Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas!
#9

Hallo Hartmut,

die Schmierölzumischung zum Kraftstoff bei Dieselmotoren wird spätestens seit dem Wegfall von Schwefel und der Zumischung des PÖL's wieder hochaktuell.

Die mit dem hiesigen LaMa-Händler zusammenarbeitenden Lohnunternehmen haben sich inzwischen größere Gebinde Zweitaktöl neben die Hoftankstelle gestellt. Ab einer gewissen Menge ist mineralisches Zweitaktöl nicht mehr teurer als normales Motorenöl.

Der Vater eines Schulkollegen hat mir diesen Tip schon vor fast dreißig Jahren gegeben. Er fuhr zeitlebens 1:100, allerdings normales Motorenöl. Ich habe es auch eine Zeitlang konsequent gemacht, in den letzten Jahren allerdings nur noch sporadisch - oder genauer, wenn ich dran denke.

Das Anmischen würde ich beim Tanken machen. Ob die Mischung am Ende 1:83,7 oder 1:117,765321 wird, spielt nicht die übergeordnete Rolle.

Vor dem Diesel einfüllen die etwa zu erwartende Menge Öl in den Tank geben und Diesel draufzapfen, dann mischt sich das von selbst.

Mit normalem Motorenöl geht auch, sofern Du den Tankinhalt regelmäßig umschlägst, und der Schlepper regelmäßig bewegt wird. Da die Suppe im Tank permanent umherschwappt, mischt sich das immer wieder neu, da passiert nix, habe das selbst jahrelang gemacht. Nur ein halbes Jahr stehenlassen und dann im Stand warmlaufen lassen könnte bei normalem Motorenöl dazu führen, dass er eine Weile sehr blau macht...

Den fehlenden Hochdruckschmierstoff kann das Motorenöl zwar nicht völlig ersetzen, aber es bringt schon was.

Wichtig wäre aber auch eine erheblich bessere Filtration, da die Ölkonzerne ihre Suppe, die sie verkaufen nur geringfügig besser filtrieren, als die Filterfeinheit der Kraftstofffilter in den Fahrzeugen.
Man muss wissen, dass der Aufwand für die Filtrierung mit zunehmender Filtrationsgüte exponentiell steigt, das hat mit Prozesszeiten und Kosten zu tun.
Es gibt bereits am Markt Feinstfilter für Kraftstoff und die werden längst nicht nur für den Einsatz in Drittländern empfohlen - es sei denn, wir wären inzwischen auch ein solches... Sad

1:100 ist ein gutes Mischungsverhältnis, bei dem unsere OM's noch nichts "merken" - und wir auch nicht.

Bei 1:50 bzw. noch "fetteren" Gemischen laufen sie schon merklich "sanfter", der Verbrennungsablauf verändert sich bei dieser Menge Öl schon spürbar.

LG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von Charly1400 - 27.04.2009, 17:27
RE: Überholung der Einspritzpumpe - von Abhoiza - 27.04.2009, 19:03
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von MB Trac 1000 - 27.04.2009, 20:36
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von Charly1400 - 27.04.2009, 20:46
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von holgi63 - 28.04.2009, 09:14
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von jan - 28.04.2009, 10:15
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von Hartmut - 28.04.2009, 11:25
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von Pälzer - 28.04.2009, 12:02
RE: Überholung der Einspritzpumpe bringt etwas! - von holgi63 - 28.04.2009, 13:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste