Ärger mit dem TÜV wegen Überbreite beim MBtrac 1800 intercooler
#16

(02.04.2011, 11:38)Cliffde schrieb:  Ist das in Friesland?? naja, da habt ihr sicher noch nicht bemerkt, das es nach der Reichsmark noch 2 andere Währungen gab. Ich hätte da noch ein paar Millionen... Dürften locker reichenBig GrinBig Grin
Nein, ich komme nicht aus Friesland, gehe nicht mit dem Drahtkorb Milch holen und kenne mich auch sonst ein bischen aus, wenn auch nicht mit "Weisswurst!"
Also Cliff: Euronen oder falls noch vorhanden: Restbestände an D-Mark!
Gruss CarstenTongueBig Grin
Zitieren
#17

Zurück zum eigentlichen Thema: Heute morgen war ich dann beim TÜV-Nord in Eutin, meiner Kreisstadt. Ich sagte dem zuständigen Prüfer, was für eine Reifengrösse ich eingetragen haben möchte, legte den Schrieb aus Gaggenau vor und zog von dannen. Nach einer halben Stunde klingelt mein Handy, der TÜV-Prüfer sagt, das es kein Problem ist, ich muss den Trac nur einmal kurz vorführen, damit der Prüfer die tatsächliche Aussenbreite messen und im Brief eintragen kann. Das werde ich dann doch gerne tun. Warum nicht gleich so???
Gruss Carsten
Zitieren
#18

Schade, jetz bring ich meine 1928er Millionen wieder nicht an...Rolleyes
Aber freut mich, daß geklappt hat und du den Trac jetzt auch auf der Straße genießen kannst!

Der Cliff, der Weißwürste nicht sooo gern mag...

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#19

Interessantes Thema,

hoffe ich bekomme da keine Probleme bei meinen Neuen...

Greez Felix
Zitieren
#20

(05.04.2011, 11:01)Cliffde schrieb:  Schade, jetz bring ich meine 1928er Millionen wieder nicht an...Rolleyes
Aber freut mich, daß geklappt hat und du den Trac jetzt auch auf der Straße genießen kannst!

Der Cliff, der Weißwürste nicht sooo gern mag...
Moin Cliff,
das mit Deinen Millionen tut mir fast leid, aber, wenn Du nicht auf Weisswurst stehst, dann kannst Du ja bei uns in Kiekbusch mal ne Holsteiner Bratwurst probieren!
Gruss Carsten
Zitieren
#21

ob grün oder schwarz, entscheidend ist der verwendungszweck für das fahrzeug. gewerblich immer bis 2,55 ohne ausnahme, landwirtschaftlich 3m.

das er bei der neuabnahme auf 2,55 besteht finde ich bisschen kleinkariert vom prüfer, der grundsätzliche lof verwendungszweck ist ja wohl klar.

ansonsten wenn er sich jetzt so anpieselt, für die neuabnahme schmale reifen rauf, das du erstmal die papiere bekommst. dann lässte dir von mercedes ein bei beiblatt mit den anderen bereifungen ausfertigen oder wenn die nicht drin stehen lässte die breiteren im zweiten gang nachtragen. das geht in der regel entspannter und ohne probleme wenn dann auch noch die werksfreigabe da ist. am ende sicher ein paar euro teurer, aber was muss das muss.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
#22

Hallo,

Dank Süddeutschland wurden letzte Woche meine 600/65 R34 ohne zusätzliche Kotflügelabdeckung (siehe Foto) bei unserem 50km/h MB TRAC 1400 eingetragen.

Kommt nach Süddeutschland...

Grüße
Thomas    

MBtrac weil sie mirs wert sind
Zitieren
#23

Sorry für OT:
@ Thomas: was hast du denn für eine Spur drauf wenn man fragen darf?

MfG
Christoph


Meine Homepage
Zitieren
#24

(07.04.2011, 22:45)Jonny schrieb:  Hallo,

Dank Süddeutschland wurden letzte Woche meine 600/65 R34 ohne zusätzliche Kotflügelabdeckung (siehe Foto) bei unserem 50km/h MB TRAC 1400 eingetragen.

Kommt nach Süddeutschland...

Grüße
Thomas
Moin! Wie ja schon oben geschrieben, geht es jetzt auch (bei einem netten Prüfer) im Norden! Aussenbreite 2680 mm wurde jetzt eingetragen mit Bereifung 600/65 R 34 auf Felge 18 x 34!
Gruss Carsten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste