Reifenbreite 540/65 R28 - Welchen nehmen?
#1
YTRAC04 

möchte meinen 1000er Trac neu bereifen mit 540/65 R28
welche Reifenfirma fällt von der breite am breitesten aus
Zitieren
#2

Hallo,

ich denke mal der Unterschied wird hier nicht sehr groß sein, ein bis zwei cm maximal. Ein Vergleich: Unsere Pirelli TM 800 540/65 R30 haben 52 cm an den Stollen und unsere Michelin XM 108 540/65 R30 haben 50,5 cm. Zur Wahl des richtigen Reifens muss man wissen für was man ihn einsetzt, mit meinen Pirelli reifen bin ich bei Zugarbeiten sehr zufrieden da sich der Reifen schnell wieder putzt und immer wieder weiter gräbt. Wir kaufen seit Jahren hauptsächlich Pirelli weil das Preis-Leistungs Verhältnis einfach passt. Michelin sind teuer und meiner Meinung nach nicht besser.
Außerdem finde ich, dass ein Pirelli TM 800 einfach am besten aussieht.

Gruß, Martin
Zitieren
#3

warum ginge denn nichts über Michelin Reifen auf´m MB-trac??
ok, bei uns der 900er und 1000er haben auch Michelin drauf, einfach super, aber am 1800er sind Firestone drauf - Ich kann keinen wesentlichen Nachteil gegenüber den Michelin Reifen auf den "kleinen" Trac´s erkennen??
Zitieren
#4

Servus Tracfans

über das thema reifen kann man sich meiner meinung streiten...es kommt wirklich auf den einsatzzweck an..fährt man viel straße oder is der trac mehr im feld unterwegs..haben bei uns auf drei tracs michelin 520/70R34,480/70R28reifen und sind damit sehr zufrieden..vorteil sehr weiche gummimischung dadurch hoher fahrkomfort auf der straße ja und im acker sind sie eig auch super nachteil nehmen auf der straße etwas schneller ab haben auf einen trac noch pirelli montiert 520/70R34 der is meiner meinung nach etwas härter nimmt auf der straße auch nicht so stark ab..im acker sind beide aber gleich gut..michelin vielleicht einen tick besser..weiß zwar jetz nicht so genau wie groß der preisunterschied ist aber michelin passt einfach zum sternSmile

mfg michael
Zitieren
#5

MB-trac1000 schrieb:warum ginge denn nichts über Michelin Reifen auf´m MB-trac??
ok, bei uns der 900er und 1000er haben auch Michelin drauf, einfach super, aber am 1800er sind Firestone drauf - Ich kann keinen wesentlichen Nachteil gegenüber den Michelin Reifen auf den "kleinen" Trac´s erkennen??

Moin

Langlebigkeit, Fahrkomfort, Laufruhe, Verarbeitung, Gummiqualität, Selbstreinigung sind meiner meinung nach unübertroffen.

Mit vielen Herstellern gab/gibt es Probleme (z.B. Pirelli/Trelleborg) das sie z.B. nach 1000-2000 std. die Reifenflanken anfingen einzureißen ohne Fremdeinwirkungen!

Die Reifen hatten da noch min 80%.

Schau mal wie z.B. die Stollen hier nach aussen auslaufen

[Bild: Thumb-7.jpg]

Eckig und kantig, wo der Erdbalken jedes mal vor haut

Und dann mal zum vergleich der Michelin hier

[Bild: ww71.jpg]

Es mag sich ja mittlerweile alles geändert haben...

Gehört Firestone nicht mittlerweile zu Michelin? (oder andersrum??)

So eine Reifenwahl ist sicher auch viel eine Kopfsache (genau wie trac fahren gegenüber dem Standardschlepper...)

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Hallo nochmal,

also ich hab mit Michelin eher schlechtere Erfahrungen gemacht, wir hatten vor ein Paar Jahren mal nen Hirsch als Vorführer da, der hatte Michelin drauf, am Tacho stand da beim Pflügen meistens 10 km/h, bin aber nur so 5 bis 8 gefahren, der Schlupf war da brutalst hoch. Hinterher hab ich mit nem Steyr und Pirelli geackert fast ohne ein Anzeichen von Schlupf.
Das einzige Problem ist wohl wirklich, dass die Reifen manchmal einreißen.
Außerdem landete der Pirelli TM 800 im Profi Test mal auf Platz 1.

Gruß, Martin

65/70 (74); 800 (75); 1000 (89); 1300 (80); 1300 (85); 1500 (86); 1600 turbo (91)
Zitieren
#7

Hallo tracler!

- trau mich (als weinbergschlepper-fahrer, aber großem MB-Trac-Fan und noch-nicht-besitzer) zum ersten mal was zu eurer super site(!)beizutragen - zum thema reifen.
die von der DLZ haben doch immer recht aussagekräftige reifen-tests - aus denen man sich dann nach deren testkriterien und abschneiden der jeweiligen hersteller, nach seinen eigenen einsatzschwerpunkten den passendsten für sich wählen kann.

ich habe auf unserem 80 ps steyr-schmalspur hinten 380/70-24 Vredestein TRAXION+ (waren teurer noch als die Michelin - ca 50€/Stck.), fahren sich aber im reinen grasbetrieb (alle weinberge ganzflächen-begrünt) schon nach ca.1600bh "eckig" - und das bei konstant 1,5 bar druck!
kenne auch kollegen die ihre michelin XM 108 schon länger und trotzdem runder runter-fahren!

- werde beim nächsten reifenkauf nichts mehr zwischen mich & michelin kommen lassen!!
Zitieren
#8

Hallo

Zum thema reifen kann ich blos den Michelin entfellen wir haben auch, auf einem schlepper den XM 108 oben ist ein spitze reifen hält auch lang auf der straße, wo er nicht so gut ist finde ich ist im schnee. Dafür ist er besonders Bodenschonend

Hingen auf dem MB trac haben wir den Pireli TM 700 mit im kommt man faßt überal hin er ist auch im sehr schnee gut, dafür ist er sehr agressiv und reißt gleich mal die Grasnarbe auf.
Denn größten nachteil am Pireli finde ich das er sehr schnell abgefahren ist, obwohl man eigentlich sagt das Pireli auf der Straße sehr lange hält, Was bei uns nicht so ist.

Der nächste reifen wird ein Michelin sein und zwar ein XeoBiBBig Grin
Zitieren
#9

Nochmals Hallo,

es hängt halt voll vom Einsatzzweck ab:
Michelin sind schön rund und weich, also Boden- und Grasschonend.
Pirelli sind dagegen agressiv und reißen alles auf und somit gut für Zug- und Pflügarbeiten. Jeder Reifen hat halt so seine Vor- und Nachteile, man muss halt den finden der zu einem passt Wink
Haben wir dem Jürgen hier eigentlich schon helfen können? Der ist gar so still, erzähl doch mal was du mit deinem Trac machst, dann können wir dir auch helfen den richtigen Reifen zu finden.

Gruß, Martin

65/70 (74); 800 (75); 1000 (89); 1300 (80); 1300 (85); 1500 (86); 1600 turbo (91)
Zitieren
#10

aNiederbayer schrieb:Nochmals Hallo,

es hängt halt voll vom Einsatzzweck ab:
Michelin sind schön rund und weich, also Boden- und Grasschonend.
Pirelli sind dagegen agressiv und reißen alles auf und somit gut für Zug- und Pflügarbeiten. Jeder Reifen hat halt so seine Vor- und Nachteile, man muss halt den finden der zu einem passt Wink
Haben wir dem Jürgen hier eigentlich schon helfen können? Der ist gar so still, erzähl doch mal was du mit deinem Trac machst, dann können wir dir auch helfen den richtigen Reifen zu finden.

Gruß, Martin

Aber was hat man erreicht wenn man einen Reifen nach 2000 Std. weg werfen kann, der zwar noch 70-80% hat, aber an den Flanken sehr tiefe Risse hat?

95 % der Reifen haben nämlich dieses Riss-Problem...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste