Hat jeder MBtrac eine Zweikreisbremse?
#4

Hallo Norbert,
die große Baureihe hatte immer Zweikreis im hydraulischen Kreis, bei der kleinen wars einkreisig. Als später die mittlere Baureihe dazu kam, konnte man die MBs wahlweise mit Zweikreis bekommen, dann waren vorne zusätzlich zweite Bremssättel montiert, die über den zweiten Kreis angesteuert wurden. Ansonsten ist es tatsächlich so wie du schreibst, wenn eine Leitung bricht, bleibt nur die Handbremse. Glück, wenn ein druckluftgebremster Anhänger hinten dran ist, der dann das Gespannt wirkungsvoll abbremsen kann.

Zur Ergänzung: der Druckluftkreis ist immer einkreisig, der zweite Zeiger im Kombiinstument ist strenggenommen der dritte Kreis und damit Handbremse (Federspeicherbremszylinder)/Anhängerbremse. Bei den ersten MBs mit mechanischer Handbremse gibts somit nur den ersten und viertzen Kreis und damit auch nur einen Vorratskessel. Da zeigt der zweite Zeiger den Bremsdruck beim Bremsen an, reine Spielerei, hat weiter keine Bedeutung.

Gruß Erhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hat jeder MBtrac eine Zweikreisbremse? - von norbertpl - 10.11.2013, 10:47
RE: Zweikreisbremse - von Kolibri - 10.11.2013, 11:02
RE: Hat jeder MBtrac eine Zweikreisbremse? - von norbertpl - 11.11.2013, 07:58
RE: Hat jeder MBtrac eine Zweikreisbremse? - von MB vario - 11.11.2013, 10:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste