Erfahrungen mit Mercedes ML 270 CDI
#1
XTRAC14 

Hallo zusammen,

hat zufällig jemand aus dem Forum Erfahrungen-gute oder schlechte mit dem Mercedes ML 270 CDI ab Bj. 2004? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus

"Geht nicht" gibts nicht!
Zitieren
#2
ZTRAC15 

Hallo.

Wenn du dir so einen anlachen willst kauf dir nen Automatik. Mit dem Schaltgetriebe gabs öfter Probleme, der erste Gang sprint raus usw.
Ansonsten drauf achten, dass er Scheckheftgepflegt ist und das bei Mercedes. Rost ist keine sooo große Angelegenheit bei der M-Klasse, aber trotzdem Türen und Kotflügel danach untersuchen, es gab vereinzelte Roststellen! Sonst wüsste ich jetzt nicht negatives am ML auszusetzen. Smile

Hoffe ich hab dir etwas geholfen.

Gruß

Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#3
XTRAC14 

Ja hätte eh nur Automatik genommen.
Danke für deine Hilfe

"Geht nicht" gibts nicht!
Zitieren
#4

Kann man kaufen! Ist schön, handlich, unproblematisch, und Teile kosten auch nicht viel.
Zitieren
#5
QTRAC18 

Hallo,
ich finde den 270er zu schlapp und träge. Grade wenn man die Anhängelast von bis zu 3500 kg nutzen will. Ich habe einen 400er aus Bj. 2005 und bin zufrieden. Ist allerdings . . . . . . . schon der 2. , denn mit dem ersten ( auch 400er ) bin ich 8 mal abgeschleppt worden innerhalb der ersten 3 Monate. Immer mit dem selben Problem. Motor abgestellt, wenig später wieder losfahren wollen, sprang nicht mehr an. war von Mercedes nicht in den Griff zu kriegen. Haben dann getauscht. Spritverbrauch liegt bei mir so um 11 Liter bei Fahrt durch Stadt und Land.

Viel Erfolg, Gruss Bjoern.

MB trac 900 Bj. 91,MB trac 1000,Bj. 92 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 2x1300 Bj. 89:2x1300`Bj 91, 2 x MB trac 1400 Bj. 88 u. Bj. 90 ,1 x MB trac 1500 Bj. 88, 3x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1600 Bj.91,1 x MB trac 1600 Bj. 92,2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91, über 300.000 h !
Zitieren
#6
YTRAC04 

Die Erfahrung aus der Werkstatt in der ich Arbeite ( D. Benz) zeigte aus versch. Fällen das der ML 400 mit dem Automatik Getriebe Probleme hatte. Späne im Getriebe vor allem bei einem Betrieb mit Anhänger. Rost ist beim ML kein sehr großes Problem, nur am Öffnungsgriff der Heckklappe findet man ihn. Was jedoch D. Benz meißtens auf Kulanz übernimmt. Haben selber einen ML 270 in der Familie, die Leistung war auch etwas schwach aber nach einem Leistungschip der Firma Carlsson war dies kein Problem mehr. Der Sprittverbrauch ist um ca. 1/2 Ltr. gesunken, sind jetzt seit 150.000 km zufrieden mit dem Wagen. Leider gab es aber auch bei versch. ML 270, mit Leistungschip, das Problem das löscher in den Kolben gebrannt wurden.[/color][/size][/font]
Gruß Thomas
Zitieren
#7
XTRAC14 

Ok. Dann kann ich mir schon mal ein Bild machen. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

"Geht nicht" gibts nicht!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste