Unruhiger Motorlauf beim MBtrac 1000
#1

Moin Leute

Ich hab ein Problem mit unserem 1000er Trac und zwar läuft der Motor im kalten Zustand unrund und nimmt in den ersten 20-30 Sekunden kein Gas auf....Wenn der Motor warm ist läuft er gut und springt auf schlag an. Motor haben wir März 2010 komplett überholt, Kurbelwelle geschliffen, neue Kolben, Einspritzdüsen abgedrückt etc. Öl verbraucht er nicht.....
An der Spritzufuhr kann es auch nicht liegen, Tank mussten wir im Herbst ausbauen als er durchgescheuert war, neue Dieselfilter sind auch drin und das Vorfilter ist sauber.
Ich hoffe ihr habt Ideen woran es liegen könnte....

Gruß Malte
Zitieren
#2

Hallo Malte,

habt ihr diese Problem seit der Motorenüberholung, oder kam das später hinzu. Hab ihr an dem Motor speziell an der EP bzw. deren Regler etwas verändet?

Gruß Oliver.
Zitieren
#3

Hallo Oliver,
das mit dem unruhigen Motorlauf ist mir etwa vor einem halben Jahr aufgefallen. An der Einspritzpumpe haben wir nichts verändert.... Vater meinte das, dass Problem evtl. an den Stirnrädern liegt, dass diese evtl. beim zusammenbauen etwas verstellt wurden.

Gruß Malte
Zitieren
#4
Strac 

Hallo
An den Stirnrädern wenn es liegen sollte, müßte der Motor dauernd unruhig laufen
Ich vermute das eine Einspritzdüse nicht dicht ist oder eine spinnt
Hatte auch schon das Problem das ich neue Einspritzdüsen eingebaut habe, und trotzdem eine deffekt war?
Vielleicht solltet ihr falls vorhanden den Schwungausgleich an der Keilriemenscheibe prüfen nicht das der kaputt ist
Oder ihr prüft nochmal die Ventileinstellung Kann auch sein wenn der Motor überhollt ist sind meißtens auch die Ventile geschliffen oder erneuert worden Da kann sich auch mal schnell noch was verstellen!!!
Zitieren
#5

Hallo Malte,

das ist per Ferndiagnose schwierig, da gleich beim ersten Verdacht einen Volltreffer zu landen.
Das kann, wie Andreas schrieb mit den Düsen zusammenhängen, es kann aber auch am Regler der ESP liegen. Es können Reste von Luft im Kraftstoffsystem sein, die beim Kaltstart/Warmlauf Probleme machen und auch sicher noch die eine oder andere Ursache, auf die ich im Moment nicht komme...

...vielleicht beschreibst Du das Problem noch ein wenig detaillierter:
Qualmt er beim Unrundlaufen?
Macht er das nur beim Gas geben?
Fehlt Leistung in dieser Phase?

Fällt das erste Mal, wo das Problem auftrat mit dem Wechsel des Tanks zusammen und wurde da etwas übersehen, vertauscht...?

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#6

Hallo Holger

Also zur näheren Beschreibung, der Motor qualmt in dieser Phase mehr bin ich der Meinung. Er nimmt dabei auch kein Gas an, er blubbert praktisch 20-30 sekunden vor sich hin, der Drehzahlbereich ist dabei fast vorm anwürgen. Er bringt somit keine Leistung....
Wenn es am Tank liegen würde, z.B. dass die Zuleitung verstopft wäre oder gar gerissen wäre, würde er ja bei höheren Drehzahlbereichen ja auch keine Leistung bringen. Also beim Zusammenbauen ist uns denke ich nichts entgangen, alles so zusammengesetzt wie es sein sollte.

Gruß Malte
Zitieren
#7

hallo zusammen

ist es nur während der ersten halben minute nach dem starten und danach weg? oder ist es immer im standgas? wenn es nur nach dem start ist liegt es höchstwahrscheinlich am kraftstoffsystem


gruß martin
Zitieren
#8

Hallo,

wie Martin schon schrieb, denke ich auch, daß es an der Spritversorgung liegt. Gerne passieren hier Sachen, wo Luft reinkommt, jedoch nur bis zu einem bestimmten Grad (sprich, es läuft nicht die ganze Leitung leer). D.h. solange Luft im System ist, läuft er nur schwach, hat sich die Luft rausgearbeitet, dann hast du keine Probleme mehr mit Leistung, starten, etc.
Die Rauchbildung am Anfang ist für mich weniger ein Thema, weil der Motor kalt ist und somit die Verbrennung noch nicht optimal stattfindet.

Schau dir im Kraftstoffsystem mal ALLE Dichtflächen an, die ihr bei eurer Reparatur in irgendeiner Weise geöffnet habt. Ich könnte mir vorstellen, daß das Problem irgendwo im Bereich der Dieselfilter liegt, bzw im Bereich des Saugteils vor der EP. Halt auch die Augen offen, ob du irgendwo einen Tecalan-Schlauch (die schwarzen Kunststoffschläuche) findest, der sich auf dem Nippel drehen läßt. Die Schläuche sind dort i.d.R. nur draufgeschoben und nicht wie Gummischläuche mit einer Schlauchklemme fixiert. Härten sie dann mal aus, kanns sein, daß die Dichtwirkung auf dem Nippel verlorengeht.

Schau mal hier
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=13624&page=2

Ich hab in #29 was geschrieben, wie du beim Kraftstoffsystem Fehlereingrenzung machen kannst.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#9

Moin
Besten dank, dann muss ich mit der Suche nach dem Fehler beschäftigen.
Gruß Malte
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste