Frontgrubber - Bild der Woche
#6

Hallo Bernd, Tracgemeinde,
ich bin der Besitzer des Gespann's und gebe gerne Tipp‘s! Mit dem Frontgrubber war eher ein Zufall, habe letzten Herbst eine neue Säkombi von Kuhn zugelegt. Da ich vorher noch eine 2,5m Maschine hatte passte mein Frontpacker (Sterntiller von Rau) nicht mehr dazu und brauchte einen breiteren Frontpacker. Durch ein Inserat bin ich auf diesen gebrauchten gestoßen von der Firma EUM. Die Sternwalzen sind ähnlich wie die bei Rau, nur was der Vorteil ist, dass bei EUM der Walzendurchmesser unterschiedlich ist und somit die Zerkrümelung noch besser ist da die beiden Walzen dann mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen. Mir wurde dann in dem Inserat der Sterncracker XXL angeboten und dachte mir, dass dieses Gerät für mich richtig wäre. Wir haben alles Mögliche an Böden von sandig bis schwerer Lehmboden und ebenes bis stark hängiges Feld zu bearbeiten. Ich habe diese Kombination seit dem letzten Herbst im Einsatz und habe seither Wintergerste, Weizen und letztens Sommergerste gesät und dies immer auf gepflügter Fläche. Dieses Gerät macht sehr gute Vorarbeit durch den Grubber, allerdings hat es auch sein Gewicht wiegt um die 1,1 t. Ich habe die Bolzen an der Fronthydraulik ganz nach vorne gesteckt und somit hebt er ihn ganz gut ohne dass die Hydraulik ständig am Pfeifen ist. Ich bin jetzt erst eine Saison gefahren, mit verstopfen oder wickeln hatte ich keine Probleme, da gab es aber an dem Rau auch nie Probleme es sei denn es hat sich mal ein Stein in den Walzen verkantet. Ich habe noch ein paar Bilder angehängt, auf dem einen Bild hat es ein bisschen angehängt, die Walzen hatten aber nie blockiert. Dies kommt aber auch daher, da meiner gebraucht ist und die Zinken die ineinandergreifen etwas kürzer als Original geworden sind, somit ist der Reinigungseffekt nicht mehr ganz so gut. Ersatzwalzen sind leider nicht ganz billig und somit bin ich am Überlegen um solche Hardfaceplatten aufzuschweißen die es von der Firma EUM im Komplettsatz gibt allerdings ein wenig Schweißarbeit, dann wäre die Selbstreinigung wieder besser. Ich kann nur sagen, dieses Gerät macht eine gute Vorarbeit. Die Tasträder sind Zusatzausrüstung geht auch ohne. Aber bei unebenem Feld passt sich es mit den Rädern viel besser an. Ich habe den Oberlenker an dem Gerät im Langloch und somit kann er sich gut anpassen. Vom Kraftbedarf finde ich geht es an dem 1000er Trac gut, klar ist er etwas aufgemacht aber im Rahmen, fahre um die 8 km/h bei der Saat und dies packt er auch gut. Man muss halt auf der Straße ein weinig aufpassen, aber das ist bei größeren Schlepper nicht anders. Den Sterncracker gibt es auch als XL ´Version, dann ist es anstatt Grubberzinken nur Federzinken etwas kleiner und leichter. Es gibt auch eine Prallschiene die bei den Standardcrackern ohne Grubber dran ist, diese könnte man bei dem Grubber auch noch zusätzlich einbauen finde ich aber unnötig da der Grubber die Schollen gut einebnet. Hier der Link der Firma https://www.eum-agrotec.de/produktuebersicht-2.html
Grüße vom Bodensee
Christian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frontgrubber - Bild der Woche - von Kramer714AS - 14.04.2020, 07:17
RE: Frontgrubber - Bild der Woche - von Kettenhummel - 14.04.2020, 07:39
RE: Frontgrubber - Bild der Woche - von MauMog - 14.04.2020, 08:00
RE: Frontgrubber - Bild der Woche - von Uli Mändle - 14.04.2020, 10:37
RE: Frontgrubber - Bild der Woche - von Kowalski - 14.04.2020, 13:33
RE: Frontgrubber - Bild der Woche - von MB-1000 - 14.04.2020, 22:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste