Sind die Getriebe vom MBtrac 1000 und MB trac 900 identisch?
#1

Hallo Tracfreunde,

kann mir jemand sagen ob das Getriebe eines mb1000 (bauj87) identisch ist mit dem eines mb900 (bauj90) ?
merci
Zitieren
#2

Hallo tracsepp (komischer Vorname, denn wir hier im Forum unterzeichnen immer mit Vornamen)

Wird so nicht passen !
MBtrac 900 = kleine Baureihe
MBtrac 1000 = mittlere Baureihe

Mein Tipp: Lass dein Getriebe vom Fachmann (Profi) überholen,
dann ist ruhe, ein gebrauchtes Getriebe ist oft eine Wunderkiste Cool

Gruß Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#3

Hallo,

Das Getriebe ist identisch.
Lass dir da mal nichts anderes erzählen.
Vom Prinzip her passt bei dir jedes Seitenschaltergetriebe.
Der 700/800er hatte eine kürzer über setzte 1.Gruppe, nur der Vollständigkeit halber.

Gruß Christoph
Zitieren
#4

(29.12.2013, 21:01)vanLengerich schrieb:  Wird so nicht passen !
MBtrac 900 = kleine Baureihe
MBtrac 1000 = mittlere Baureihe

Und passt doch!
Die Getriebe sind gleich bei 900 und 1000ér Wink

Nur der 1100 hat eine andere Übersetzung. Vom Gehäuse ist aber alles kompatibel!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Vielen Dank für die promte Info :-))

Schöne Grüsse
Sepp
Zitieren
#6

Hallo,

ist beim 1100 das Vorschaltgetriebe nur anders Übersetzt, oder auch was im Hauptgetriebe?

mfg.
Torben
Zitieren
#7

Moin Torben

Nur das Vorschaltgetriebe ist anders übersetzt. Ansonsten ist alles gleich.


Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#8

Hallo Zusammen
Sind die Getriebe der kleineren Modell (700-800er) auch gleich mit denn Getrieben vom 900er-1000er? Warum hat der 700er den Letzten Gang gesperrt? Andere Achsübersetzung?? Ich habe noch ein Schrägverzahntes Getriebe vom 700er liegen, ist dieses von der Übersetzung gleich (wenn ich denn 4Gang entsperre) wie das vom 800-900-1000er??
Gruß Bernhard
Zitieren
#9

Hallo Bernhard,

der 700er hat ne andere Achsübersetzung.
Die kleine Gruppe im Getriebe ist beim 700er kleiner übersetzt als beim rest, dass er gleich langsam fahren kann.


Meine Frage an alle: Welche Aufwand macht es ein 900er Getriebe zum 700er Getriebe umzubauen? Muss das ganze Getriebe zelegt werden oder sind die Zahnräder, die getauscht werden müssen gut zugänglich?

Gruß Felix
Zitieren
#10

Nabend Felix

Siehe es mir nach, heute nur kurz,knapp und bündig, bin gerade von der Tour gekommen.
Antriebswelle im Hauptgetriebe raus eine andere rein, Hohlwelle von der Vorstufe raus und
eine andere rein. Das ganze rütteln und schütteln und wieder zusammen.
Aber Vorsicht, die Teile vom 700er gibt es beim Sternenonkel nicht mehr und auf dem Gebraucht-
teile Markt sind die Räder und Wellen eher selten anzutreffen. Wegen Teilemangel habe
ich bisher den Umbau von 700 in Richtung 8-und 900 gemacht, die kleine Hauptwelle vom
700er ist eine richtige Rarität, kaum findbar und wenn dann meist Kernschrott.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#11

Hallo Matthias
Ist der Unterschiede deutlich zu Spüren beim Fahren wenn zb ein 700er ein Getriebe vom 800er, 900er oder 1000er drin hat? Wie würde es sich verhalten wenn ich mein Getriebe vom 700er in zb. einen 1000er einbauen würde? Denn Letzten Gang der beim 700er gesperrt ist kann man doch Frei machen oder nicht?
Danke und Gruß Bernhard
Zitieren
#12

Sers Leuts

Ich nehm mal an das hier jemand aufm Holzweg ist, zumindest in Gedanken. Der große Gang ist
bei beiden Getrieben der direkte Durchtrieb, also Eingangsdrehzahl gleich Ausgangsdrehzahl.
Den Trac schneller zu machen damit den Gedanken könnt Ihr in die Tonne kloppen. Es besteht
lediglich eine andere Übersetzung in der kleinen Gruppe, und zwar hat die eine Antriebswelle
20 Zähne, die andere 24 Zähne. Dem entsprechend muß dann auch die passende Hohlwelle
auf der Vorstufe hinzu sonst passt ja nichts mehr zusammen. Also in der großen Gruppe
ist wieder alles beim alten in den Getrieben. Achims (Silberdistel) 700er (wo mag der wohl
nun Sein questionTongueBig Grin) hat damals auch die Übersetzung vom 800-900er bekommen weil
zu der Zeit nichts am Markt auffindbar war. Hat aber eigendlich gut geklappt und ich
hab bei der Probefahrt so richtig auch nichts gemerkt. Die Geschindigkeit in der 1ten Gruppe ist
etwas anders, aber wers nicht weiß nimmts so hin wie es ist Wink.
Den letzten Gang beim 700er frei machen war schon öfter Thema hier, dazu äussere ich mich
nicht mehr weils Wahn ist. Und alles andere erkärt der direkte Durchtrieb.

Gruss aus dem Heckenbland, Matthias
Zitieren
#13

Danke Matthias für die Antwort,

mir ging darum, dass mir teilweise nach unten die Gänge ausgehen und da dann ja ein 700er Getriebe bzw. der Umbau eine Lösung wär.

Gruß Felix
Zitieren
#14

Hallo Matthias
Erst mal Danke für deine Ausführliche AuskunftWink
Aber mir geht es nicht darum einen Trac schneller zu machenRolleyes
Sondern, ich habe bei mir im Regal ein Schrägverzahntes Getriebe aus einem 700K Baujahr:1986 aus BW beständen von dem ich weiß das es noch in einem guten Zustand istBig Grin
So, wenn ich jetzt in der Bucht einen 800er,900eroder 1000er Trac mit Getriebeschaden finden würde könnte ich doch dieses Getriebe dort einbauen oder?? es wahre halt nur in den kleinen Gängen etwas langsamer übersetzt? und um auf die 40kmh zb beim 1000er Trac zu kommen müßte ich doch bei diesem Getriebe dem Letzten Gang entsperren oder sehe ich das Falsch?
Gruß Bernhard
Zitieren
#15

Hallo,

genau so ist es.

Gruß Felix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste