Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten?
#2
MTRAC10 

Hallo Kollege,

dazu erst mal die Standardfrage: " Was willst Du damit machen?"
Hobby oder Nebenerwerb, Starkholz, Langholz oder Kurzhol mit Rückewagen, was für ein Gelände?
Es gibt vom 1100er ja einige Ausführungen die sich in Windenanzahl und Kranreichweite unterscheiden. Je nach Generation Winde hinten (1.) oder vorne (2.). Die meisten haben den 4m Rückekran aufgebaut und Doppeltrommelwinde.
Meiner ist von 95, hat also die Winde unter dem Kran. Das ist für die Wendigkeit sicher von Vorteil trotz des Frontgewichtes, die "Krankonsole" ist jedoch nicht unbedingt für dauerhaftes Rücken im Starkholz geeignet. Der 4m- Kran ist zum Laden eines Rückewagens zu kurz, die 6,5m Variante ist für die leichete Maschine zu lang denke ich. Ich habe meinen Kran auf 5,4 m mit einem 1 m Ausschub gebaut. Das ist ein guter Komprimiß.
Mehr Info gerne auch telefonisch unter 0160 97253998.

Gruß, Stefan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von MB-Trac_1500 - 27.02.2014, 23:33
RE: Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von Stelu - 05.03.2014, 18:30
RE: Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von m0ve - 06.01.2016, 13:59
RE: Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von m0ve - 06.01.2016, 14:11
RE: Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von Jannik - 06.01.2016, 20:11
RE: Auf was bei einem WF-Trac 1100 achten? - von Sam - 07.01.2016, 09:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste