Thema geschlossen

Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen?
#7

Vielen Dank Wolfgang,


@Andi:
ich suche ein "Fliegengewicht" mit mindestens 45 lieber 50m³ ,
Dosierwalzen, 16to Fahrwerk, Deichselfederung und Rollenniederhalter,
desweiteren sollte der Wagen mindestens vier Rollbodenketten haben und diese
auch GEGEN das Ladeagregat laufen !
Die Schnüre sollten aufgerollt, oder eizeln ausgehängt werden können da ich den wagen auch bei Nachbarn beim Häckseln einsetzen möchte - Ladeagregat soll selbstverständlich drin bleiben ! (auch beim Maishächseln)
Der Wagen soll nicht älter als 8 Jahre sein und eine Lenkachse wäre bei uns genial um die
Grasnarbe beim drehen im Hang zu schonen - doch das hatten die wenigsten damals mitbestellt .......

Das von mir favorisierte System "Profimatic" von Pöttinger soll dem Rotor
schon sehr nahe kommen, finde aber gerade keine infos im Netz um sie hier einzustellen ......

Wichtig ist mir ein Messerabstand von etwa 40 mm und Leichtzügigkeit beim laden da sich bei uns die Wiesen hauptsächlich in Steillagen befinden,
daher auch eine Zapfwellendrehzahl von 1000 u/min .

@ Wolfgang:

Bei uns ist das mit Pöttinger und Mengele gerade umgekehrt......
Hier laufen keine Mengele (außer unserem alten Futterwagen LAW 350 )
aber sehr viele Pöttinger, Claas und Krone . -

Hab eben eine E-Mail bekommen - es wird doch ein Rotorwagen werden .
der einzigste "Profimatic" der eben auf dem Markt war wurde heute Abend
leider schon VERKAUFT.....
Sch...... ade.

Die Claas sind gebraucht extrem billig ..... woran liegt das ?
waren die damals schon sehr preisgünstig oder sind die laufenden Kosten
bei denen höher als beispielsweise bei Pöttinger ?


viele Grüße Timo - der bald wieder nach Ba.Wü. fährt


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Thema geschlossen


Nachrichten in diesem Thema
Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 26.10.2009, 10:26
RE: Welchen Silierwagen - von Lohner - 26.10.2009, 10:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 27.10.2009, 09:41
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 09:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 18:05
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 19:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 21:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von hundmb-trac - 27.10.2009, 23:00
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 23:17
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 23:55
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 29.10.2009, 10:21
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 29.10.2009, 14:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 29.10.2009, 16:19
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 29.10.2009, 21:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von komatsu - 01.11.2009, 20:33
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 01.11.2009, 21:30
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von komatsu - 02.11.2009, 06:54
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Peter - 06.11.2009, 21:20
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 06.11.2009, 21:28
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Hartmut - 06.11.2009, 21:30
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 06.11.2009, 22:48
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Peter - 08.11.2009, 00:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste