Klong", als ob der Allradantrieb rausspringt. Fazit: Allrad ist draussen und lässt sich auch nicht mehr aktivieren.
Der Luftzylinder funktioniert und schaltet. Diffsperre funktioniert auch.
Sobald ich den Allrad einschalte und bei vorne aufgebocktem Trac und eingeschalteter Sperre an den Rädern drehe, merke ich am Gehäuse, dass sich da was tut. Schalte ich den Allradantrieb aus, is erwartungsgemäss Ruhe. Aber warum hab ich keinen Kraftschluss?
Kann mir jemand helfen, wie ich hierbei am Besten auf Fehlersuche gehen kann? Tappe im Moment noch im Dunkeln.....

Der Trac lässt sich ansonsten komplett einwandfrei schalten und fahren. Es machen sich keinerlei ungewöhnliche Geräusche bemerkbar.

Danke!


Grüsse

Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#2

Hallo Christian,
Da wird wahrscheinlich deine Schaltklaue oder die Schaltmuffe den geist aufgegeben ham.

MfG
Enzo

Nur Knechte sitzen auf der HinterachseCool
Zitieren
#3

Hallo Enzo!
Aber warum hör ich dann beim Zuschalten des Allrad das typische "Klack" un spüre auch die Veränderung beim Drehen der Räder?

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#4

Ok, ja dann würd mir nur noch kommen das du ein problem mit deiner Kardanwelle im Schubrohr hast, das es dir vill. Das kreuzgelenk abgeschert hat.
Müsstest probieren wenn du ja eh deinen trac vorne aufgebockt hast, Allrad, Sperre und Gang rein, wenn es sich dann immer noch dreht, is sie wahrscheinlich ab.

Nur Knechte sitzen auf der HinterachseCool
Zitieren
#5

Hmmmmm. Wenn die Kardanwelle ab wäre, hätte ich keine Veränderung, sobald ich den Allrad einschalte und dann an den Vorderrädern drehe. Die Veränderung ist aber da!
Deswegen versteh ich ja das Ganze nicht....

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#6

Moin Christian,

Das einzige was Aufschluss bringt ist das Schubkugelgehäuse loszunehmen und dann die Vorderachse ein paar cm nach vorne zu ziehen.
Bitte aber das Schubrohr mit einem Wagenheber unterbauen und gegenhalten!

Jetzt kannst du an den Rädern drehen und schauen, ob die Welle die Drehbewegung ins Getriebe überträgt...

Dreht sich der Getriebeeingangsflansch nicht, dann liegt es in der Vorderachse.
Dreht der Flansch wohl, dann liegt es an der Zapfwellenklauenkupplung oder ähnlichem im Getriebe.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#7

Hallo Christian,

dann sind wahrscheinlich die Zähne der Schiebehülse oder des Zahnrades rund.
Eine defekte Kardanwelle würde auch Geräusche beim drehen der Räder verursachen.

Trac hinten aufbocken und bei stehendem Motor an den Hinterräder drehen, Allrad und Sperre zuschalten dann hört man was mitdreht.

Schaden liegt evt. in der Vorderachse aber da du schreibst es gibt beim Fahren keine Geräusche ,dann würde ich auf die Schiebehülse tippen.
   

Gruss
Roby
Zitieren
#8

(04.11.2014, 22:25)Pälzer schrieb:  Die Veränderung ist aber da!

Was heißt Veränderung genau? Kannst du es näher beschreiben?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#9

Hallo Christian,

ich denke, dass das "Kung" der Moment war, als die Welle vom Getriebeflansch abgesprungen ist.

Wir hatten das vor zwei drei Jahren am 1000er auch mal. Die Schrauben, die die Welle am Getriebeflansch halten wurden nur mit Locktide als Sicherungsmittel eingesetzt. Mit den Betriebsjahren kann es vorkommen, dass sich die Schrauben lösen und irgendwann heraus fallen/abscheren. Bei uns hatte es dann noch die Folge, dass die Vorderachse blockierte, weil Schraubenköpfe in dem Schubrohr eine Blockade verursachten. Gott sei Dank ist nicht mehr kaputt gegangen.

Wenn mich nicht alles täuscht sind bei den kleinen tracs halbmondförmige Sicherungsbleche verbaut, mit denen die Schrauben gegen ein Lösen mechanisch gesichert werden.
Bei der Reparatur an unserem 1000er haben wir diese Blechen seinerzeit zusätzlich eingebaut. Kosteten nur ein paar Euro´s beim Sternedealer.

Diese Teile würde ich auf jeden Fall mit verwenden/nachrüsten, wenn die Schiebehülse am Getriebe abgebaut wird.

   

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#10

OK. Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Ich werd dann mal an die Schubkugel gehen und nachschauen......

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#11

Moin!
@ Hartmut:
Veränderung bedeutet in dem Fall, dass wenn ich bei eingeschaltetem Allrad und Sperre Drehbewegungen im Vorderachsabtrieb am Getriebe höre und spüre, sobald ich an den Vorderrädern drehe. Werden Allrad und Sperre ausgeschaltet, ist dort Ruhe......
Daher hätte ich gedacht, die Antriebswelle wäre OK....
Ich hab kein Plan. Das passt alles irgendwie nicht zusammen


Gruss


Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#12

Hallo Christian,
Es kann schon möglich sein das deine Antriebswelle ab ist, und wenn du bei aufgebockten trac die Räder drehst sich dein Getriebe mitdreht, da die Antriebswelle und der Lagerflansch einen gewissen druck zueinander haben, nur wenn er dann wieder auf vier Rädern steht und du fahren willst, sprich das Getriebe antreibt, rutscht es durch. Darum habe ich ja zuvor schon geschrieben, schalte alles ein ( Allrad, Sperre und Gang ) und schau ob sich deine vorderachse noch dreht, dann kannst schon eher hören wo dein fehler liegt.

MfG
Enzo

Nur Knechte sitzen auf der HinterachseCool
Zitieren
#13
LTRAC09 

Nabend!
Hab heute das Schubrohr abgebaut und die Kardanwelle rausgezogen. Fazit: Die Kardanwelle ist zu 100% in Ordnung. Was mich jedoch geschockt hat ist die Tatsache, dass der Triebling gebrochen istSad Wie um Himmels Willen kann sowas passieren??? Er steckt noch drin, wackelt jedoch wie n Kuhschwanz. Vermute mal, dass er zwischen den Lagern gebrochen ist.
Was nun? Gibts da noch Teile? Bräuchte ja Kegelrad und Tellerrad zusammen.....
Macht eine Rep Sinn oder besser nach gebrauchter Achse Ausschau halten?
Mit einer defekten Kardanwelle hätte ich gut umgehen können, aber sowa brauch ich echt nicht....
Bin für jede Hilfe dankbar....




Grüsse

Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#14

Hallo Christian,

hilft dir jetzt zwar wenig, aber bei mir im Dorf läuft ein 1100er der den gleichen Schaden hatte.
Der Bauer hat dann den Stummel wieder zusammengeschweißt und ist dann noch so ein halbes Jahr gefahren, bis die Vorderachse mit einem lauten Knall blockiert hat....(Welle lief natürlich nicht rund, Lager geschrottet, Öl verloren und das Tellerrad hat zum guten Schluss alle Schrauben im Diff-Gehäuse abrasiert, statt Öl waren nur noch Späne im Gehäuse...)

Ende vom Lied war, Werkstattaufenthalt von fast 3/4 Jahr, weil Mercedes die Teile nicht liefern konnte.
An deiner Stelle würde ich also direkt nach einer gebrauchten Vorderachse bzw. dem Differential suchen.

Gruß Christoph
Zitieren
#15

Hallo Christian

Das ist natürlich echt bitter. Das einzig gute ist das der 1000 ja nicht gerade selten ist im Gegensatz zu machen anderen. Also könnte die Chance gut sein bei diversen Schlachtern etwas zu bekommen. Wenn man bei denen so schaut laufen die Lager mit Achsen über, da diese beim Trac in der Regel als letztes kaputt gehen. Versuch einfach mal dein Glück. Wünsche dir viel Erfolg dass er bald wieder läuft.

Lg Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste