Passt der Motor vom DB609/611 in den MBtrac Mittelschalter?
#1

Hallo,
würde ein Motor vom DB609/DB611 auch in einem MB-800(Mittelschalter)passen.Würde gerne auf diese Weise den Trac aufrüsten.Suche schon länger nach einem OM314A.Leider nicht fündig geworden.Daher diese Frage.Mir ist klar und bewußt,das einige Teile ausgetauscht werden müssen.Mir geht nur darum,ob der Motor (DB609/DB611)überhaupt reinpaßt.Die haben nähmlich mehr Hubraum und glaubt auch mit Turbolader ausgestattet.
Hat das evtl.einer von euch probiert?
Würd mich sehr interessieren.
MfG Christoph
Zitieren
#2

Servus Christoph,


wie Du schon richtig sagst, ist einiges an Umbauarbeit nötig, z. B. Ölwanne, Einspritzpumpe, Ansaug- und Abgastrakt etc...

Grundsätzlich rein vom Rumpfmotor her gesehen jedoch prinzipiell möglich.

Da Du von mehr Hubraum und evtl. Turbolader redest, gehe ich davon aus, daß du die neueren 609 / 611er (Düsseldorfer) meinst, die ja schon den OM 364 bzw. 364A haben.

Da hast Du in der Tat einen Schoppen mehr Hubraum (3,75 zu knapp 4l Hubraum) und einen spritzigeren, drehmomentstärkeren Motor mit normalerweise keinem Ölverbrauch.

Turbolader gibts aber erst ab der 115 PS Variante ausm 611 / 711 bzw. 714 zum Teil.

Man darf die PS-Angaben allerdings nicht 1:1 auf die PS Angaben der Standard-Trac Motoren "umrechnen", ist bei den LKW schon etwas anders...


Grundsätzlich gibts hin und wieder gebrauchte LKW Motoren dieser Baureihe bei Schlachtern, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir leider schon mal sagen, daß zum größten Teil

1. Relativ wenig verfügbar ist und

2. falls da, entweder brutal hohe Kilometerleistung und brutal teuer oder
gleich eine Kombination aus Beiden. D.h. für eine vernünftige Maschine
kannst schon gleich mal mindestens 2.500 € aufwärts hinblättern.


Dazu kommt aber dann noch der ganze Umbau und Aufwand.



Beste Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Hallo Christoph,

wenn Du den (ohne Frage erheblichen) Umbau nicht scheust, kann auch ein vierzylindriger 814 zum Organspender werden. In unserem 7.5-Tonner ist der OM364LA drin - und der geht wie die sprichwörtliche S..

Weitere Verwendung des OM364:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_LN

LG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#4

Servus Holger und Christoph,


Holger, ich geb Dir recht, der OM 364 LA ist leistungsmäßig brutal.

In meinen Augen aber zu viel des Guten, mit der Leistung denke ich geht auch bei vernünftiger Fahrweise die Technik vom Trac auf lange Sicht in die Knie... Sehe ich als Dauerlösung als wenig sinnvoll. 115 LKW-PS vom OM 364 A sind in meinen Augen absolut die Grenze.


Weiterhin ist so ein OM 364LA ausm 814er schon selten, da der Großteil 814er den Sechszylinder hatte.

Und dann da noch einen guten Motor aus Unfall oder etwas zu erwischen..... Mensch, Mensch, Mensch da braucht man schon ganz viel Glück und viel Kleingeld.

Ich war vor Jahren mal drauf und dran, so einen zu ergattern, der Motor sollte damals mit Original 130.000km 3.500 € kosten.

Und seitdem und auch nicht vorher ist mir keiner mehr über den Weg gelaufen.

Leider....



Viele Grüße

Mich

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#5

Hallo,
der 814er ist ein 6 Zylinder.Und das würde bei mir nicht rein passen.Einen schönen leistungsfähigen 4 Zylinder Motor suche ich.
MfG Christoph
Zitieren
#6

Du hast den Wikipedia Artikel nicht gelesen. Der 814 wurde ab 1993 nicht mehr mit dem OM366 sondern mit dem OM364LA ausgerüstet.
Zitieren
#7

Servus Christoph,


bitte sei mir nicht böse, aber nimm Dir doch wenigstens die Zeit, die Antworten auf Deine Fragen einigermaßen vollständig und genau zu lesenexclamation

Jeder hier, der einen Beitrag schreibt, investiert Zeit und Muße und es muß nicht sein, daß man alles 5 x schreiben muß, bis es beim Adressaten ankommt.

Wie gesagt, nichts für ungut, aber sowohl aus Holgers Link als auch aus meiner Antwort kannst du entnehmen, dass
Zitat:der Großteil 814er den Sechszylinder hatte
, aber es eben auch einige 814er mit OM364 LA gab, und daß ist nun mal ein sehr sehr leistungsfähiger und brutal spritziger 4-Zylinder.


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#8

Hallo nochmal, speziell Michl und Wolfgang!

Danke für Eure Beiträge, völlige Zustimmung! Denn...

...beim Mittelschalter ist das Vorschaltgetriebe der Casus Knacktus, sprich der Flaschenhals für das Drehmoment. Dieses hat nämlich keine Zahnräder, sondern Zähnchenräder...
Trotzdem kann ein OM364LA eingesetzt werden, man muss ihm halt mit der Mengenschraube etwas von seinem Biss nehmen. Wenn man den Motor auf ca. 90PS bei 2.400/min runterdreht, dürfte er ein satt breites Band mit gutem Drehmoment haben, ohne aber dem Vorschaltgetriebe den Hals umzudrehen. Zudem dürfte er abgas- und verbrauchsseitig mit dieser Einstellung Bestwerte erreichen.
Beim UG2/27 muss das Drehmoment aber unter dem kritischen Wert für das Vorschaltgetriebe bleiben, sonst ist der Spaß von kurzer Dauer!

LG
Holger,...
...der darauf wartet, bis der Firmen-LKW hinüber ist und dann den (vor kurzem erst generalüberholten) Motor einer neuen Verwendung zuführen wird...

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#9

Hallo,
mußt mich nochmal entschuldigen,das ich nicht vollständigt durch gelesen habe.
Danke für die schnellen Beiträge.Man lernt immer wieder was Neues dazu.
MfG Christoph
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste