Sind eure MBtrac im Einsatz oder "in Rente"?
#1

Hallo liebes Forum,
Ich habe mal eine Frage und zwar mein Trac ist vor kurzen in Altersteilzeit gegangen.
Meine Frag ist habt Ihr eure noch richtig im Einsatz oder nicht question
Zitieren
#2

Ein guter Trac braucht keine "Rente",wäre doch Schade so ein gutes
Stück in der Scheune versauern zu lassen. Ein Trac darf und muß
auch bei der Arbeit bewundert werden.
Meine zwei ( 65/70 und 800er) sind noch immer im Einsatz.
Regelmäßige Ölwechsel und ein "wenig" Pflege tun aber immer gut.
Bitte laß auch Deinen Trac auf die Wiese, Acker und Wald.
Gruß: Bernd


Gruß: Bernd

Trac-Trac.........
Zitieren
#3
YTRAC04 

Hallo,
unsere beiden 900er turbo waren bis märz 2010 im Volleinsatz. Dann kam ein Fendt Variomat zur unterstützung um die Sterne zu schonen! Der Vario macht nun die schweren arbeiten... Die Tracs haben jeweils ca. 600h / Jarh gemacht zum größten teil in den Erdbeeren unterwegs sowie ein bisschen Ackerbau. für Rüben pflügen Stoppeln Grubbern sowie Transportfahrten. Die Mb´s haben beide um die 8000h auf der uhr.

Der Stern verglüht nicht!
Zitieren
#4

Meiner ist hauptsächlich im Winter im Einsatz im Holz. Während des Jahres mit dem Kran für dies-und-das. Insesamt nicht viel vllt 70-80h pro Jahr.

Meine Erfahrungen: Die meisten Schäden kommen vom Stehen... ("trockene" Dichtungen, kaputte Batterien, Rostansatz an den Gleitflächen z.B. der Bremszylinder was zu Undichtigkeit führt, ...)

Eine Erfahrung, die schon viele gemacht haben: Nach dem Winter, wo die Tracs nicht viel gemacht haben, kommen die tracs wieder auf den Acker zum pflügen: Am ersten, zweiten Tag bringt er noch nicht die volle Leistung, dann aber steigt die Leistung merklich.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#5

(21.01.2012, 00:11)Cliffde schrieb:  Nach dem Winter, wo die Tracs nicht viel gemacht haben, kommen die tracs wieder auf den Acker zum pflügen: Am ersten, zweiten Tag bringt er noch nicht die volle Leistung, dann aber steigt die Leistung merklich.

Moin,

nicht nur MB-Trac spezifisch...

Zurück zum Thema:
Meine Tracs sind Hobbyfahrzeuge. Der kleine macht nur noch etwa 450-500 Stunden im Jahr, der grosse knackt, inkl. Treffen, Häckselevents, und sonstige Blödsinn locker die 100 Stunden Grenze, aber viel mehr auch nicht...

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#6

Also meiner wird nur noch leichte Arbeiten wie Spritzen , Dünger streuen und einwenig Grünland zu tun haben .
Zitieren
#7

Servus,

Also meiner wird nicht geschont ca 900h im Jahr Mähen, Ladewagen, Gülle fahren, Pflügen, Kombinierter Anbau, Grubbern und Rückewagenfahren sowie Alle Transportarbeiten, zum Spazierenfahren wär mir ein Trac zu Schade!!

MB-trac- Einer der noch lange Spuren in den Acker Drückt!!!
Zitieren
#8

Moin moin,

es ist ja auch immer die Frage für was man spezifisch den Trac einsetzt. Die Meisten Betriebe die noch im Vollerwerb sind, sind ja auch meist mit mehrere Schleppern im Einsatz. Die dann ja jeweils für die entsprechende Leistung eingesetzt werden.


Der 700er von uns wurde und ist schon immer ein Pflegeschlepper und wird das ganze Jahr über auf den Hof eingesetzt. Das heißt:,, Stall ausmisten, Gülle fahren, dann die gesammte Heuernte sowie Silage; Mähen, Wenden, Schwaden, Ladewagen abfahren, Wiesen schleppen, und dann noch im Winter Holzarbeiten im Wald.
Bei uns wird der Trac im Jahr am häufigsten bewegt Big Grin

Gruß Niels

Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
Zitieren
#9

Hallo
Ich hab heut mit meinem 6Std. Schnee geräumt. Hat mal wieder Spass gemacht.
Im Sommer ein bisschen heuen und im Winter Scheeräumen und dann noch ab und an Brennholz machen.
Big Grin
Zitieren
#10
xtrac16 

Sogar unser kleiner alter trac arbeitet fast des ganze jahr , sähen , kunstdüngern, spritzen, droat verfahren, maismulchen , gülle fahren , ...
Smile
Gruß Simon


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#11

Mahlzeit

Unser 700 macht auch nur noch pflege arbeiten sprich: spritzen, Düngerstreuen,Wenden, Schwaden,Wickeln,mulchen und nen bisschen Kornabfahren.

Gruß Micha
Zitieren
#12

Meiner ist in erster Linie Hobby aber auch nur deswegen weil ich selber keine eigene Landwirtschaft habe, setze ihn aber so oft es geht ein im Brennholz oder im Sommer bei meinem Onkel in der Landwirtschaft!

Ich bin auch der meinung dass vom Stehen die meisten Schäden kommen und außerdem halte ich es eh nicht aus und der Trac muss mindestens 1 bis 2 mal pro Woche bewegt werden ob es nun Arbeit gibt oder nicht denn wenn man will findet man immer was zu tun ob es nun sinn macht oder nichtBig Grin

Lg peter
Zitieren
#13
XTRAC15 

Hallo,

unser 800er muß sich per anno mit 40 oder 50 Meter Brennholz beschäftigen, d.h. Holzwerbung mit Rückewagen, danach Spalter bzw. Vollautomat. Danach Transport der Scheiter mit 6 t Brantner-Kipper.

Der 900 turbo muß ca. 60 Hektar Grünland pressen, d.h. 3 Schnitte pro Jahr in die Welger RP 200 stopfen und die Ballen dann per Anhänger abfahren.
Den Rest: mähen, wenden und schwadern, Ballen laden und auf die Wickelmaschine stellen (Deutz 4506 A) macht der Deutz 5207 CA. Außerdem im Winter füttern und Mist laden, auch der Deutz...

Gruß Maik


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Ich trink´ Bier nur an Tagen, die mit "g" aufhören!
- und mittwochs...
Zitieren
#14

hi,

also unser 1600er wird eigentlich viel zum Gülle fahren, grubbern, silieren und sonstigen transportarbeiten eingestzt. Im Winter steht er eigentlich auser für die fahrschule kommplet im schuppen. Die anderen arbeiten wie sähen, pflügen und mähen machen wir eigentlich mit nem case 5150 maxxtrac.

MB trac, der Stern auf dem acker!!
Zitieren
#15

Servus,

also wenn mein 700er und mein 1000er zusammen mehr als 300 std. im Jahr laufen ist das viel. Da wir keine Landwirtschaft mehr haben und ich nur noch manchmal für andere fahre kommen nicht mehr Stunden zusammen. Aber wenn der 1000er mal arbeiten darf dann richtig Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste