Ausbauen der Lenkzylinder
#1
XTRAC14 

Hallo,
ich habe da mal eine Frage:

Meine Lenkzylinder ölen und ich will Sie abdichten lassen. Es handelt sich um einen 1000er Trac.
Nun habe ich beim Ausbauen das Problem, dass ich den einen KONUSS von dem Kugelkopf nicht herausbekomme.
Habe schon Abzieher ausprobiert, diese rutschen aber alle ab. Nun meine Frage:

Sitzt der Abzieher von Mercedes besser und rutscht nicht ab, so dass man genug Druck aufbauen kann?

Gibt es einen Abzieher von einem anderen Hersteller der besser sitzt?

Habt ihr weitere Tips wie ich den Lenkzylinder los bekomme???

Danke für die Hilfe....

Curry
question
Zitieren
#2

Hallo,

Mit Kriechöl ist ja klar, und dann ordentlich mit dem Fäustel von der Seite gegen den Lenkhebel schlagen, dort wo der Konus fest sitzt (nicht von oben auf den Kugelkopf!!!)

Wenn garnichts hilft ein wenig warm machen (aber nicht zum glühen bringen!!!)

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

Moin!
Hatte das Problem auch schon öfter hab einfach nen Wagenheber unter den Bolzen vom Kugelkopf gesetzt, ein Brett zwischengelegt und hochgedrückt, dass ging super!

1600er Bj.92, 1400er Bj.91
Zitieren
#4

Aber dann bitte die Kronenmutter 2 Gewindegänge drauf drehen um das Gewinde nicht zu beschädigen.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Hallo,
habe das Problem jetzt gelöst...

Zunächst musste ich doch das Rad abnehmen um mir ein wenig mehr Platz zu schaffen..

Dann habe ich mit einer Brechstange Druck auf den Kugelkopf gegeben.. dann ein leichter Schlag mit einem Pfeustel auf den Konus und das ganz Ding war innerhalb von einem Schlag draußen....
Habe vorher den Trac vorne mit nem Gabelstapler angehaben...

Zeitaufwand mit der Methode: ca. 20 Min..

Die Versuche mit allen möglichen Abziehern, um möglichst nicht zu beschädigen..... eine Ewigkeit..

Danke für die Hilfe.

Beste Grüße

Curry
Zitieren
#6
DWink 

So... nun sind die Zylinder wieder dicht.Cool

Habe Sie bei einer Firma abdichten lassen, die Zylinder herstellt.

Und da Sie schon mal draußen waren habe ich gleich beide neu abdichten lassen.

Preis: 70 EUR zusammen zzgl. Mwst.

Der Preis versteht sich inkl. Montage und Material.

Mein Tip: Nicht den original Dichtsatz kaufen sondern gleich mal in den Gelben Seiten eine kleine Bude raussuchen.Wink Spart ca. 200 Euronen und ne Menge Arbeit beim selber abdichten.

BEste Grüße und frohes Fest....

Curry
Zitieren
#7

ich habe auch die Lenkzylinder an unserem MB-Trac 700G aus gebaut was für ein Dichtsatz hast du denn eingebaut ?? Ich muss jetzt noch einen bestellen und wenn es nen biligeren gibt als den originalen und der auch was ist dann würde ich auch gerne so ein verbauen!!
Zitieren
#8

Hallo,

wie geschrieben:
Habe es direkt zu einer Hydraulik-Bude gebracht und die haben dann alles weitere für mich erledigt.
Beim 1000er Weber-Lenkzylinder sind es alles Standartgrößen, die sie liegen haben.

Würde direkt an deiner Stelle bei einer solchen Firma anrufen und dann mit dem kompletten Zylinder vorbeifahren und ihn reparieren lassen. Hast keine Probleme mit dem Auseinanderschrauben und machst dir nicht die Hände schmutzig.Wink Die haben halt Übung..

Viel Erfolg.

Curry
Zitieren
#9

ja aus einander ist er schon aber ich muss mal schauen ob bei uns inder nähe so eine firma ist !!!
Zitieren
#10

Habe die dichtsätze jetzt 25€ pro seite muss ich morgen noch ein bauen und dann läuft der Trac wieder ohne zu tropfen !
Zitieren
#11
YTRAC04 

Servus

Gibt es für die Lenkzylinder einen Dichtsatz? Wenn ja welche Teilenummer hat er? Falls nicht weiß jemand welche Dichtungen im Zylinder verbaut sind? Größe oder Teilenummer?

Danke
Zitieren
#12

Hallo Forstmann,

für die Lenkzylinder gibt es auch originale Dichtsätze. Da es aber unterschiedliche Lenkzylinder bei den Tracs gibt, müßtest Du genauere Angaben machen. Aber wie oben schon steht, es ist preisgünstiger, die Dichtungen (standard) über eine Hydraulikbude zu besorgen bzw. auch gleich dort einbauen zu lassen.

Gruß Matthias
Zitieren
#13

Servus

kann mir jemand sagen welche Größen im Zylinder vom 1000er Bj. 84 verbaut sind. Möchte erst die Dichtungen besorgen bevor ich den Zylinder ausbaue.

Gruß Forstmann
Zitieren
#14
VTRAC16 

Servus Leute,

in meinem Ersatzteilregal lag noch ein alter, undichter Lenkzylinder MB 700 Bj 81.

Schickte ihn zu einer "Hydraulikbude" zum Abdichten.

wenn ich weiß, was es kostete, meld ich mich wieder.

Die Firma gibt sogar Garanitie auf ihre Arbeit....
)WinkWinkWinkWinkWink
Pete;
Zitieren
#15

hey leute

war neulich bei meinen mercedes händler meines vertrauens und er hat mir gesagt das ein dichtsatz für meinen 1000er bj. 84 so um die 120 euro kosten würde! Hat keiner die größen parat? weil ich die zylinder erst rausbauen wollte wenn ich die dichtungen da habe!

vielen dank schonmal im vorraus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste