Blauer Rauch ????
#1

Hallo Leute ich habe einen 900 Turbo Bj 82 im kalten zustand Qualmt er ganz ordentlich Blau wenn er erst warm ist hält es sich in grenzen nur unter richtiger last fängt er wieder an.
Das Blauer Qualm anzeichen für Öl verbrauch sind weiß ich meine frage ist nur kann es dem trac auf die dauer schaden oder ist es etwa normal ?????

Besitzer MB-Trac 900 Turbo
Zitieren
#2

HI Tracer_19!

Also normal ist ein blauer qualm keineswegs. Solang er sich noch in Grenzen hält und der Ölverbrauch nicht zu hoch ist und du regelmäßig nachleerst ist das kein großes Problem.
Man sollte allerdings trotzdem nachsehen woher der Qualm kommt,also was die Ursache ist. Denn hat der Motor schon scöne Reifen wird es durch weiterfahren nicht besser. Am besten in einer ruhigen Minute wo der Trac nicht gebraucht wird den Zylinderkopf runterschrauben und mit einem Stetoskop über das Loch von der Einspritzdüse reinschauen wie es drin aussieht.

Gegebenenfalls kannst du ihn dann noch Hohnen lassen, weil jeder Motor sogenannte Reperaturstufen besitzt. sind die Reifen, falls vorhanden, zu tief kann dies jedoch um einiges aufwendiger werden.

Gruß MB-Chris

MB Turbo 900
Zitieren
#3

Du meinst Riefen...nicht reifen???!!??
also eingelaufene "markierungen" an der Kolbenbuchse?
Ruht nicht blauer Rauch auch auf der Tatsache nicht mehr voll funktionierender Kolbenringe?

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#4

Servus Jungs,

@Mb-Chris:

- Etwas blauer Qualm beim Kaltstart und evtl. auch im Fahrbetrieb ist meiner Meinung und Erfahrung nach bei 85 % der 314er und 352er Maschinen in den Tracs normal Wink Von den restlichen 15 % sind wahrscheinlich die Hälfte als AT-Aggregat (brauchen aber auch noch Öl) oder von einem Motorenbauer überholt.

- Der normale Ölverbrauch eines 314er unds 352ers (keine 2l pro Tank) kommt in der Regel durch die fehlenden Ventilschaftdichtungen und die etwas großen Fertigungstoleranzen. Das hat diese Motorengeneration einfach nun mal. Schlimmer wird das durch Weiterfahren in der Regel NICHT, außer ihr macht nie Ölwechsel oder füllt nicht anständig nach. Rolleyes

- Bevor du hier den Eindruck erweckst, ein Motorenexperte zu sein, solltest du mal darüber nachdenken, wo die Einspritzdüse ist, wenn du den Kopf abbaust :eek: Weiterhin mal überlegen, wie du durch die Einspritzdüse mit einem Stetoskop kommen willst???!!! Denk auch mal darüber nach, wie viel du siehst, wenn du bei ANGEBAUTEM Kopf die Düse rausdrehst und in die Finsternis schaust Tongue

- Im Normalfall sind keine Riefen drin wie mit dem Schraubenzieher reingezogen, so einfach ist das nun auch wieder nicht.

- Wenn du den Motor hohnen lässt, ist das fast völlig egal, wie schlimm jetzt die Riefen sind, solange er noch läuft.
Dann geht der Motorenbauer halt eine Reparaturstufe weiter. Teurer wirds deshalb nicht, eher besser, weil du einen wenn auch geringen Hubraumgewinn hast. Maximal kannst du den 314er auf glatte 4l und den 352er auf glatte 6l aufbohren Big Grin



Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von trac-chris
22.05.2007, 17:46
Letzter Beitrag von MB-Chris
05.07.2006, 09:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste