Hat mein Motor schon eine Kolbenbodenkühlung?
#1

Hallo Tracler,
ich weiß, dies ist der millionste Thread zum Thema Kolbenbodenkühlung. Ich euch nicht nerven, aber vielleicht kann mir einer von euch leicht helfen.
Ich will eigentlich nur wissen, ob mein Motor die Spritzdüsen verbaut hat. Zwar ist mein Trac Baujahr '78, aber der Motor ist jüngeren Datums. Die Motornr. lautet 353.957-10-50 65 68
   

Gibt es eine smarte Methode, das Vorhandensein der Spritzdüsen festzustellen? Klar, ich könnte die Ölwanne abbauen. Aber im Moment scheue ich mich (noch) davor.

Ich habe folgende Methoden versucht:
- Endoskopkamera vom Installateur    
- USB Kamera    
- Draht in Ölkanal einführen    

Da ich an meinem Motor gerade den Austausch des Nockenwellen-Luftpresser vorgenommen habe,
   
bin ich auf den Gedanken gekommen, mittels Endoskopkamera in den Motor hineinzuschauen, um die Spritzdüsen der Kolbenbodenkühlung zu entdecken, ohne Erfolg. Sad

Dann habe ich auf der linken Seite in die Bohrung der Ölwanne für den Ölablauf des Turbos gelinst.

Ich mach's kurz, das Installationsding ist geeignet, in den Ausguß eines Waschbeckens zu schauen, aber für solch dunkle Höhlen wie einen OM352 ist die Endoskoplampe nicht ausreichend. Sad

Die Lampe der USB Kamera war leider ebenfalls zu schwach Sad

Anschließend habe ich die Drahtmethode versucht. Helmut Schmitz hat sie mal im Unimurr-Forum erwähnt:
http://www.unimurr.de/index.php?page=Thread&threadID=5299&pageNo=2
Fazit: ich weiß jetzt, daß die Kanäle gebohrt sind. Der Draht stößt bei der Fummelei im gebohrten Kanal an. Das könnte nun ein Verschlußstopfen, oder eben die erhoffte Düse sein question

Bleibt wirklich nur der Abbau der Ölwanne?

vielen Dank und schöne Grüße
Helmut
Zitieren
#2

Hallo Helmut,

lt. EPC sind bei Deinem Motor KEINE Düsen verbaut, wohl aber die Bohrungen vorhanden (bzw. die Stopfen)

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#3

Servus Helmut

ich hatte heuer dass selbe vorhaben wie du Motornummer war die gleiche wie bei dir. Ich habe die Ölwanne abgeschraubt laut EPC war die KBK vorgerüstet, dass war aber falsch ich habe dann in den Werkstatthandbüchern nachgelesn und da ist ausdrücklich gestanden bei dieser Nummer ist keine KBK vorgerüstet. Falls dass bei dir anders ist könntest du von mir die größere Ölpumpe + Spritzdüsen+ Schrauben von mir haben.

Gruss Tom
Zitieren
#4

Hi,
Wenn du den Nokenwellenpresser noch abhast kannst du durch das Loch mit der Endoskopkammera schauen und den Stopfen unter Zylinder 6 erkennen so er verbaut ist.

Gruß Oliver
Zitieren
#5

Hallo Tracler,
vielen Dank an Daniel, hätt' ich doch meine Frage eher hier eingestellt. Dann wären mir das vergebliche Suchen mit den trüben Funzeln erspart geblieben Rolleyes

@Oliver: tja, genau das war meine Absicht Wink aber die oben beschriebenen trüben Endoskop-Funzeln können eine "OM352-Dunkelkammer" nicht erleuchten Big Grin. Ich konnte leider nichts erkennen.

@Tom, du hast eine PN.


Ich besorge mir noch ein "richtiges" Endoskop. Motoren hab ich einige "herumliegen", bei denen ich mal hineinschauen möchte, bevor ich sie starte:
Ich habe hier noch einen OM352A aus einer Kässbohrer Pistenraupe, einen OM321A als Aufbau- und Antriebsmotor einer Schneefräse auf einem 411er. Den OM636 aus dem erwähnten 411er und noch 3 Deutz 1011er für einen Radlader.

Mit welchen Endoskopen arbeitet ihr? Wer kann denn ein gutes Endoskop empfehlen für die oben beschriebenen Motor-Inspektionen?


nochmals vielen Dank
schönen Abend
Zitieren
#6

Hallo Helmut,

Du schreibst: mein trac ist Bj. 74, ist es ein 65/70 mit OM 352A ?

Gruß Jörg
Zitieren
#7

Hallo Jörg,
nein, nein, es ist ein 1300er Baujahr '78 siehe auch meine Vorstellung:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=25768

Ich hab meinen Fehler auch grad erst gesehen - falsches Baujahr 74 - und soeben korrigiert.

Ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung Rolleyes

schönen Abend
Helmut
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste