Werner Frontlader Zylinder abdichten am MB-trac 800?
#3

Moin Gerhard,

welchen Lader hast du denn Stoll, Frost, ... ?

Grundsåtzlich kannst du zu dem Vertrags Håndler Deines Vertrauens gehen der hat Dichtsåtze liegen oder kann die bestellen.

Oder Du kannst zu einem Hydrauliker gehen (kenne mich in Deiner Gegend nicht aus, gibt es bestimmt) und der hat das auch evtl. auch bischen billiger. Die meisten Sachen sind metrisch (wenn Du einen MF Lader hast wåre das dann zøllig,kann man aber auch bestellen), aber es kommt drauf an welches Fabrikat Lader du hast.

Zum Øffnen hast du vorne am Zylinder (die Bilder mit dem Zylinder sind nur als Beispiel) den Deckel da wo die Zylinderstange durchgeht. Den kann man Abschrauben. Man sieht den Deckel auf dem Bild, da wo die Schraubenzieherspitze hinzeigt.
   
Es kann sein das da im Deckel 2 oder 3 Løcher drin sind, da kann man dann das Werkzeug einstecken zum øffendrehen. Man kann es auch mit einer grossen scharfen Rohrzange (gemeint sind jetzt die scharfen zåhne, nicht das dass Teil geil lackiert ist!) hat aufdrehen. Nachteil dabei ist, das man den Deckel "vermackelt".
       
Da der Zylinder schon einige Zeit zusammen ist, will der evtl. nicht, oder er ist eingeklebt (diese müssen dann nachher auch wieder eingeklebt werden, ob jetzt fest, mittelfest oder hochfest bitte den Hersteller fragen).
Da kannst du das Rohr am Gewinde (eingezeichnet) warm machen und den Deckel mit Kåltespray abkühlen, das funktioniert bei mir immer gut.
       
Schwierig ist das festspannen des Zylinders, man kann den hinten am Auge einspannen oder klemmt den in den Schraubstock und legt unten über die Schraubstockrundung ein kleines Brett. Zudem kann man den noch mit Gummiplatte (diese die unter der Europalette beim Transport mit dem LKW liegen) schüzen bevor man den im Schraubstock einklemmt.

Wenn der Deckel runter ist, kannst Du die Zylinderstange mit dem Deckel komplett herausziehen. Unten an der Zylinderstange sitzt eine Schraube mit der Kolbenführung, wenn du die abschraubst, kannst Du den Zylinderstange durch den Deckel ziehen.
Dann kanst Du die Dichtungen, O-Ringe, Staubkappen wechseln. Schaue Dir auch die Führungen an der Kolbenführung an, und im Zylinderrohr würde ich auch schauen ob da Kratzer sind, oder die kaputt oder verschlissen ist. Falls ja solltest Du die auch wechseln.

Die Zylinderstange kannst Du dann wenn die nakkig ist, mal über einen Tisch rollen und schauen ob die eiert. Es geht besser mit einem Reifenwuchtgeråt für Motorråder, nur das hat nicht jeder zuhause. Falls die eiert ist die krumm und müsste auch neu.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Am besten beim einschieben der Zylinderstange in den Deckel mit den neuen Simmeringen, Fett auf die innenflåchen des Simmeringes zu schmieren, dann hålt das långer.

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste