Machen Fanghaken bei Forstseilwindenbenutzung Sinn?
#2

Hallo Thomas,
hast du deine Heckhydraulik doppeltwirkend angeschlossen?
zu deiner Frage: ich setze eine 5,5 Tonnen Seilwinde an Fanghaken ein, hier gibt es keine Probleme. Bei meiner Winde ist der Seileinlauf allerdings etwas höher als der Anschlußpunkt des Oberlenkers, so dass die Fanghaken nur geringfügig und dann,
bedingt durch die Höhe Seileinlauf <-> Oberlenker auf Druck belastet werden.

Abstützen würde ich die Winde an den Fanghakenverriegelungen nicht, du kannst schon versuchen leicht abzustützen, wenn die allerdings Winde auf Zug ist ändert sich die Belastung. Der Oberlenker kommt auf Zug, der Trac wird an der Vorderachse entlastet, geht hoch (Federn helfen mit), die Unterlenker gehen entsprechend runter und belasten die Verriegelungen zusätzlich.

Gruß
Gerhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste