Probleme mit der Bremsanlage im MBtrac 700
#1

Hallo,

ich habe mit meinem 700er Trac ein kleines Problem. Vor kurzem wurden die Bremstrommeln auf Übermaß ausgedreht und neue Backen verbaut. Die Bremse wurde ordnungsgemäß nachgestellt.
Wenn ich jetzt eine Vollbremsung mache, muss ich das FUßpedal schon arg weit durchtreten und dann verliert das komplette Druckluftsystem Druck und pfeift irgendwo ab. Ich muss dann die Bremse weiter durchtreten, um den Druck wieder aufzubauen...
Hat jemand eine Ahnung, was hier schiefgelaufen ist?

Gruß Christoph
Zitieren
#2

Hallo nochmal,

kann mir jemand vielleicht erklären, wie man die Bremse richtig entlüftet und wie das Funktionsprinzip ist? Vielleicht lässt sich dann der Fehler leichter finden.
Der Druckpunkt ist recht schwammig und wenn man die Bremse voll durchtritt (was auch nötig ist), verliert das Luftsystem bei lösen des Bremspedales den kompletten Druck.
Ich muss dann die Bremse weiter treten, damit sich wieder Druck aufbauen kann. Löse ich die Bremse dann wieder zu schnell, ist der Druck wieder komplett weg.
Kann es sein, das was an meinem Geberzylinder nicht stimmt?

Gruß

Christoph
Zitieren
#3

Hallo Christoph,
Als erstes mußt nach der Bremsflüssigkeit schauen. Haube auf, dann in
Fahrtrichtung rechts über dem BKV, Bremsflüssigkeitsbehälter,auffüllen bis
zum oberen Strich. Jetzt einen Schlauch auf die Entlüftungsschraube an einem
Radbremszylinder stecken. Ein Behältnis für aus der Entlüftung austretende
Bremsflüssigkeit bereithalten( Marmeladeglas od. ähliches, absolut sauber! )
Kumpel in den Trac, du unter den Trac. Absprache muß jetzt stimmen.
Kumpel tritt aufs Bremspedal, ruft jetzt, du öffnest die Entlüftungsschraube
kurz, drehst wieder zu und ruft jetzt, Kumpel läßt Pedal los. Wenn du einen transparenten Schlauch
verwendest kannst sogar sehen ob Luftblasen drinne waren. Das ganze solange
wiederholen bis der Druck am Pedal merklich ansteigt. ( Pedalweg wird kürzer )
Aber Vorsicht ! Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Bremsflüssigkeit
darf auf keinen Fall unter die untere Markierung fallen, sonst bringst wieder Luft in das System! Immer nachfüllen! Achtung! Bremsflüssigkeit ist sehr
agressiv, Lack, Haut ect.

Grüße Hansjörg
Zitieren
#4

Hallo,

bin jetzt einen Schritt weiter.

Der Luftverlust kommt offenbar durch das Anhängerbremsventil.
Wenn man die Bremse voll durchtritt und sie dann wieder loslässt, verliert das ganze System über das Lochblech unten im ABV den Druck.
Zudem wird die Bremse nach längerer Zeit immer schwammiger, so, als ob irgendwie Luft in die Bremsleitung gedrückt wird.
Kann mir jemand sagen, wo ich den Fehler suchen muss?
Könnte es eventuell sein, das mein Geberzylinder am Fußbremspedal ebenfalls innerlich "undicht" ist?

Gruß

Christoph
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste