Wer hat Erfahrung mit Betonschreddern?
#1

Da wir ja gerade dabei sind unseren Schweinestall zu entkernen, stellt sich die frage wohin mit dem ganzen Zeug. Vorallem zerbrechen wir uns gerade den Kopf wohin mit den ganzen Betonwänden. Wir rechen mit ca. 100t armierten Betonwänden. Als erstes bauen wir die Buchten, Elektrik, Wasser, Zwischenwände usw. ab und dann die Betonspalten, aber dann müssen wir mit einem Bagger die Wände zerkleinern. Nun stellt sich die Frage was ist die kostengünstigste Lösung die Betonwände loszuwerden. Eine Möglichkeit wäre Sie zu einem Betonschredder zu fahren. Die andere wäre ein mobiler Betonschredder und den Weg der BGA etwas anhöhen.

Wisst ihr was man für die Tonne bezahlt oder habt ihr bessere Ideen dann lasst es mich wissen.

Bin für jeden Tipp dankbar Smile

Greez Felix
Zitieren
#2

Hallo Felix,

100t sind nicht viel.Da lohnt sich ein Mobiler Brecher wahrscheinlich nicht.
Die Entsorgung kostet bei uns in der nähe 12Euro/m³.Das wären umgerechnet ca.40 bis 50 m³ entsprechend 480 bis 600 Euro für den Beton plus Fracht.

MFG
Berni
Zitieren
#3

Danke für die Info Smile

Greez Felix
Zitieren
#4

Hallo,
also wenn Du das Bruchmaterial selbst gebrauchen kannst, würde ich mir auf jeden Fall einen Brecher kommen lassen.
Habe mir selber letztes Jahr einen kommen lassen für pauschal 1000€ pro Tag (8Std), Beschickung mit meinem Bagger. Waren geschätzte 150 Kubikmeter. Das hat sich wirklich gelohnt zumal ich das Bruchmaterial sonst für Wegebau hätte zukaufen müssen. Und den rausgelösten Baustahl habe ich auch noch für 190€/t verkauft. Also meiner Meinung nach rechnet sich das.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#5

Hallo Felix,

Für den Brecher musst Du bei uns in der Gegend ca. 110.-€ netto pro Stunde bezahlen.    

Dazu kommt Diesel ( ca. 20 Liter / h ), An- und Abtransport der ca. 25 to schweren Maschine je nach Entfernung zum Standort, Bagger zum beschicken, Radlader zum Abfahren unter dem Haldenband.    

Du benötigst auf jeden Fall einen Bagger mit Stemmgerät oder bei Stahlbetonwänden besser einen Pulverisirer.

Bei uns kostet der Bauschutt ( Beton mit Armierung ) zur Deponie angeliefert cbm/ 8,50 € netto. Entspricht ca . 1,6-1,8 Tonnen.

Also wenn Du wirklich nur 100 to hast, ich denke es wird weit mehr Schutt bei Deinem Teilabbruch / Umbau anfallen, lohnt sich der Brecher nicht.    

Ich lasse die Maschine ab ca. 500 cbm direkt zur Baustelle kommen, da wir häufigt das Material dort für Keller- , Gruben- und Fundamentgräbenverfüllungen benötigen.    

Wichtig ist, das das Magnetband zuverlässig arbeitet . . . . . Eure Reifen werden es Euch danken .. . . . .

Schönes Wochenende, Bjoern.

MB trac 900 Bj. 91,MB trac 1000,Bj. 92 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 2x1300 Bj. 89:2x1300`Bj 91, 2 x MB trac 1400 Bj. 88 u. Bj. 90 ,1 x MB trac 1500 Bj. 88, 3x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1600 Bj.91,1 x MB trac 1600 Bj. 92,2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91, über 300.000 h !
Zitieren
#6

Hallo Felix ,


frage mal SER in Heilbronn - die sind nicht weit weg - vielleicht 120km ?

Die haben alles was du brauchst, vorallem erfahrung -
die haben bei meinem Bruder auch die komplette Hofanlage gemacht ...... für kleines Geld

anrufen und Nachfragen !

vermute aber eher, dass sie dir billiger gebrochenes Meterial bringen und heimzu dein Schutt einfach mitnehmen - :-))


http://www.ser-gmbh.net/


lg Timo


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren
#7

Hallo Felix,

bei kleinen Mengen kannst du den Beton Laden und zum Brecher fahren und wieder mitnehmen.
In deiner Nähe wird doch wer Beton brechen oder? Frag doch mal.

Eine ander Möglichkeit wäre einen Bagger mit Brecherschaufel.Hat aber nicht jeder und die Brocken dürfen nicht zu groß sein.Funktioniert aber gut.

http://www.youtube.com/watch?v=GXD3mcmtwIs

MFG
Berni
Zitieren
#8

Hallo Felix,

(02.03.2013, 19:58)spl-bua schrieb:  bei kleinen Mengen kannst du den Beton Laden und zum Brecher fahren und wieder mitnehmen.
selbst ist der Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=kisBUaJgl1I Wink

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#9

Das mit dem Bagger MB crusher wäre natürlich optimal nur funktioniert das auch mit Baustahl?

Nächsten Mittwoch kommt erstmal ein Bagger zum Vorplatz richten, dann der Betonschneider, der ein großes "Loch" (für ein Tor) zum entkernen des Stalls in die Stirnseite schneidet. Dann wird weiter entschieden. Ich bin Euch trotzdem für jede und jede weitere Erfahrung dankbar!



Dapo Top Video Big Grin

Greez Felix
Zitieren
#10

Das geht auch mit Bewehrung,ist aber vermisch mit dem gebrochenem Material.

MFG
Berni
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste