Thema geschlossen

Suche Kugelkopf Untenanhängung für große Baureihe
#16

Servus,
Ich hab gerade bei Scharmüller geschaut,da geben Sie tatsächlich auf der HP nur 2 t an. Aber nur bei den Schlitten mit K80. Ausführung ohne K80 soll 2,5t haben. Passt irgendwie nicht zusammen.

Auf der HP von Schreyer (http://www.schreyer-online.com/umruestungen.htm) sind von 3t bei Kugel im Schlitten, verstellbar, bzw. 4t fest die Rede...Ob hier allerdings der Scharmüller oder der Rockinger gemeint ist entzieht sich meiner Kenntnis...

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
#17

Hallo, genau das ist der Punkt mit der Hebelwirkung: K80 im Schlitten hat die 2,5t Stützlast, da der Schlitten nicht so weit nach unten reicht wie bei der Ausführung mit der festen K80.
Schönes Bild, hätte nicht gedacht, dass es so hingeht. Wieviel Bodenfreiheit bleibt den nun tatsächlich unter der K80 bei 34er Reifen?
Gem. Katalog hat Rockinger den Schlitten für den mb-trac nicht mehr im Programm - weiß da jemand mehr?
Grüsse Marcus
#18

Marcus,

ich kann Dir da nicht ganz zustimmen. Bei Rockinger reicht der Schlitten durchaus so weit runter dass die Kugel auf gleiches Niveau kommt wie bei der festen Variante. Und laut Prospekt hat er auch oben 2 Tonnen und unten 3 Tonnen Stützlast. Bei der eingeschweißten Variante der Platte sind es dann die 4 Tonnen.

Bodenfreiheit: Ich denke bei Scharmüller ca. 50 cm. Beim Rockinger Shclitten wurden ja schon mal 34 cm an der tiefsten Stelle bei einem 1600 ausgemessen...

Dass Rockinger die Schlitten nicht mehr liefert wäre mir neu. Persönlich würde ich aber sowiesso den Scharmüller vorziehen (Abstützung auf HA), dieser war auch gestern noch auf der Homepage von Scharmüller anwählbar...

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
#19

Hallo,
und wie siehts aus hat sich jetzt einer informiert?
Gibt s den von Rockinger noch,oder nicht?
Wer hat eigentlich einen Fahrstuhl an seinem Trac?
grüsse michl
#20

Geh zum Sturm nach Augsburg der macht dir einen schönen festen Rockinger Kugelkopf an deinen 1400er trac =) bin heut wieder substrat gefahren lässt sich echt gut fahren mit dem Kugelkopf Wink

Greez winglschleifa
Das mit den 34cm Bodenfreiheit liegt daran das ich kleine reifen auf meinem 1600er trac habe, dafür hab ich mehr Platz für die zapfwelle Tongue
#21

Hallo, kann mal einer messen wie lang die Rasterschiehnen an eurem Anhängebock sind?!
Ich hab grad eine E-mail bekommen mit der Zeichnung eines Scharmüllerbocks, der soll angeblich für untenanhängung mit Zapfwelle gehen.
Auf der Zeichnung ist er 580mm lang.
Das kommt mir kurz vor, ich kann mich aber auch täuschen
Danke schon mal
Gruß Michl
#22

Servus,

dürfte für Untenahängung mit Zapfwellenbenützung zu kurz sein. Der "alte" Rockinger Anbaubock hat 560 mm Schienenlänge, hier geht eine Nutzung der Zapfwelle bei K80 Einsatz nur mit Umkehrgetriebe, siehe Bild vom Wilhelm Eder...

Gruß
Andreas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste