Heckhubwerk doppelwirkend??
#1

Hallo Freunde!

Wünsche Euch erst mal ein gutes Neues!!

Hab bei meinem 1000er mal das Belech der Ladefläche abgeschraubt und hab alles sauber rausgewaschen und eingeölt - eine Empfehlenswerte Sache, das werd ich jetzt öfters machen.

Aber was mir auffiel: Die zylinder des Hubwerks sind doppelwirkend angeschlossen. Hab aber eine ganz normale regelhydraulik und hab auch nie was von einer doppelwirkenden Funktion gespürt?!

Weiss jemand wie sich das verhält?

Beste Grüsse aus Bayern

Michel
Zitieren
#2

Servus

Die Zylinder im 1000er arbeiten drückend. Der zweite Anschluss ist an den freien Rücklauf angeschlossen.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3

Hallo,

Die am 900 sind die gleichen, nur die arbeiten ziehend. An unserem 900 alte Baureihe haben wir einen neuen Steuerblock eingebaut, und haben die Hydraulik angeschlossen dass sie nun auch runter drückt.

MFG,
Manuel

Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!


Zitieren
#4

Smile Hallo Wolfgang, danke für Deine Liste mit den Trac-Händlern. Zur Vervollständigung wäre noch die Firma Schuster in Erisried (Tel . 08269-969989) Der ist Lohnunternehmer mit Claas-Vertretung. Sein Werkstattmeister ist MB-trac Spezialist, die Teilepreise super reel.
die Anleitung zum Bilder hochladen probiere ich noch aus.
nochwas zum Thema:
Ich versuche gerade einen 1000er trac auszuschlachten, und den Forstaufbau auf den 1500er umzubauen. Auch da ist das mit den einfachen Hubzylindern. Kennst Du die Möglichkeit, diese Zylinder doppelwirkend anzuschließen, ohne ein neues Steuergerät einzubauen?

MB-trac, Mann gönnt sich ja sonst nichts!
Zitieren
#5

@ Jakob

Du könntest mittels hydraulischer Weiche oder Wegeventil, den Hydraulikstrom von einem anderen Steuergerät auf den Anschluß am Hydrozylinder lenken. Dann drückts die Unterlenker nach unten.

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#6

Bei Fendt gibt es ein Ventil, bestehend aus 2 gekoppelten 3-Wege-Ventilen für die doppeltwirkende Hydraulik. Da kannste Dir evt auch mal das system einer EHR mit doppeltwirkender ansteuerung anschauen. Da wird der Zylinder auf ein Steuergerät gelegt und im EHR betrieb auf das EHR-ventil.

An der 500er Serie kann man es auch noch erkennen, die varios aufgrund des durcheinanders im Kasten vorne rechts kaum noch.

Mfg

Jörg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste