Was meint ihr zu einem MBtrac 65/70 in hellgelbgrün?
#1

Hallo

Hab an meinem MB Trac 65/70 nun alle Karosserieteile lackiert. Jetzt muss nur noch der Rahmen, Block und Felgen lackiert werden, das Getriebe gemacht werden und alle Öle gewechselt werden dann ist er wieder wie neu.

Ich hab den Trac nun so lackiert wie die Tracs der letzten Serie aussahen. Also hellgelbgrün und dunkelgrün. Hab nun mit ein paar Leuten gesprochen die auch ein Herz für den MB trac haben und die haben sich tierisch darüber aufgeregt das ich ihn nicht wieder kieselgrau und feuerrot lackiert habe.
War das jetzt ein verbrechenen ihn wie die neuere Generation zu lackieren oder wie seht ihr das?!?
Natürlich, für ihn absolut original zu erhalten hätte man es so machen müssen, aber hellgelbgrün war für mich immer die dominierende Trac Farbe. Bin jetzt ein bisschen schlecht dran, obwohl er wunderbar in den neuen Farben ausschaut.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#2

Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen. Es muss schließlich dir gefallen!

Aber es werden fast täglich weniger Kieselgrau/Rote MBtrac,
so das diese sicher bald weiter im Wert steigen werden, als die umlackierten in Hellgelbgrün.

Optisch macht die Kombination Kieselgrau/Rot doch auch eine menge her?
Ich finde es sehr schade das es nun wieder einer weniger ist.

Denn, original ist nur original, original Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

Genau so wurde mir das auch von den Kollegen gesagt und da es so vernünftig und einleuchtend rüber kommt, macht es mir ja auch so ein Kopfzerbrechen.
Aber ich denke wenn der Lack in 15 oder noch mehr Jahren mal angekratzt sein sollte kann man die Aktion ja nochmal rückgängig machen. Im inneren bleibts ja ein 65/70 mit 65PS und 25km/h und der Bezeichnung MB trac 65/70 (440.161).

Das Grau hat mir nie so gefallen, aber wenn ich nochmal vorm lackieren ständ, dann würde er warscheinlich grau werden. Auf jeden Fall wird auf den alten Kameraden von 1974 gut aufgepasst.Big Grin

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#4

Hallo Achim,
absolut tolle Arbeit die du machst! Respekt! Respekt!!!
Aber die Farbe! Schade, schade!
Grüße Hansjörg
Zitieren
#5
RTRAC05 

...ich finde es passt einfach nicht! Den 65/70 gab es nur in grau/orange und m. E. sieht so ein Oldie in Hellgelbgrün/Oliv zu "Neu" und unmöglich aus!Sad Noch schlimmer wäre dann nur noch nach deinem Synonym zu lacken...
Aber wie schon gesagt wurde, der Besitzer zahlt u. entscheidet allein!Big Grin

greetzWink
Zitieren
#6

Sind eindeutig mehr für das grau. Ich glaub ich hab einen Fehler gemachtShy

Gibt es eigentlich einen der seinen Mittelschalter in silberdiestel lackiert hat. Ich finde kein Bild im Netz. Wundert mich das noch keiner auf die Idee kahm

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#7

(17.05.2010, 19:37)silberdistel schrieb:  Gibt es eigentlich einen der seinen Mittelschalter in silberdiestel lackiert hat. Ich finde kein Bild im Netz. Wundert mich das noch keiner auf die Idee kahm

Die Farbe ist ja selbst an einem MBtrac Seitenschalter noch kein Renner, und selten vertreten.
Aber auch da ist es reine Geschmackssache. Meiner ist es auf jedenfall nicht Wink

Ein paar Mittelschalter in Silberdistel habe ich schon gesehen. Ich muss mal schauen, ob ich noch die Bilder habe.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#8

Hallo,

wenn dir dein 65/70 in hellgelbgrün gefällt, warum nicht?
Ich finde wenn er ordentlich lackiert ist steht ihm das auch gut, auch wenn es nicht ganz original ist. Den äußeren Zustand würde ich aber bis auf die Farbe schon wie Original lassen und nicht so, wie bei diesem Exemplar:

http://cgi.ebay.de/MB-Trac-800-/32053315...d=ViewItem&pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item4aa143c58a

Außerdem kann es dir doch eigentlich egal sein, was andere über deinen Trac sagen, oder? Es wird immer jemanden geben, der etwas auszusetzen hat.

Gruß Christoph
Zitieren
#9

Hallo Leute,
silberdistel gab es bei den Mittelschaltern devenitiv nicht!
Der erste in Siberdistel ausgelieferten Trac war ein 1000er.
Grüße Hansjörg
Zitieren
#10

Ne sonst ist/bleibt alles original. Er ist wirklich vom feinbsten lackiert. Wenn ich das mit dem Bilder einstellen kapiere dann stelle ich mal welche ein

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#11

(17.05.2010, 19:37)silberdistel schrieb:  Gibt es eigentlich einen der seinen Mittelschalter in silberdiestel lackiert hat. Ich finde kein Bild im Netz. Wundert mich das noch keiner auf die Idee kahm

Moin Sammy!

Da steht doch nichts von ab Werk, Silber lackierten Mittelschaltern? Wink

Aber recht hast du, der erste org. Silbertrac war ein 1000ér, und der soll angeblich dem Bruder vom Ex-Werkleiter aus Gaggenau gehören.

(17.05.2010, 20:10)Kawasaki schrieb:  Den äußeren Zustand würde ich aber bis auf die Farbe schon wie Original lassen und nicht so, wie bei diesem Exemplar:

http://cgi.ebay.de/MB-Trac-800-/32053315...d=ViewItem&pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item4aa143c58a

Ich finde den Umbau eigentlich sehr gelungen.
Wo ich ihn gestern das erste mal bei ebay sah, dachte ich auf dem ersten Blick, es wäre ein Seitenschalter...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#12

Hallo Trac-Freunde,
auch ich bin gerade dabei, unseren Mb-Trac 65/70 von 1975 zu überarbeiten.
Ich habe in den letzten Wochen die ganzen Blechteile, die Kabine, Hydraulik, Elektrik und den Motor abgebaut.
Die Kabine muss etwas geschweißt werden, hinten brauche ich neue Kotflügel, und so weiter.
Bis zum lackieren wird es noch etwas dauern, Frau, Kinder und Hof sind ja auch noch da.
Jetzt wollte ich mal nachfragen:
Wie würdet Ihr den Trac lackieren?
Original in Kieselgrau/Rot oder in Hellgelbgrün.
Grüße aus Nordhessen
Tim
Zitieren
#13

Irgendwann wirst Du "IHN" grau/rot lackieren,aber hauptsache er lebt und gefällt Dir!

Eventuell mal an alle 65/70 Besitzer.
Hast du an Deinem 65/70 ne 2 Leiterdruckluftbremse verbaut?

Aber ohne Bremskraftverstärker muss es sein, dann könntest du mir mal mit der Ansteuerung des 2 Leitersteuerventil helfen ! ?

Meiner hat ne reine Hydraulische Bremse, ohne Bremskraftverstärker, mit Einleiteranhängerbremse, hydr. angesteuert. Komme mit den Beitägen im Forum nicht klar.

Gruß Ralf

" Alles ohne Allrad is a gelump"
Zitieren
#14

Hallo,
bei mir ist auch die gleiche Einleiterbremsanlage eingebaut.
Gruß
Tim


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#15

anschleifen und grau rot lackieren!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste