Problem mit dem Hauptbremszylinder im MBtrac 65/70
#7

Hallo Mittelschalterkollege mit Trommelbremsen
Das Problem kann aber auch daher kommen, dass die Bremse einfach nachgestellt werden muß.
1)Bleibt der Widerstand nach mehrmaligem Pumpen fest?
Wenn dass der Fall ist hast du eventuell Luft im System oder die Backen gehören nachgetellt.
Backen nachstellen funktioniert folgendermaßen:
.)Untere Schutzbleche abmontieren damit du einen Blick auf das Innere der Bremse hast(sind mit jeweils zwei senkrechten Schrauben von unten nach oben befestigt. Vorsicht können verrostet sein immer schön vor und zurück beim Lösen damit du sie nicht abdrehst Gewinde M8).
.)Die Bremsbacken werden durch Federn zusammengezogen wenn nun schon ein bestimmtes Maß an Abnutzung überschritten ist kannst du den Weg nicht durch einmaliges Pumpen überwinden.Dann musst du nachstellen mit den Exzentern auf denen die Backen aufliegen Schlüsselweite 22 bis 24. Wagenheber untestellen und soweit anheben, dass sich da[/color]s Rad per Hand drehen lässt.
.)Exzenter soweit verstellen, dass sich das Rad noch leicht drehen lässt aber die Backen beinahe anliegen(ist ein bisschen Spielerei) dass kannst du bei allen vier Rädern gleich machen.
.)Dann kannst du schon testen wie weit der Pedalweg ist.

.)WICHTIG: Die Bremse darf sich bei gleichmäßiger viertelstündiger Fahrt nicht merklich erwärmen da sonst zuviel nachgestellt wurde!!!!

.)Grundeinstellung der Handbremse dazu Unterlegkeile anbringen und wieder Hinterseite anheben, Bremsseile zurücklassen(müssen locker sein), dann die Nachstellung der Handbremse (Schraubspindel) soweit auseinanderdrehen, dass sich das Rad noch leicht drehen lässt (selbes Schema wie oben), dann die Seile wieder soweit Spannen, dass die Bremse ab der vierten oder fünften Raste zu ziehen beginnt.
Die Handbremse wirkt nur auf die Hinterräder!!!


2) Bleibt der Widerstand nicht fest?
.) Hast du ein Problem mit einer Manschette eventuell vom Hauptbremszylinder falls die Bremsflüssigkeit aber weniger wird läuft sie irgendwo aus (Leck finden und beheben).
.) Beim Entlüften immer mit dem kürzesten Weg zum HBZ beginnen dh. zuerst am HBZ dann Vorderräder dann am Steuerventil der Druckluft und letzendlich an der Hinterräder.


3)Beschreibung zum Entlüften
.)Behälter am HBZ auffüllen
.)Einer pumpt und einer löst die Entlüftungsschraube.
.)Auf die Entlüftungsschraube einen tranparenten Schlauch stecken(Benzinschlauch oder so) diesen Schlauch ca 0.7m in eine PET-Flasche bis zum Flaschenboden.
.)Dann auf Komando Bremspedal treten und Entlüftunsschraube lösen dabei beobachten ob Luftblasen herauskommen.
.)Entlüftunsschraube festziehen und von der Bremse steigen festziehen deswegen dass nicht die Bremsflüssigkeit zurückgesaugt wird.
.)Abfolge:
PEDAL TRETEN---Entlüftunsschraube LÖSEN---Entlüftunsschraube FESTZIEHEN---PEDAL LÖSEN
solange bis keine Luftblasen mehr kommen.
An allen sechs Entlüftungsstellen gleich.
Immer darauf achten dass genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist da sonst Luft angesaugt wird und das Spiel dann von Vorne beginnt!!!!!!


Ich hoffe diese Erklärung hilft dir
MfG.: Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste