Probleme Zapfwellenkupplung am Unimog U1000 BJ 89 - Druckluftproblem
#2

Moin Jan

Der Mog hat kein solches Überströmventil. Der hat dafür das Mehrkreisschutzventil. Das befindet sich
direkt hinter dem Druckregler und sichert die einzelnen Luftkreise ab und zwar liegt der eingestellte Sicherungsdruck bei
4,6 Bar, das bedeutet das bei Ausfall eines Luftkreises die anderen immer noch 4,6 Bar halten im Kreis 1 und 2.
Dies sind die Kreise der Betriebsbremse da ist es auch nötig das immer noch Druckluft für eine Notbremssung vorhanden ist, da
der HBZ mit Druckluft vom Motorwagenbremsventil angesteuert wird. Der dritte Kreis, zuständig für Feststellbremse öffnet erst
bei etwas über 6 Bar, die Nebenverbraucher sogar noch etwas später. Das sind einstellungen im Schutzventil, die sind ab Hersteller so.
Bei der großen BR-Trac ist vom Schema die gleiche Anlage verbaut wie beim Mogle

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme Zapfwellenkupplung am Unimog U1000 BJ 89 - Druckluftproblem - von Jan-Bernd - 01.11.2019, 19:13
RE: Probleme Zapfwellenkupplung U1000 BJ 89 /Druckluftproblem - von Thesen Matthias - 02.11.2019, 10:16
RE: Probleme Zapfwellenkupplung U1000 BJ 89 /Druckluftproblem - von Jan-Bernd - 02.11.2019, 12:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste