Zapfwellenantrieb neu lagern im MBtrac 65/70
#1
KTRAC08 

Hallo Leute! Ich wil meinen Zapfwellenantrieb neu lagern(die Wellen haben viel Spiel) wollte mal wissen ob das sehr schwirig ist? Und weche Teile benötigt werden. Auf dauer fliegt mir das ganze irgendwann um die Ohren!! Der Geräuchpegel des Verteilergetriebes wird immer höher. Und jetzt noch was anders: Ich suche Leute aus dem Saarland die auch an Tracs schrauben.Eventuell kann man sich ja mal bei einem UrPils(oder auch zwei) über die Tractechnik Unterhalten. Bis Neilisch. Eric.65/70
Zitieren
#2

Sers Eric

Bin zwar nicht aus dem Saarland, aber direkt angrenzend, aus der Trierer Ecke.
Kurze Frage: hatte das Getriebe schon mal einen Schaden an der Hauptwelle ?.
Dann könnte es sein das ein Zahn noch eine Macke hat welcher das Geräusch
verursacht. Ansonsten ist die Gelenkwelle richtig in der Verzahnung oder wurde
diese schon mal demontiert und einfach zusammengesteckt ?. Das kann ebenfalls
zu Geräuschen führen wenn diese nicht genau eingesteckt wird.

Gruss Matthias
Zitieren
#3
KTRAC08 

Danke für die Antwort Matthias! Auf deine Frage, ob die Welle im Getriebe mal defekt war? Bei mir noch nicht! Die Geräuche sind auch nur bei Betrieb der Zapfwelle zu hören. Das Getriebe läuft gut und geräuchlos. Ich denke das Zapfwellengetriebe hat einen Lagerschaden. Der Trac war bei der Firma Kickert aus Trier gelaufen und hatte vier Rüttelplatten hinten. Der Trac hat das ganz klein untersetzte Getriebe und lief fast nur im Zapfwellenbetrieb. Werde das Verteilergetriebe mal abschrauben, wenn das einfach so ab geht!
Zitieren
#4

Moin Eric

Zunächst einmal, an den Trac vom Kickert kann ich mich noch gut erinnern, wer
war der Erstbesitzer ?. Ich glaube das war einer der ersten Tracs die damals
in unserer Gegend ausgeliefert wurden. Der müßte Bj. 73 sein und wurde ein paar Jahre
später zurückgenommen. Dann mit den Plattenverdichtern und einer Kehrbürste
ausgerüstet. Nun ging er zu Kickert.
Wenn ichs noch richtig im Kopf habe müßte der Trac aus der Eifel
sein von einem Forumsmitglied. Jedenfalls
einer der ersten Tracs, sowas ist erhaltenswert WinkSmile. Soviel nebenbei.
Aber zum ZW-getriebe, so einfach ist das nicht dem Fahrzeug zu entlocken, da
muß die Kabine gekippt werden, das Getriebe soweit angehoben werden das man
das ZW-getriebe zur Seite hin wegbekommt. Das ist schon relativ viel Aufwand.
Normalerweise würde ich wohl nicht an die Lager hier denken, aber die Platten-
verdichter sind zugegeben etwas anderes. Man kann es hier nicht ganz aus-
schießen. Bei Interesse ich habe noch ein ZW-getriebe vom Mittelschalter
da liegen. Trotzdem, auch erst mal die Welle überprüfen ob die Pfeil auf Pfeil
steht. Eine falsch montierte Welle nach Geräusche als ob das Getriebe kurz
vor der Selbstzerstörung ist. Dies festzustellen ist nunmal der Weg des geringsten Wiederstandes Wink.

Gruss Matthias
Zitieren
#5
KTRAC08 

Hallo Matthias! Ist gut zuwissen wo der Trac herkommt. Er ist EZ 7.1975 und wurde von Peter Kickert Gmbh zugelassen. Seine letzte Baustelle war eine Mülldeponie in Zweibrücken. Kurtz darauf machte Kickert dicht,und der Boss der Deponie kaufte ihn und nutzte ihn zum Schneeschieben und salzen. Ich musste die kabiene komplett verschrotten (total faul). Hab den rest dann geschweißt und die Elektric erneuert. Hab ne Fronthydraulik gebaut und nutze ihn um Holz zumachen und beim Schwiegervater auf dem Hof. Das ZW Getriebe werde ich in einigen Tagen ausbauen. Ich sage dir dann gerne bescheit, wie es lief. Wenn es nicht mehr zu retten ist komme ich auf dich zurück! Laut Brief bin ich der dritte Besitzer. Und danke für Information !!! Gruß Eric.
Zitieren
#6

Hallo Eric,

welche FG-Nummer hat Dein Trac denn??

Weil EZ 7/75 passt nicht ganz zu unserem alten Trac.


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#7
KTRAC08 

Hallo Hermann-Josef. Die Fargestell Nr.440161000336. Die Erstzulassung muß ja nicht mit dem Baujahr übereinstimmen! Der Vorbesitzer lies einen neuen Brief anfertigen,in dem steht letzter Halter unbekannt. Also: Zuerst Unbekannt,dann Kickert,dann Tomas und jetzt Ich! Hast du früher bei Kickert gearbeitet? Du scheinst dich dort gut auszukennen. Ich hab damals öffter als Baumaschinenmechaniker an den alten Terex Mulden von Kickert gearbeitet.(mach ich immer noch!) Matthias meinte auch das der Trac vorher wo anders lief. Wenn ich mir die Fargestell Nr. so ansehe könnte es sich um einen der aller ersten seiner Art handeln. Wie bekomme ich das genaue Baujahr eigentlich herraus?
Zitieren
#8

Hallo Eric

Fg.Nr. 336 trifft eher das Baujahr 73. Ich nehme mal an das wieder ein Erstbesitzer
sein Fahrzeug gefunden hat. Aber Hermann-Josef kann das jedenfalls genauer
sagen. Ist immer interssant zu erfahren wo die Maschinen im laufe der Jahre
auftauchen.

Gruss Matthias
Zitieren
#9

Hallo Eric,

willst Du den nicht verkaufen????


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#10
KTRAC08 

Hallo Hermann-Josef. Ich habe noch nie über einen Verkauf nachgedach. Wenn ich den Trac verkaufe hab ich keinen mehr, und das Suchen nach einem guten Schlepper fängt von neuem an!Die Preise für gute Schlepper in der größe sind ja total im A! Aber, wenn du mal eine 700er oder 800er in Aussicht hast der mindestens so läuft wie meiner kannst du dich ja melden. Es soll ja kein Tausch werden und über Preise kann man ja reden. Gruß Eric.[/align]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste