Umbereifung MBtrac 700 auf 480/65 R24
#16

(29.08.2009, 20:44)wolli schrieb:  Servus Klaus,

ein drittel Überstand ist erlaubt, solange die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 50 km/h beträgt.

Keine Macht den TÜVlern!

Gruß
Wolfgang

Na dann müsste das Doch hinhauen... sind ja nur 14 cm die überstehenWink

Viel glück nächstes mal beim TÜV Wink dürfte aber nix sagen

Gruß Matthias

P.S. Gut Nacht falls ihr schon schlafen gehtWink

MB Trac, ein leben lang!! Wink
Zitieren
#17

Guten Morgen,
am meisten freut mich, dass bie mir in der Torduchfahrt noch genügend Platz ist von 5 cm. Nur die Dachluke darf ich nicht mehr offen lassen, sonst ist die weg.
Ich hab mir gestern auch eine Ackerschiene besorgt, dass ich einen Kugelkopf mal anbauen kann, weil ich, sollte es mal wieder ein interessantes Treffen geben, mir einen Pkw-Anhänger mitnehmen kann um darin zu schlafen, wie´s Hartmut und Andre in Ammelhofen gemacht haben.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#18

Hallo Klaus,
das passt ja gut mit der Höhe. Bei mir fehlen 5cm. Ich werde jetzt 10cm ausbuddeln damit das passt.
Ich das ne Taifun Winde da im Hintergrund? Mir wurde kürzlich eine Taifun 40 für 700,- angeboten. Kannst du mir was zum Thema Reparaturanfälligkeit und Handhabung sagen?

Gruß Olli
Zitieren
#19

Gruß Dich Oliver,
exakt, das ist eine Tajfun, 4t mit Funksteuerung. Würde mir nie eine einfache Winde kaufen. Da ist mir meine Zeit zu kostbar, vorallem wenn ich alleine arbeite. Das Handling ist eigentlich super und die einzige Reparatur hatte sie im ersten Einsatz, als die Kupplung nicht mehr funktionierte. Das war aber ein Werksfehler und wurde schnellstens behoben, ich war nicht der Einzige mit dem Problem. Mittlerweile ist sie so 4-5 Jahre alt und ich habe immer noch das erste Pythonseil drin. Wenn Du noch mehr wissen willst, oder so, meld Dich einfach.

Gruß

Klaus
Zitieren
#20

Hallo Klaus,

Danke für deine Antwort!

Gruß

Roman

MB-Trac Echte deutsche Wertarbeit!Wink
Zitieren
#21

Hallo Leute,
erster Fahrbericht von heute. Im gegrubberten Feld geben die Räder nicht nach, eher würde es den Trac abwürgen. Einen Nachteil hat es aber, bei komplett geöffneten Fenstern schaufeln die Räder mit den 13 cm Überstand an den Kotflügeln ein vielfaches mehr an Staub in die Kabine als mit den alten Rädern, die zuvor komplett unter den Kotflügeln versteckt waren.
Aber egal Fahrspass pur.

Gruß

Klaus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#22

Hallo Brennholzguru,
hast du die 20 Zoll Reifen mit Felge noch? Such welche für mein Unimog meld dich mal bitte. Gruß Gerhard
Zitieren
#23

Hallo Gerhard,
tut mir Leid, Dich enttäuschen zu müssen, die Räder wurden vor einer Stunde abgeholt. Der Deal war aber zu 50% vor ca ne guten Woche vereinbart und gerade abgeschlossen.

Gruß

Klaus
Zitieren
#24

Hallo Klaus

Topp Trac, der immer besser wird. Respekt.

Wenn ich die Fotos oben richtig interpretiere hast Du auch nur 2,75 m Durchfahrtshöhe für das Tracwohnzimmer. Ist das richtig?

Was machst Du, wenn die Kabine ein wenig schwingt?

Ich habe ja auch nur 2,75m Höhe als Tor. Jetzt nach dem Fliesen sind es vielleicht noch 2,74m bis 2,73m als lichte Höhe. Wenn die obere Kabinenhaut vibrationsbedingt schwingt, wird es verdammt eng bei mir.


Gruß Jan
Zitieren
#25

Hallo Jan,
der Trac hat jetzt eine Höhe von 2,76m mein Tor hat einen Durchlass von 2,81m. Gestern hatte ich wieder mal den Sägespaltautomaten mit 1300kg Gewicht dran. Und obwohl es den Trac vorne ausgehoben hat, bin ich durchgekommen, also noch alles im "Grünen Bereich". Die Dackluke ist jetzt absolut tabu zu öffnen, wobei ich sagen muss, dass ich diese bis jetzt sowieso sehr selten offen gehabt habe.
Notfall könnte ich das elektrische Rolltor noch um 2-3cm nachjustieren.Wink

Gruß

Klaus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste