Was sind die Ursachen, wenn der ÖL-Filter total verkokt?
#1
ZTRAC15 

Hallo liebe Familie Smile

Habe heute angefangen meinen 700er zu "serviceieren"

Nach dem ich ihn warmen gefahren habe, hab ich das ÖL abgelassen. Richtig Schwarz und total "russig"

Dann hab ich noch den ÖL-Filter abgeschraubt ging schwer runter und der ÖL Filter hatte um die "5 Kilo" Rolleyes und war total zu ---> siehe Fotos.

Hab denn Trac gebraucht gekauft von einen Waldbauern vom Schwarzwald und der Tauschmotor hat erst 1600 Stunden oben.

Fotos folgen

Danke für eure Hilfe

Stefan
Zitieren
#2
Strac 

Hallo Stefan,

leider kann man keine Bilder sehen...

Wenn es mein Trac wäre würde ich nochmal einen Ölwechsel mit Filter machen.

Und dabei eine Ölspülung machen und somit den alten "Dreck" rauszubekommen...

Ich kann dir wärmstens die Produkte von Eurosol empfehlen. Auch ich verwende deren Produkte im Werkstattalltag und bin höchst zufrieden damit. Der Ölsystemreiniger verbringt ware Wunder!
Einfach mal googeln, du wirst sicher fündig.

Grüße Wolfi

Grüße Wolfi

MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...Smile

MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
Zitieren
#3

Hier die Fotos


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#4

Hallo Stefan

Mag vllt möglich sei das der Vorbesitzer ein kleines Ferkel war und noch den
Öl vom Motorwechsel drin war.
Oder es kann sein das ein ganz minderwertiges Öl eingefüllt wurde. Aber eigent-
lich gibt es so was schon seit Jahren nicht mehr. Sowas gabs während meiner
Lehrzeit des öfteren.
Ansonsten gilt das was Wolfi schon geschrieben hat.

Gruss Matthias
Zitieren
#5

Ich war selbst auch Mechaniker und hab sowas noch nie gesehen.

Werde jetzt denn ÖL Filter heraussen lassen und mit ÖL nochmal spülen dann das Schlammspülmittel einfüllen und wieder auslassen. Gute IDEE ?

Vielleicht ist dann auch das ab und zu Rauchen vom Auspuff vorbei.
Zitieren
#6

Hallo Stefan!
Hoffe der Motor hat keinen Schaden genommen. Nimm 10W40 und das Mittel von Eurosol oder eine andere Ölspülung und lass den Ölfilter ja nicht weg. Denn der ist dazu da alle Rückstände zu sammeln. Kann sein du musst die Prozetur sogar wiederholen.
Viel Erfolg, Michael.

Mb-trac - und es geht !
Zitieren
#7
XTRAC15 

moin,moin Cool

Ich hab sowas schon mal gesehen,bei einem Motor
der mit Rapsoel betrieben wurde,und die Oelwechsel
überrissen wurde.

mfg.Bernd

einmal trac immer trac
Zitieren
#8

Servus zusammen,


mir ist diese Suppe auch nur speziell im Zusammenhang mit Biodiesel oder Rapsöl bekannt, unzureichender Ölwechsel mag das wohl noch zusätzlich verstärken.

Braucht der Motor Öl und wenn ja, wieviel??


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#9

Hatte etwa dasselbe Bild beim Ölwechsel nachdem ich meinen Trac gekauft hatte.
Ölkruste (Kohle) musste ich mitm Schraubenzieher und viel Gewalt ausm Ölfiltergehäuse spachteln. Wie es ansonsten im Motor aussieht weiß ich nicht.
Befürchte auch, dass der Motor die letzten paar tausend Stunden keinen Ölwechsel mehr gesehen hatte -> echt krank!!

Interessant sind eure Erfahrungswerte in Verbindung mit Rapsöl ect!

Denke die zuvor schon genannten Vorgehensweise mit Ölsystemreiniger und Spülung ist das beste was du ohne großen Aufwand machen kannst.

Natürlich IMMER mit Filter!!

Viel Erfolg und Grüße Philipp
Zitieren
#10

(04.01.2013, 04:57)trac-mich schrieb:  und lass den Ölfilter ja nicht weg. Denn der ist dazu da alle Rückstände zu sammeln. Kann sein du musst die Prozetur sogar wiederholen.

Ich würde den Filter 2-3 mal wechseln (nach 5, 20 und dann nochmal nach 50 Stunden...), während das neue Öl und die Spülung drin ist.
(Natürlich je nach Angabe, was der Hersteller der Spülung vorgibt!)

Nach 50 Stunden dann nochmal einen ordentlichen Ölwechsel, und die Welt dürfte schon anders aussehen?

Filter sind ja günstig zu erwerben!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#11

Hallo,
ich schätze mal der Vorbesitzer hat überhaupt keine Ölwechsel durchgeführt, sondern nur bei Bedarf etwas nachgefüllt !

Viele Grüße
Michel
Zitieren
#12

Hallo,

vorsicht mit den Spülmitteln, bei Wynn`s war es bis jetzt immer so, das die Spülung nur vor dem Ölwechsel angewendet werden durfte, max. 20 Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann ablassen die Suppe.
Bei der neueren Anleitung darf man auch eine leichte Beanspruchung des Motors machen, aber auch max. nur 8 Stunden.
Habe in meiner Werkstatt super Erfolge mit diesem Produkt.
http://wynnsde.1click.be/index.php/de/x/30?cId=2&bId=472
Gibt es auch in größeren Gebinde.
Gruß Franz
Zitieren
#13
XTRAC15 

moin,moin Franz Cool

Also aus der Beschreibung lese ich das sich die aussage:
1-8-Stunden bei leichter belastung.
Nur auf Handgeschaltete Getriebe, Differentiale, Untersetzungsgetriebe
zutrift,und nicht auf den Motor

mfg.Bernd

einmal trac immer trac
Zitieren
#14

Hallo,
wen es möglich is fur du , die Ölwanne abschrauben und der Asphalt aus kratsen und reinigen , motor reinigen mit diesel oder petrolium,motor rein blasen . und dan mit 5w40 motoroil (Kohlenstoff lösen zwischen den Kolbenringen)gebrauchen fur die motor oil spülung,motor 1 stunde laufen lassen.und motor nicht belasten.danach wieder 15w40 gebrauchen.und filter wechselen.
ich hoffe das du keine motor schade an uber haltest.
groeten Tony
Zitieren
#15

...absolut richtiger Ansatz Tony!Smile

Ventildeckel runter, Oelwanne unter raus u. zusätzlich noch den Oelpumpenfuss abmontieren u. alles in Kaltreiniger "einweichen"! Auch das Sieb von der Oelpumpe nicht vergessen! Dann hast Du aber immer noch nicht die Sicherheit, das sich nicht irgendwo schon eine Oelbohrung (teilweise) zugesetzt hat....
Wie schon gesagt wurde, wirst Du ums spülen nicht drum herum kommen!
Unter Umständen wäre es dann auch sinnvoll, die o. g. Teile NOCHMALS abzubauen, damit der Motor den Spüldreck wieder vollständig los wird u. auch sauber bleibt...Rolleyes

greetzWink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste