Wer ist hier Biogasanlagenbesitzer?
#1
RTRAC05 

Tach Leute,
ich wollte wohl mal wissen wie viele der hier anwesenden Mitglieder wohl Biogasanlagen besitzen/betreiben und welche Motoren sie haben.
An Biogasanlagen in Deutschland wirds ja wohl nicht scheitern ;-)
Also jetzt haut mal raus hier Tongue
Gruß Christoph
Zitieren
#2

Moin,

Besitzer bin ich nicht, helfe aber ab und zu in der Freizeit auf 2 Anlagen aus.
Unser Nachbar hat 500 KW gebaut und diese auf zwei BHKWs gesplittet. Eins an der Anlage für Eigenbedarf, das andere ein paar Kilometer weiter um ein Gewächshaus zu heizen.
Als Motor werden Zündstrahlmotoren von SCHNELL / SCANIA verwendet.
Infos hier:
www.schnellmotor.de/sm/pdf/Biogas-Zuendstrahl-Aggregate_180-265kW_DE.pdf

Gruß, Tobias
Zitieren
#3

Wir haben eine ...

350 kW (noch ausbaubar)

Maschinen: 2 Perkins (Zündstrahler je 110 kW vom Schnell), 1 MAN (reiner Gasmotor 190kW)

Wir waren Januar 2002 ans Netz gegangen und damit die 2. BGA des Saarlandes ... Unser Strom geht ins geht nach dem Haushalt ins Netz. Mit unsrer Abwärme heizen wir unsren Haushalt den Stall und der Rest geht momentan noch leider in die lust wir werden damit aber bald holz und Apfelträchter trocknen.

Wir sind eine Abfall Anlage und speisen momentan ein:

- Pizza
- Apfelträchter
- Fruchtsäfte
- Fettabscheider
- Silo: Gps Gras und Mais
-...........

Gruß

Manuel

Ps: hast du auch einer oder hast du vor ?

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren
#4

Reine Gasmotoren scheinen immer noch sehr selten zu sein wie es scheint Tongue
@1400er: was für einen CH4 Wert habt ihr denn mit euerm "Abfall" und wie sieht es mit dem Schwefel aus?
PS: Nein ich bin nur im Biogasbereich tätig und dachte mir evtl gibt es ja den einen oder anderen den ich evtl schon einmal besucht habe oder noch besuchen werde Wink
Gruß Christoph
Zitieren
#5

Schwefel haben wir keinen Wink. CH 4 wer müsste ich morgen mal messen gehen...

Gruß

Manuel

Ps: wie und wo bist du im Bereich Biogas tätig?

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren
#6

@Manuel:
Bin im Entwicklungsbereich und Optimierungsbereich von Biogasmotoren tätig.
Wir optimieren und entwickeln reine Gasmotoren.
Gruß
Christoph
Zitieren
#7

(14.12.2011, 23:16)Erzengel schrieb:  @Manuel:
Bin im Entwicklungsbereich und Optimierungsbereich von Biogasmotoren tätig.
Wir optimieren und entwickeln reine Gasmotoren.
Gruß
Christoph

welche Firma wenn ich fragen darf Wink?

Gruß

Manuel

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren
#8

2G Drives ;-)
Gruß
Christoph
Zitieren
#9

Hab mal nach geschaut der CH4 wert liegt momentan bei75-80%

Gruß Manuel

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren
#10

Das ist extrem.
Was füttert ihr wenn ich fragen darf? So einen extrem hohen Methanwert habe ich nur bei einer Anlage gesehen und die fütterten Pansen,Blut und so sachen.
Gruß Christoph
Zitieren
#11

Hallo,

wir selber haben keine, aber bei mir in der Nähe wurde eine gebaut (300kw). Die BGA hat ein BHKW, ausgestattet mit Motoren vom Schnell.
Die Zündstrahler sind meineswissens sehr stark verbreitet, bzw. werden bei uns häufig in die BGA´s montiert.
Zitieren
#12

(02.01.2012, 16:41)Erzengel schrieb:  Das ist extrem.
Was füttert ihr wenn ich fragen darf? So einen extrem hohen Methanwert habe ich nur bei einer Anlage gesehen und die fütterten Pansen,Blut und so sachen.
Gruß Christoph

Hehe wir hatte auch letztens wieder gemessen und hatten es fast nicht geglaubt und hatten 3-mal nachgemessen Wink

Also wir füttern Fettabscheider (Gelatine etc.), Pizza, Apfeltrechter, Mist, Tabak ...

Eigentlich nichts Besonderes nur der Fettabscheider und die Pizza geben extrem viel Gas und dann noch der Apfeltrechter ist ein echt gutes Trio.

Wenn ich das so vergleiche mit einer Nawaro Anlage vergleiche die fast nur 50% erreichen (hab ich mal gelesen aber du kennst da die werte bestimmt besserxD) ist dass schon ein Guter wert.

Ich finde 2 G drives gar nicht mal so schlecht habt ihr auch die Abgasrückführung wie beim schnell oder warum erricht ihr die doch schon sehr Hohen wert an elektrischem Wirkungsgrad?

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren
#13

Unsere Agregate besitzen keinerlei Abgasrückführung.
Lediglich unser Agenitor 206 (220kw) besitzt ein Wastegate, welches aber ein Turboladerbypass ist. Unseren hohen Wirkungsgrad erreichen wir nur durch ein anderes Innenleben, welches von uns selbst entwickelt worden ist.
Bei was für einen Wirkungsgrad liegen die Schnells denn momentan?
Gruß Christoph
Zitieren
#14

Hallo,

der Zündstrahler vom Schnell liegt momentan bei einem Wirkungsgrad von etwas über 55%. Soweit ich das der Webseite entnehmen kann...Wink
Zitieren
#15

(03.01.2012, 20:59)Erzengel schrieb:  Unsere Agregate besitzen keinerlei Abgasrückführung.
Lediglich unser Agenitor 206 (220kw) besitzt ein Wastegate, welches aber ein Turboladerbypass ist. Unseren hohen Wirkungsgrad erreichen wir nur durch ein anderes Innenleben, welches von uns selbst entwickelt worden ist.
Bei was für einen Wirkungsgrad liegen die Schnells denn momentan?
Gruß Christoph

Die Schnells haben so um die 33-36% Ich denke das haut grob hin. Der Man soll 42-44% haben ich denke aber das der weit drunter ist...

Gruß Manuel

BGA Laub <- schaut doch mal vorbei ist zwar noch im Aufbau aber ihr könnt ja der Seite mal helfen zu wachsen, wenn ihr sie weiterempfehlt. Wäre ganz nett.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von holzwurm
27.03.2005, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste