MB mit Dreipunktforstzange
#1

Die Tracer!

Wer hat Erfahrung mit Dreipunktrückezangen am MB?

Hab grad nen Angebot von ner Nokka(glaub Finnen) Zange mit 2,2m Öffnungsweite gelesen. Sie hat keinen Drehmotor sondern kann dafür insgesamt links und rechts geschwenkt werden.
Kann man mit diesen Meterholzbündel greifen?

Vorwiegend könnte ich mir damit das rücken von Langholz nach dem rausseilen aufs Polter vorstellen.
Wie gut meint ihr läuft das an nem 900turbo?
...Wie gut sind Nokka?...andere Marken?

Gruß MB-Chris

MB Turbo 900
Zitieren
#2

Hallo !

Ich habe mal eine zeitlang mit so ner Zange gearbeitet.
Das war ebenfalls ein finnisches Produkt (schwarz lackiert)
Bei der Zange waren die Hydraulikschläuche schlecht verlegt.

Damit kann man wunderbar Holzrücken, auch gerade Meterholz, Wurzelstöcke aus dem Wald fahren.(zum späteren Hacken)

Bei Langholz musst Du in Kurven etwas mitlenken (schwenken)
Zum Aufstapeln muss dann doch ein Frontlader her, da Du nur begrenzt ausheben kannst und die Stämme nur Kopf-(Fuß)seitig packen kannst.

Bei Meterholz muss man ziemlich genau fahren , um mit der Zange viel zu packen.(evt. Nachgreifen) Das kann auf Dauer schon mal nerven und man wünscht sich einen Kran.

Ich hatte damals einen 150 ps MF , der war aber überdimensioniert, das packt der MB locker.

Gruß Hanswalter

Smile

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#3

Hallo!

@hanswalter

Handelt es sich dabei um eine Zange der Marke Nokka?

Sie käm bei mir nur zum Meterholzbündel greifen und zum Langholz rücken zum Einsatz (Buchenholz).

Frage bei Langholz: Ist es da besser, wenn der Greifer sich drehen/pendeln könnte? Auch zwecks der Unterlenker...
Oder stellt man das oben genannte Fabrikat auf Schwimmstellung und somit kann die Zange pendeln?


Gruß MB-Chris

MB Turbo 900
Zitieren
#4

also wir haben ja den hier laufen und auch seinen Vorgänger.
[Bild: Klemmbank_2.jpg]

Bei denen sind ja die eientlichen Zangen vorne um 360° ((eigentlich Endlos, aber ich wusste nicht wie ich mich ausdrücken soll) schwenkbar und ich denke das sie das, wenn man vernünftig Rücken will auch sein sollten.

Ich denke das man mit Langholz keine Vernünftige Kurve hinkriegt wenn der Zangenkopf nicht drehbar ist.
Oder willst Du nur geradeaus fahren?

In den Kurven das Schwenken macht man eigetnlich, dass das Holz hinten nicht die Kurve schneidet und die anderen Bäume beschädigt. ISt unter anderem auch der Sinn eines Zangenschleppers.
WEnn man nun beim Kurven fahren nur schwenkt weil man den Kopf der Zange nicht drehen kann, dann kann man gleich die Winde nehmen.

Bequemer ist die Zange natürlich, weil man nicht immer aus und einsteigen muss.

Von der Größe reicht der MB-trac locker aus. Bin früher auch einen 900`er mit Werner Zange gefahren und das ging gut. Die Zange die Du anbauen willst, ist ja noch kleiner. Die packt der gut.

Gruß Mike
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste