Thema geschlossen

Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen?
#6

Servus,

unser 740/2 hat ca. 5,5 to Leergewicht. So ein Rotor ist halt ein riesiger Eisenklotz. Er fasst 40m³ bei "mittlerer Pressung". Es gäbe als Sonderausstattung noch das Querförderband und die Lenkachse. Dann wäre das Leergewicht noch ein bisschen höher.

Der ansonsten baugleiche 745/2 hat einen ca. 50 cm längeren Rahmen und ist deshalb um ein paar Kilo schwerer als unserer. Gleiches gilt für den 743er.

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 11to.

Die neueren 700er Mengele (also die mit der hässlichen Lackierung) haben 10 Loch BPW-Achsen. Da ist das zul. GG. dann 16to.

Unserer hat 100km/h 6-Loch Achsen der Firma Josef Rinner.

Zu den Mengele Roto Bulls habe ich gerade keine technischen Daten greifbar.

Bei den Pöttinger Wägen kenne ich mich gar nicht aus, da in unserer Gegend Ladewagen dieser Größe erst seit kurzem Einzug halten, die BayWa als vertreibender Händler aber vor 5 Jahren ihre Werkstätte aufgelöst hat und für den "verrenteten" Vertreter keinen Ersatz geschaffen hat.

Der Brei ist mir bei uns noch nicht so stark aufgefallen, weil wir Gott sei dank recht wenig schattige Flächen haben, und diese dann so klein sind, dass es nur eine Fuhre voll wird. Dann vermischt sich das mit dem normalen Ladegut von der Feldmitte, weil der Schwad vom Vorgewende ja in der Regel zuerst geladen wird.

Ein Bekannter von mir hat kürzlich einen Bergmann Rotorwagen bekommen. Den Typ mit zwei Rotoren, der laut Bergmann Werbung weniger vermusen soll. Über Praxiserfahrungen weiß ich aber noch nichts.

Insgesamt ist mir die höhere Ladeleistung eines Rotors gegenüber einem Wagen mit Schwingen lieber.

Gruß
Wolfgang

Einen kleinen Nachtrag vielleicht noch: Das musen hängt auch von der Zinkenbreite des Rotors ab. Bei den heute üblichen 40 Messern oder mehr ist die Zinkenbreite eben ein Kompromiss. Schmaler Zinken: Größerer Sicherheitsabstand zu den Messer, mehr Mus. Breiter Zinken: Weniger Sicherheitsabstand, und weniger Mus.
Thema geschlossen


Nachrichten in diesem Thema
Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 26.10.2009, 10:26
RE: Welchen Silierwagen - von Lohner - 26.10.2009, 10:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 27.10.2009, 09:41
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 09:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 18:05
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 19:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 21:52
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von hundmb-trac - 27.10.2009, 23:00
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 27.10.2009, 23:17
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 27.10.2009, 23:55
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 29.10.2009, 10:21
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 29.10.2009, 14:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Schener - 29.10.2009, 16:19
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 29.10.2009, 21:22
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von komatsu - 01.11.2009, 20:33
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 01.11.2009, 21:30
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von komatsu - 02.11.2009, 06:54
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Peter - 06.11.2009, 21:20
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von wolli - 06.11.2009, 21:28
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Hartmut - 06.11.2009, 21:30
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von gaulnarr - 06.11.2009, 22:48
RE: Welchen Silierwagen könnt ihr mir empfehlen? - von Peter - 08.11.2009, 00:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste