Bremse schleift
#1

Hallo an alle Tracler
An meinem 800 Trac läuft hinten links die Bremse heiß.Glaube das die Handbremse das Problem ist.Beim fahren ist auch ein leichtes quietschen hörbar.Kann man die Bremsbacken (Scheibenbremse)einstellen,oder muß ich den Bremsesattel komplett ausbauen und reinigen.

Mfg, Eugen aus dem Bergischen
Zitieren
#2

He Eugen,
kontrollier erst das Handbremsventil, ansonsten Bremsbeläge mal raus, Federspeicherbolzen raus, alles reinigen und auf Gangbarkeit kontrollieren,und Bremsattel richtig einstellen.

Bremsattel brauchst du ned ausbauen bei dieser Aktion.
Solltet es dann nicht funktionieren meld dich wieder.

Grüsse aus Bayern

Birki 150
Zitieren
#3

Danke erst mal für den Tipp Birki150
Werde das erst mal ausbauen und reinigen,melde mich dann noch mal bei dir.

Mfg, Eugen aus dem Bergischen
Zitieren
#4

hallo,
also wenn das kurz nach dem anfahren kommt dann könnte das auch sein,dass nicht der betriebsdruck erreicht wurde und die bremse nicht frei ist...

MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
Zitieren
#5

Hallo,
es kann auch sein, das ein Bremssattel festgegammelt ist und dann ständig eine leichte Vorbremsung bringt. Manchmal kriegt man sie gangbar gemacht, sonst wirds teuer.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#6

Hallo Frank,
was ist "festgegammelt" - versteh i ned.
Bin aus Bayern !

1000er mit 150PS - mehr sog i ned!!
Gruss Birki 150
Zitieren
#7

Hallo,

dieses Problem hatte ich schon 2mal bei meinem 1000er - war jedesmal der Federspeicher-Bremszylinder. Einmal habe ich einen neuen gekauft (war richtig teuer). Beim letzten mal habe ich einen Rep-Satz von Wabco gekauft (ca. 40 Euro). Ging problemlos. Aber: der Aus- und Einbau ist nicht unproblematisch wg. des enormen Druckes der Feder !!!

Gruss Alex

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren
#8

Hallo MB-Tracler
Habe das Hinterrad mal abgebaut und festgestellt, das der äussere Bremsbelag sich löst und der innere ist bomben- fest.Wenn ich den Federspeicher löse(Bremse offen)habe ich an der Aussenbacke luft(Belag wackelt) und innen die liegt voll an.Wenn ich dann die Achse drehe geht das sehr schwer.Ist das eigenlich ein Schwimmsattel,weil aussen habe ich einen dicken bremsbelag und innen ist nur noch die Hälfte.
Wie kommt das? Wie löse ich am dümsten das Federspeichergestänge.Da ist verdammt viel Power drauf.

Mfg, Eugen aus dem Bergischen
Zitieren
#9

Hi Eugen,
also es werden Kombibremszylinder an der Hinterachse sein, oder?
Bei den Kombi gibt es zwei Abteilungen im Zylinder: Vorne die normale Membrankammer für die Betriebsbremse (Luft=Ausdehnung) und Hinten den Federspeicher. Hier drückt eine mächtige Feder das Gestänge solange nach Vorne (Handbremse ein), bis über das Handbremsventil DL in die hintere Membran gebracht wird, die die Feder über Druck an der Membranwand nach hinten bugsiert und dort hält. Während der Fahrt liegt an der hinteren Membran also permanenter Druck an, die Vordere wird nur beim Bremsen belüftet. Dein Defekt könnte somit mit einem Verschleiß der hinteren Membran in Verbindung stehen. Dadurch entweicht Luft und die Feder/Stange kann nicht effektiv nach Hinten gebracht werden. Wahrscheinlich hat auch die ungleichmäßige Abnützung der Beläge damit zu tun: Das Gestänge schiebt die Sättel von Hinten auf die Bremsscheibe und der Belag dieser Seite ist jetzt natürlich fest geworden (vergammelt).
Die Feder kann gespannt (und damit die Stange nach Hinten gebracht werden, indem man Hinten am Bremszylinder die Schraube rausdreht. Cool

P.S.: Hast Du in letzter Zeit irgendwas an der Einstellung rumgeschraubt oder arbeitet die Anlage etwa nicht mit vollem Druck? Das kann daneben nämlich eine zweite Ursache sein: Nicht DL haut über Leck ab, sondern DL-Förderer hat zuwenig Leistung (Keilriemen).
Ach so, Eugen!
wenn Du die Schraube rausdrehst, fällt natürlich die Handbremse aus, also Trac mit Unterlegekeilen gegen Wegrollen sichern!
Daß die DL-Anlage nicht mehr genug fördert, glaube ich jetzt auch nicht mehr, weil dann müßte die andere Seite ja auch Probleme machen und Du hast ja nur Probleme an einer Seite. Außerdem würde sich die Anzeige bei fehlendem Druck ja auch bemerkbar machen. Ich tippe jetzt ganz stark auf Membranleck im hinteren Teil des einen Zylinders. Da brauchst Du, wie Oben schon gesagt wurde, höchstwahrscheinlich nur einen Flicksatz. Wenn es den nur im Set gibt, solltest Du die vordere Membran auch gleich machen (wenn das Ding schon offen ist) Wink MfG

buy me a Mog next time
Zitieren
#10

hallo eugen

zum beitrag von kleiner angeber möchte ich nur beifügen das
seine theorie eher doch unwarscheinlich ist(sorry).
wenn deine bremse auf einer seite warm wird kann nicht ent-
weichende luft die ursache sein,sonst würde auch die andere
seite den federspeicher ebenfals zumachen,da sie nicht getrennt angesteuert wird
ich würde bremsbeläge ausbauen,schächte reinigen und bremszange neu einstellen,wenns eine zum einstellen ist.
Big Grin

grüsse von walter Cool

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#11

Hallo kleiner Angeber,

der MB 800 hat (zumindest unserer) eine hydraulische Bremse hinten, daher keine Kombizylinder sondern stinknormale Federspeicher (Feder zieht die Stange zurück und Luft drückt sie raus).
Zitieren
#12

Hallo Eugen, kann in deinem Fall nicht einfach der Bremskolben festsitzten (festgegammelt wie Frank das nennt) ? Hatte ich an der Vorderachse meines Trac 800 Bj 80. Soweit ich weiß, sind pro Bremssattel 2 Bremszylinder eingebaut. Zum Wechseln der Bremsbeläge muss man an der Hinterachse die Bremskolben eindrehen wegen der automatischen Nachstellung der Handbremse. Habe im Rep-Handbuch eine Seite dazu. Mein Trac hat aber keinen Federspeicher. Bin mir deshalb nicht sicher ob meine Anmerkung stimmt. Wichtig ist nur meiner Ansicht nach die schnelle Reparatur, weil du dir sonnst nicht nur die Beläge runterbremst sondern auch die Bremsscheibe ruinieren kannst. Dann wirds noch teuer.

Gerd



Zitieren
#13

Hallo Trac-Leute
Habe heute den Bremssattel abgebaut.Äusser Brembelag ging gut raus und bei dem inneren habe ich vieleicht gewürgt.Mußte ich da erst irgendwo eine Schraube zurückdrehen??? Habe jetzt den Sattel vor mir liegen.Wenn ich jetzt an dem Hebel ziehe von dem Ferderspeicher,geht nur der Kolben auf dieser Seite raus,bei dem äuseren passiert nichts.Wenn ich die Fußbremse trete kommt dieser Kolben auch raus,ist das normal??

Mfg, Eugen aus dem Bergischen
Zitieren
#14

Smile Wenn Du die Fussbremse betätigst müssen alle zwei kolben gleichmässig heraustreten.Anders als bei der Fetsstellbremse,die Betätigt nur den inneren Kolben über eine Mechanik.Also Fussbremse zwei Kolben/Handbremse innerer Kolben ist iO.Tipp:Fahre beide Kolben mit den Nachstellern für das Lüftspiel aus und schaue unter die Manschetten ob der Kolben nicht schon angerostet ist.Wenn ja,dann am besten reinigen und neuer Manschettensatz.
Zitieren
#15

Servus,

wenn beibe kolben gangbar sind und die Bremszange ist dicht - Bremse neu einstellen, entlüften wenn sie ausgebaut war , weil wenn der Federspeicher undicht is würden beide heiss werden oder Handbremsventil spinnt,mal an gelben Kupplungskopf ein Manometer rann ob 0 Bar sind!!!

Birki 150
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Manuel
15.05.2006, 20:36
Letzter Beitrag von gecko
06.08.2004, 20:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste