wer repariert Getriebe
#16

Vielen Dank erst mal für die detailierten Antworten !

Es handelt sich bei meinem Getriebe definitiv im ein UG2/27 ( Mittelschaltung - gerade verzahnt ). Es sollte aber eurer Meinung nach möglich sein, die "fehlenden Teile" im vorhandenen Getriebe zu ergänzen ?

Gruß Sigerl Smile

Gruß Sigerl
Zitieren
#17

Hallo, zum Thema 2 Stunden und das Getriebe ist zerlegt, naja, bin seit 30 Jahren bei DB und hab schon so viele Getriebe Repariert wie andere noch nicht gesehen, aber in 2 Stunden ein Tracgetriebe, RESPEKT. Aber mal für alle mit 25 km/h Getriebe, Deckel Schaltgetriebe abnehmen, Sperrstift in Fahrtrichtung rechts vorne herausnehmen und schon ist der Trac schneller. ( 4 Gang in der Straßengruppe )
PS: Mein Traum wäre ein MB 800 / Mittel o. Seitenschalter zum Restaurieren, wer einen Verkauft bitte e.mail.

Gruß MB / Unimog Freund d2eheinz
Zitieren
#18

Hallo d2eheinz,

danke für die Info. Mir ist nur eins nicht klar: mein 65/70 hat 4 Vorwärtgänge, 4 Zwischengänge + 4 Griechgänge + 4 Schneckengänge aber keine Straßengänge. Infolge dessen auch keinen Getriebeumschalthebel in die schnellen Gänge.
Aber so wie du schreibst, wäre ja die komplette Technik für die schnellen Gänge im Getriebe vorhanden, und ich müßte bloß den besagten Stift entfernen und logischerweise einen anderen Schaltdeckel mit Getriebeumschalthebel montieren. Sind denn dann die Schaltklauen eingebaut ?

Herzlichen Dank für die Info.

Gruß Sigerl
Zitieren
#19

Ich habe das getriebe von meinem 1000er, welches sich bei 10500h nach, kurz nach der Leistungssteigerung, verabschiedet hat selbst ausgebaut und nach gaggenau ins werk gebracht, 3 tage später wieder abgeholt und wieder eingebaut. hat ca. 2590€ gekostet und ich hab 2 jahre Garantie auf das Getriebe trotz der leistungssteigerung!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste