Seilwindenantrieb im MBtrac 1300 auf Hydraulik umbauen?
#2
MTRAC10 

Hallo Peter, es würde uns hier weiterhelfen, welche Seilwinde Du montiert hast. Auch ein Foto vom Nebenantrieb wäre hilfreich. Bei dem orginal Werner Aufbau ist die Seilwinde hinter der Kabine, da geht auch der Kettenkasten gleich nach unten und endet mit einem Zapfwellenstummel. Nun kannst Du wahlweise die schiebbare Welle von der Zapfwelle entweder auf den Zapfwellenstummel von der Seilwinde oder eben von der normalen Zapfwelle draufstecken, je nachdem ob Du Seilwinde oder eine Rundballenpresse usw. gerade fahren möchtest. Bei Ritter war der Kettenkasten am Ende im normalen Zapfwellenstummel integriert. Da wurde der Zapfwellenstummel einfach durch den Kettenkasten verlängert und man konnte gleichzeitig Seilwinde und Rundballenpresse betreiben, ohne irgendwas umstecken zu müssen. Der Nachteil ist aber, das die Seilwinde immer mit angetrieben wird.
Ich würde erst mal eine dieser Lösungen ins Auge fassen, bevor Du einen Umbau auf Hydraulik näher ins Auge fasst.
Aber wie geschrieben, ohne Bilder von Deiner speziellen Lösung ist schwer etwas zu raten.
Hoffentlich konnte ich trotzdem etwas Denkanstöße geben.
Jakob

MB-trac, Mann gönnt sich ja sonst nichts!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Seilwindenantrieb im MBtrac 1300 auf Hydraulik umbauen? - von Bacherer - 08.11.2010, 20:38
RE: Seilwindenantrieb im MBtrac 1300 auf Hydraulik umbauen? - von Jakob - 09.11.2010, 00:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste