Kleinere Instandsetzungsarbeiten am HKH und Differenzialsperre am MBtrac 800 MS
#1

Hallo Zusammen,

bei mir wird mal wieder am Trac geschraubt, eigendlich sollten nur die Zylinder vom Heckkraftheber abgedichtet werden, da an beiden ein massiver Verlust von Hydrauliköl aufgetreten ist.
Der 1. Zylinder war in einer halben Stunde ausgebaut, Rad ab und durch das Loch den Bolzen ausgeschlagen, an der anderen Seite die 2 Bügel vom Halter entfernt und raus war der Zylinder.
Der 2. hat sich allerdings standhaft geweigert, als ich so ziemlich alles was an passenden Eisen zur Hand war krumm geschlagen hatte und der Bolzen sich nicht einen Millimeter bewegt hatte, trotz beträchtlicher Mengen an Rostlöser, haben mein Schwager und ich angefangen die Hubwelle samt Zylinder zu entfernen, dafür musste ja "nur" die Heckplatte ab.
Zum Glück haben wir seit kurzem einen Hilti Akku Schlagschrauber, der hat gute Dienste geleistet.
Als die Welle dann ab war, konne ich mit einer Millimeterscheibe auf der Flex zwischen Gabel vom Zylinder und Hubwelle den widerspenstigen Bolzen in 3 Teile zerlegen. Der mittlere Teil war locker, was wohl daran liegt, das die im EPC vorgesehen Buchsen A4419910240 in der Hubwelle bei mir schlicht nicht vorhanden sind. Die beiden Teile, die in der Gabel vom Zylinder steckten haben sich im Schraubstock ergeben.
die anderen 3 Bolzen sind auch nicht mehr toll, also für erste mal 4 Bolzen A4065511674 und die 2 Buchsen A4419910240 bestellt, dabei hab ich das 1. Mal leichte Schnappatmung bekommen, trotz Freundschaftsbarpreis mit Rabatt um die 160 Euro.
Die Kolbenstangen gingen heute morgen zum Hydraulikservice zum aufarbeiten und neu verchromen, macht dann mal 90 Euro pro Stange.

Als der Trac dann so halbnackt vor mir stand, hab ich mir überlegt, das ich ja auch noch die Diff Sperre der Hinterachse machen könnte, immerhin liegen die Dichtungen A4179970041 und die Feder A4169935101 schon 1,5 Jahre in der Schublade. Also heute mittag noch den rechten Kotflügel ab, Trac am Rahmen und unter dem Differential abgestützt und den rechten Teil der Achse demontiert, dazu natürlich Bremsleitung, Steuerleitung zur Diff Sperre und Handbremsseil aufgetrennt.
Wobei die 6 Schrauben, mit der die Achse am Rahmen fest ist, sehr widerspenstig waren, die liessen sich nur mit 1,5m Rohr lösen, aber wie sagte mein Vater in meiner Kindheit schon immer, "gewaltig ist des Mannes Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft".
Jetzt sieht der MB so aus:
   
Leider hat sich dann raus gestellt, das der Kolben der Diff Sperre Rostbefall hat, also eben mal im EPC raus gesucht, der hat die Nummer A4163350250 und kostet nach der 1. Recherche mal eben 98 Euronen, mal sehen, was ich da noch für einen Preis kriege.
   
Immerhin hab ich die Dichtung im Achsrohr schon gewechselt, musste mir allerdings ein Spezialwerkzeug bauen.
   
Das Bild ist leider nicht so gut geworden, ist ein Nagel, den ich vorne extrem dünn geschliffen habe und dann abgewinkelt, sonst wäre ich nicht hinter den Dichtring gekommen, um den aus der Nut zu kriegen, das ist da schon saueng.
Zum Einbau des neuen Dichtrings hat sich das Spezialwerkzeug auch bewährt.
Jetzt gehts erstmal an Teile bestellen, bin im Moment dabei, die Dichtungen für die Zylinder zu vermessen und bei Hytec raus zu suchen, so wie es im Moment aussieht, bin ich wohl bei 74 Euro für beide Zylinder, falls alles passt, werde ich die Grössen hier rein schreiben.

Gruß

Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste