Polderpreise Buche/Esche
#1

Hallo,

letztens hat es mich fast aus den Socken gehaut.
Bei uns in Albstadt kostet der fm Polderholz ab Weg dieses Jahr 61€ Sad

Ist doch schon etwas ordentlich oder?

Was bezahlt ihr pro fm !?

Gruß Michi

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
#2

Hallo.
Zahlen tue ich zwar deutlich weniger aber das sind bei uns in BaWü ganz reguläre Preise. Zwischen 58 und 64 Euro sind mir in unserer Ecke bekannt... Bei einem Fichten preis von knapp 100€ ist klar, dass das Brennholz nach zieht. Und auch der Hinweis, das Heizöl günstiger ist, lässt die Förster kalt... Die Zeiten des "Holz verschenkens" sind rum, nur nicht alle Brennholz produzenten haben das bislang kapiert...
Gruß aus Gaildorf
Bernd

Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
Zitieren
#3

Hallo zusammen,

Mitte Dezember war bei uns Holzversteigerung. Die Polder mit 8 fm wurden für Tax 390 € (= 48,75 €/fm) aufgerufen.

Viele Grüße

ARTUR aus der EIFEL
Zitieren
#4

hallo,
bei uns kostet der Polder Brennholz lang 58 euro den fm aus den Gemeindewäldern. die jeweiligen gemeindes unseres forstamtsbezirks einigen sich auf den selben preis, sehr gerecht wie ich finde.
Zitieren
#5

Hallo

Hessenforst liegt auch in der Preisregion knapp über der 60. Ob Brennholz weiter zu diesen Preisen verkauft wird bleibt bei der Entwicklung der Heizölpreise (im Moment 55 Cent/Liter) sehr spannend. Geht man nämlich von rund 200 Liter den Festmeter aus, dann sind das 30 Cent für das Holzöl; aber im nicht aufgearbeiteten Zustand!

Gruß Jan
Zitieren
#6

Hallo Zusammen,

Ich habe mich letztes Jahr schon gewundert, das ich 47,00 € für den RM Mischholz (Buche/Eiche) incl. Anlieferung zahlen sollte. Habe dann erfolgreich nachverhandelt.

Aber eines sollte uns klar sein. Man kann den RM getrocknetes und geschnittenes Holz nicht mehr für 65,00 oder 70,00 € verkaufen, egal wie der Heizölpreis ist. Bei mir geht kein RM unter 80,00 € weg. Kommt auf die Menge und die Entfernung an.

Im Baumarkt kostet der RM Holz auch schon 99,00 €.

Ich bin mal gespannt wie sich das alles entwickeln wird. Nur eines ist klar. Energie wird nicht billiger.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#7

Bei welcher Abnahme Menge reden wir von 47€ inklusive Anfahrt?

Wir verkaufen den Raummeter für 90€, wer weniger verlangt zahlt drauf bei einem Einkaufspreis von 60€ und teilweise sind bei uns in der Gegend schon teilweise bis zu 100€ pro RM bezahlt worden.

Gruß Michi

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
#8

Hi habe heute meine Rechnung von hessen Forst bekommen...1 festmeter buche stammholz gerückt auf polder kostet 56 Euro plus 5,5% MwSt. ..... Ich verkaufe das Brennholz fertig für 85 plus 19% MwSt. Also etwas über 100 Euro für den Endkunden. ..manche Kunden schütteln mim Kopf, aber sonst kommt garnix rum. ..Ich verkaufe reine Buche., im Baumann gibt's nur Mischholz..
Zitieren
#9

Hallo,

im Baumax in Salzburg kostete bis vor kurzem der Raummeter Buche 67 Euro incl. Steuer wenn man 10 Paletten oder mehr genommen hat.Hat mir mein Nachbar gesagt,der dort einkauft.

MFG
Berni
Zitieren
#10

Hallo

na das sind doch mal Ansagen, ich würde auch liebend gerne mein Brennholz für 100,00 € verkaufen, aber in unserer Gegend gibt es noch paar Bekloppte die von Betriebswirtschaftlehre noch nie was gehört haben, geschweige denn sie anwenden können.

Aber bei einem Einstiegspreis von 56,00 € plus Steuer muss man schon 100,00 € verlangen.

Bei den 47,00 € incl. Anlieferung habe ich 100 RM auf einmal bekommen, bzw. zwei Touren.

Viele Grüße von der Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#11

Hallo Ingo

50 RM auf einer LKW-Ladung ist aus meiner Sicht fast nicht möglich.
Kann das sein?
Gruß
Herbert
Zitieren
#12

Doch Herbert, gibt es,

3-Achs TGA mt 3-Achs-Anhänger,

Gesamtgewicht ca. 55 t,

Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#13

Nabend

Ingo was sagt die StvZo zu 55T TongueBig GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin. Aber jeder is ja seines Glückes eingener Schmied Wink.
Wir sind ja nicht in Australien wo die Outbecktrucker rumkurven. Ich weiß auch das vor allem die
Holzkutscher sehr schmerzfrei sind was die Ladung und das Gewicht anbelangt.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#14

Hi Matthias,

der Kollege kommt sogar aus Deiner Gegend, den kennste bestimmt.
Holz-Schmitz aus Ormont.
Die haben entweder belgische oder luxemburger Zulassung und Sondergenehmigung.

Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#15

(10.01.2015, 21:39)Schmidtchen schrieb:  Die haben entweder belgische oder luxemburger Zulassung und Sondergenehmigung.

Hallo Ingo,

wahrscheinlich Luxemburger Zulassung da hier die LKW-Steuer günstiger ist ,und selbst einige Belgische Halter ihren LKW hier angemeldet haben.
Schmitz ist aber der Holzhändler,Transporteur ist ein Supunternehmer.

Allerdings gibts da nichts mit Sondergenehmigung ,in Lux. darf man offiziell mit Luftfederung 5 Achsen 42T. fahren ,aber sobald in De. nur 40T.

Gruss
Roby
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste