Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern?
#4
YTRAC04 

Hallo Michael,

wir haben seit 3 Jahren einen Bogballe M2plus (21 m AB) mit geschwindigkeitsabhängiger Dosierug (kein Wiegestreuer). Das Geschwindigkeitssignal erhält er von der Schlepper - Signalsteckdose, bei unseren beiden Tracs (900er und 1100er Baujahr 1990 habe ich das Signal vom Digitaltacho abgegriffen).

Die Umschaltung zum Grenzstreuen erfolgt über einen elektrischen Stellmotor vom Bedienterminal aus, dann laufen die Scheiben in die "normale" Drehrichtung wie bei Amazone, Rauch, usw. also nach außen. Sonst drehen die Scheiben nach innen, was ein sehr gutes Streubild ergibt. Auch die Scheiberbetätigung geht elektrisch.

Wir drehen den Streuer für jede Düngersorte ab, die Streugenauigkeit sowohl am Feldrand als auch in der Fläche ist sehr gut, dank der geschwindigkeitsabhängigen Dosierung stimmen die Mengen. Im Vergleich zum Vorgänger (Amazone ZAU 1801) streut der Bogballe deutlich genauer, insbesondere bei Harnstoff oder anderen, relativ leichten Düngersorten.
Insgesamt hatten wir bis jetzt keine Probleme.

MfG Claus

Claus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern? - von michael - 07.03.2012, 23:31
RE: Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern? - von Snyder89 - 10.03.2012, 18:40
RE: Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern? - von michael - 10.03.2012, 20:37
RE: Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern? - von Highlander - 11.03.2012, 13:43
RE: Wer hat Erfahrungen mit Sulky und Bogballe Düngerstreuern? - von Andy306 - 10.03.2016, 12:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste