Restauration meines MBtrac 1800 Intercooler und Unimog 2010
#16

Seit kurzem gibts beim Schreyer auch für die gr. Baureihe einen Fussmattenschoner Wink

MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
Zitieren
#17
XTRAC14 

Moin Torsten,
echt schicker trac. Hast du die ganze Arbeit alleine Gemacht? Das ist ja nicht mal eben am Wochenende gemacht. :-) Und alles mit Va Schrauben!!!!? Aber der Aufwand hat sich ja sichtlich gelohnt.

Stefan

Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
Zitieren
#18
RTRAC05 

@dixen ...u. a. hat mein Nachbar mir geholfen die Ladefläche wieder raufzuwuppen...Tongue

@ Fabi: Die Fußmattenschoner hab ich von Schreyer!Smile

greetzCool
Zitieren
#19

Einfach nur der Wahnsinn!! Glaube ich hab noch nie so einen schönen Trac gesehen, Respekt!!!! Der muss in Natura ja noch besser aussehen..
DIE Arbeit hat sich ganz sicher gelohnt.

Gruß
Daniel
Zitieren
#20
RTRAC05 

Moin Moin Thorsten ...
Dein Trac ist ja mal die Sahne ...
Würde gerne mal wissen was du reingesteckt hast ....
Achja deine alten Reifen laufen super und haben nun fast die Ernte/Bestellung schadlos überstanden... Überlegn und in ein zwei Jahren 600er zu kaufen ... Schöne Grüße von der Ostsee
Zitieren
#21

Hallo!!

Respekt, hast einen wirklich schönen Trac!!!
Du schreibst, Du hast die Einspritzmenge um 1 Umdrehung erhöht, wie sieht es denn dann mit Schwarzrauch aus!!? Überlege, ob ich meine auch etwas hoch drehe!!

Viele Grüsse

André

Viele Grüße
André
Zitieren
#22

hallo,
dazu kann man nur gratulieren! ich warte immernoch auf den tag bis es einer schaft diesen hammer geilen trac zu übertreffen! ich finde ihn so perfekt er ist gröstenteils orginalgetreu geblieben und wurde durch schöne details etwas abgehoben!
mfg Rupert
Zitieren
#23

...habe den "Dicken" heute nach langer Zeit mal wieder ans Tageslicht geholt, ihn dann kurz mal eben durchs Dorf brüllen lassenBig Grin und zusammen mit dem (hoffentlich) letzten Schnee noch ein paar Bilder für Euch geschossen!Cool

greetzWink

[Bild: attachment.php?aid=6080]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#24

Hallo,

ich hab da mal einen kennengelernt, der hat einen 1800er mit 12000 Bh aus Spanien geholt und wieder überarbeitet. Tauschgetriebe, Motor generalüberholt, Autolackierer gesponsort, etc. Wie frisch vom Fließband! Vielleicht bring ich ihn dazu sich hier zu outen...
Wer weiß, vielleicht kennt ihn ja der ein oder andere...
Er kommt ausm Raum Augsburg.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#25

Hallo Zusammen!Smile

Möchte das Thema nicht nochmal aufwärmen. Dem "Dicken" geht´s nach wie vor gut, nur hat er vor kurzem Gesellschaft von einem kleinen "Patienten" bekommen!
Alsooo..., nachdem ich mir Anfang 2008 mit dem 18er das letzte, größte, stärkste u. vielleicht auch begehrteste (trac)Modell aus Gaggenau ans Haus geholt habe, bin ich jetzt ins Gegenteil "abgerutscht"Rolleyes.
Wollte eigentlich einen U421 Cabrio Agrar haben..., aber nachdem mir zufällig dieses seltene Stück unter die Augen gekommen ist u. auch meine Lady fand den Kleinen ja sooo knuffigRolleyes - na, war es dann um mich geschehen, es war...
Das erste, kleinste u. schwächste Modell aus Gaggenauer Produktion!
Ein U2010 mit EZ 08/53 (Bauzeitpunkt wahrscheinlich früher) und strammen 24,5PS unter der dünnen Haube - ist doch mal was..!Big Grin
Das Teil kommt seltsamerweise nicht von der Schweizer Armee, sondern wurde im August ´53 von einem Landwirt in Wittingen/Hessen als erster Besitzer zugelassen!
Ich bin jetzt der Dritte Besitzer. Vor knapp 10 Jahren wurde er schon mal restauriert, danach aber nur geschunden u. verkommen lassenSad
Die letzten 5 Jahre hat er nur gestanden (auch im Freien..) und hat daher einiges an optischer Aufbereitung u. Rostbehandlung verlangt...Sad
Technisch gesehen: Motor rauh u. laut aber recht gut, das Getriebe schaltet, war aber trocken, die Vorderachse überfüllt u. undicht, sämtliche Bremszylinder hinüber, Achsschenkel ausgeschlagen, Simmerringe undicht, Buchsen verrottet, Ladefläche verkommen, Reifen porös, Wasserkasten undicht, etc. pp - und was noch kommt weiß ich auch noch nicht...
Das größte Problem zur Zeit ist eine eingelaufene u. ausgeschlagene linke vordere Antriebswelle, die es nicht mehr gibt!
(Also, wer noch sowas hat, oder weiß - bitte melden!)

Hier noch ein paar Bilder vom "Patienten" auf dem (langsamen) Weg der Genesung - hoffentlich!Big Grin

greetzWink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#26

Hallo Andre,

das ist aber ein Kontrast

U2010 gegen 1800er oder David gegen Goliath
aber bei dir scheint er ja wohl das große Los gezogen.

Der U2010 wird wohl nicht mehr im Regen stehenSmile

Leg deine Heilenden Hände auf das gute Stück und alles wird Gut.

Viel Erfolg Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#27

Wunderschön

Da war die Welt noch in OrdnungSmile

Das die Daimlers Anfang der 90er den MBtrac ermordet haben war ja schon schlimm genug, aber für mich haben sie Anfang 2000 noch ein Verbrechen begangen. Nämlich den guten U437 fast unbrauchbar gemacht und als Ersatz ne Tupperschüssel hingestellt. Von dem kürzlich vorgestelltem kleinen ganz zu schweigen.

Finde es klasse das du Thorsten, ein Stück Agrargeschichte von Mercedes-Benz gerettet hast. Ich beneide Dich für diesen Mog und für deinen MB trac sowieso.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#28
XTRAC14 

[Bild: 17.gif]
Moin Thorsten, auch von mir, der die Probleme und angenehmen Seiten der kleinen Unimogs in den letzten 20 Jahren am eigenen Leibe erfahren hat, "Herzlichen Glückwunsch!So schlimm, wie am Telefon beschrieben, sieht er doch garnicht aus! Wahrscheinlich hast Du aber auch schon einiges reingesteckt. Ansonsten wünsche ich Dir/Euch viel Freude mit dem kleinen Mog!Ausserdem habe ich es , als ich noch meinen 411er besass, immer genosen, zu behaupten, ich fahre ein " Oldtimer-Cabrio aus dem Hause Mercedes-Benz"! Wenn Du nächstes Jahr wieder Urlaub hier oben bei uns machst, bitte vorstellen!!!
Gruss Carsten
PS. Jetzt fehlt Dir ja nur noch "Einer aus Tirol"(Anton) zu Deinem Glück!!!
Zitieren
#29

...vielen Dank erstmal! Werde mich bemühen, euren Vorgaben zu entsprechen!Big Grin

greetzWink
Zitieren
#30

Hallo Thorsten

Wie weit bist du denn mit deinem Unimog? Gibts Fortschritte? Schon fertig?

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste