Werkzeug was in keiner Werkstatt fehlen darf?
#16

Hallo

was ich auch immer wieder nicht wegzudenken mag ist das hier:

Akku-Fettpresse

Habe ich seit seit nun mehr 4 Jahren leider muss ich dazu sagen das ich nach drei Jahren einen neue kaufen musste da das Ladegerät kaputt ging und ein neues nicht einzeln erhätlich ist. Aber wenn ich denke wie viel KG Fett die Presse durchließ ist das für den Preis OK. Jetzt habe ich zwei Pressen und vier Akkus. Macht einen billigen Eindruck aber funktioniert. Die Schläuche habe ich von Vornherein gegen kürzere und hochwertigere aus dem Zubehör bestückt.

Grüße Hans
Zitieren
#17

Hallo,

wer hat oder kennt sich mit Akku Schlagschrauber aus von Makitta oder andere Hersteller? Kann man damit Radbolzen lösen beim PKW und oder am Trac arbeiten?
Mfg
Jürgen
Zitieren
#18

Hallo Jürgen,

ich hab den hier.

http://www.kress-elektrik.com/Elektrower...ee0.0.html?&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=379&tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=1112

Ich habe dazu Adapter von 1/2" auf alles andere(3/4";3/8";1/4" und Bit-Adapter)und schraube so gut wie alles mit dem.
Bei der Photovoltaik-Montage haben wir 8/160 bzw.8x180 er Spax ohne vorbohren verschraubt.Ist aber die max. Größe.

Sehr guter und robuster Schlagschrauber.Beim normalen PKW (17er Nuss)bekommst du die Radmuttern auf,-beim z.B. VW T4 Doka (19er Nuss)kann es sein,dass du einige Lösen musst.
Beim 443 keine Change!Da hilft nur lösen mit dem 3/4" Werkzeug.Die gelösten Radmuttern kannst du aber wieder mit dem Schlagschrauber lösen.
Ich habe den Schlagschrauber jetzt seit ca. 2 Jahren im Einsatz,hauptsächlich beim Gerüstbau für die Kupplungen.


MFG
Berni
Zitieren
#19

Hallo Leute,

Guten Tip! Iich werde mal in Holland de websites absuchen ob es so ein Werkzeug auch hier gibt.

Gruss,

Berend
Zitieren
#20

SERS

Ich habe mir damals den werkstattwagen von MANNESMANN gekauft ...
War ziehmlich alles drinne ... aber die mutter wo man nieten kann topp !!!!
grüße wolle
Zitieren
#21

Danke Berni,

ich werd mir den Schrauber mal im Geschäft anschauen.
Mfg
Jürgen
Zitieren
#22
ZTRAC15 

Hallo,
habe meine Makita Akkuschrauber hier gekauft:

www.spaltwerkzeuge.de

kann ich empfehlen

Grüße Uli


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#23

Hallo zusammen,

als Akku-Schlagschrauber würde ich mir mal den Milwaukee HD18 HIW ansehen. Ich selber habe ihn nicht, aber mehrere Bekannte sind sehr begeistert.

Ist zwar kein Sonderangebot, aber 610Nm sind schon ein Wort für ein Akku-Gerät.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#24

Servus zusammen,


ich will jetzt hier um Gottes Willen keine Diskussion über Akku-Schlagschrauber lostreten, aber meine ganz ehrliche Meinung hierzu (aus eigener Erfahrung):

Alle Akku-Schlagschrauber sind ganz nette Spielzeuge im PKW-Bereich, aber sobalds an klein LKW (3,5 Tonner) oder gar echte Nutzfahrzeuge wie den MB-Trac geht, ist der Spaß vorbei.

Umgekehrt sind die Teile aber als Akkuschrauber eingesetzt viel zu schwer und unhandlich.

Da zumindest ich in 99,9 % der Fälle den Schlagschrauber nur in der Werkstatt und nicht mobil benötige, habe ich dort sowieso Druckluft und Schlagschrauber für echte Männer Big Grin, nämlich 1/2" und 3/4", die auch mit festsitzenden Radmuttern an Nutzfahrzeugen keine Probleme machen.

Sollte ich dann doch mal mobil schrauben müssen oder auch mein großer 3/4" aufgeben, dann nehm ich halt mein gutes altes Hazet-Radkreuz groß, wo man auch richtig aufstecken kann (2000 NM Freigabe) und damit ist bisher noch alles lose geworden, irgendwie.... Tongue

Von daher, für die Hälfte des Geldes lieber in ein großes Hazet Radkreuz investieren (nicht lachen, mindestens 5 x im Jahr steht einer bei mir vor der Türe zum Ausleihen, wenn alle anderen Radkreuze wie auch immer kapituliert haben) und damit ewig Freude haben!


Nichts für ungut,



Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#25

Hallo Männers,

was nach meiner Ansicht in keiner Kiste fehlen darf, sind die Kugelkopf-Kardanverlängerungen und zwar in verschiedenen Längen.

Während in jedem Ratschenkasten die "Kreuzgelenk"-Verlängerungen Standard sind, diese aber ihre Grenzen haben, haben mir die mit Kugelkopf schon oft an schwierigen Stellen weitergeholfen, gerade wenn es an Stellen geht, wo keine Hand mehr dazwischen passt und das Kreuzgelenk hilflos hin- und herbaumelt.
Man kann davon auch mehrere aneinanderreihen, was den Schwenkwinkel erweitert...

FG
Holger


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#26

Hallo Holger,

daß Akkuschrauber kein vollwertiger Ersatz für Druckluftschrauber sind, ist klar. Aber die aktuelle Generation hat leistungsmäßig schon mächtig zugelegt, kein Vergleich mit Geräten von vor 2-3 Jahren. Smile


Setzt eigentlich noch jemand Drehmomentvervielfältiger ein? Für festsitzende Radschrauben eine Alternative zum Schlagschrauber. Nicht so komfortabel, dafür auch ohne Luft zu gebrauchen.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#27

hallo,

wir setzen öfters einen drehmomentvervielfältiger zum lösen von schrauben ein. geht wirklich prima damit!
deutlich angenehmer als radkreuz mit verlängerung!

gruß
Malte
Zitieren
#28

Hallo,

wer noch keine Haltezange für Kraftstoffleitungen hat , die sind wohl wieder in grösserer Zahl vorrätig.

Gruss
Roby
Zitieren
#29

Hallo Roby,

die sind nicht nur für Krafttoff- sondern auch für (Tecalan-)Druckluftleitungen.

Und der Preis ist top Smile

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#30

Hallo,

hab hier auch noch eine richtig gute Zange ! Cool
Knipex Cora 560
http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpenzange...ftradteile&hash=item2575d2d73e

kann das teil nur empfehlen ! Robust, Unverwüstlich, liegt gut in der Hand,
hab damit sogar schon eine Schraube mit Schlüsselweite 41 mittels Rohrverlängerung aufbekommen.. ^^
einfach nicht kaputt zu bekommen!
hat zwar einen stolzen Preis aber sollte meiner Meinung nach auch in keiner Werkstatt fehlen, bei mir war sie ihr Geld wert, Knipex Qualität halt.

gruß Christian

Nur Knechte Fahren auf den Hinterrädern ! Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste