Bei laufendem Motor zusätzlich den Kühlkreislauf heizen?
#1

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit Motorheizungen, die bei laufendem Motor zusätzlich den Kühlkreislauf heizen?
Wollte so eine in meinen Octavia 2 facelift 2.0Tdi bauen, weil er teilweise nicht mehr bei -Temperaturen über 60-70°C rausgeht!
Für unseren MF 5435 habe ich auch schon an so eine Heiuzung gedacht, da dieser im Winter keine wirkliche Belastung hat, sondern nur zum Silo holen genutzt wird.
Weiß vielleicht auch jemand, was sowas kostet und wo man es bekommt?

Gruss Bastian

Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
Zitieren
#2

Servus,

es wäre besser die Ursache zu beheben, als an den Symptomen herum zu experimentieren.
Der Skoda wird ja sicherlich einen elektrischen Lüfter oder einen Viscolüfter haben, der erst läuft wenn das Wasser warm genug ist.
Wenn z.B. der Lüfter immer läuft, muss ja einen Defekt in der Elektronik oder beim Thermostat geben.
Zitieren
#3

Hallo Wolli!
Lüfter is ja aus, hab mich mal bei Kollegen befragt, die den gleichen fahren, des is normal, des der net warm wird und a anderer Bekannter hatte so einen Heizer in seinem 3-Liter-Lupo drin, der auch sonst nicht warm geworden wäre. Fahre bei eine Strecke 30km einfach, Höhenunterschied ca. 300m. Bergauf ist er schnell warm, nur zu früh Bergab ist er kalt, bzw. Temperatur nimmt ab.

Der MF hat einen viscolüfter drin, da ist uns von der BayWa auch gesagt worden, dass der schlecht warm werden würde. Des wäre ja auch in Ordnung, wenn der schwer arbeitet, aber etz bei leeren Straßenfahrten ist er halt immer kalt.
Gruss Bastian

Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
Zitieren
#4

Dein TDI hat einen Zuheizer der dafür zuständig ist, das Kühlwasser nach dem Starten etwas schneller zu erwärmen. Kann sein das der einen hauweg hat. Diese Zuheizer kann man übrigens billig auf Standheizung umbauen, was auch nochmal angenehm für Motor und Fahrer ist.
Desweiteren kann es sein das für diesen Motor ein geändertes Thermostat zur Verfügung steht das erst bei einer etwas höheren Temperatur öffnet. Gabs beim 1,9er TDI mal. Oder dein Thermostat hat einfach einen hauweg und schliesst nicht mehr richtig.

Denke auch wie wolli und rate dir lieber die Ursache zu bekämfen anstatt zu tricksen. Hat der keine Garantie mehr. Ansonsten sollte das nicht dein problem sein.

Früher hatten die Leute leere Eierlagen vor den kühler gelegt um das Kühlwasser schneller warm zu bekommen.Rolleyes

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#5

Doch, Garantie ist noch da! Werden dann mal zum Händler gehen.
Habe nur gedacht, dass des ka Fehler wäre, wenn der Motor zusätzlich gewärmt wird, um die Temperatur zu erreichen.
Gruss Bastian

Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
Zitieren
#6

Hallo.
Du wirst lachen, aber das wird der schon (wenn der Zuheizer nicht defekt ist )
Der Zuheizer ist dafür da nach dem starten des Motors, das Kühlwasser aufzuheizen oder besser gesagt zu helfen es aufzuheizen. Sonst würde dein TDI erst warscheinlich nach 100km warm werden.

Hier vielleicht ein interessanter Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer

Dein 2,0TDI müsste einen kraftstoffbetriebenen haben.


(Darf man Wkipedia-Links reinstellen? Ansonsten bitte löschen)

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#7

Hallo Achim,

wikipedia Links darfst Du einstellen - wiki-leaks lassen wir mal lieber die Finger davon Wink .
Links allgemein sind nicht verboten. Anders sieht das aus bei Einbettungen, aber das ist eine eigene Welt.

Zum Thema:
Bist Du sicher, dass der Octavia II TDI den Zuheizer noch serienmäßig drin hat?
Ich besitze einen Octavia I 1.9 TDI Bj. 06 und der hat keinen (mehr)!
Auch in unseren 3 Mondeo's (1 x TDDI, 2 x TDCI) ist keiner (mehr) drin.

Alle 4 haben bei Temperaturen unter -5°C das Problem, in längeren Gefällestrecken das die Anzeige für das Kühlwasser in die Nähe der 50°C Marke zu schieben...

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#8

(06.12.2010, 13:37)holgi63 schrieb:  wiki-leaks lassen wir mal lieber die Finger davon Wink .

Was ist daran verwerflich?
Zitieren
#9

Hallo Wolfgang,

off topic on:
hier zählt leider nicht unsere Sichtweise der Dinge, sondern - wie meistens im Leben - die Sichtweise der Mächtigen...
off topic off...

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#10

Hallo Holger

Freut mich das du als Auto Ford fährstSmile Hab früher mal bei dem Verein gearbeitet. geade die MKIII Mondeos waren meine Zeit.

Alle Vor-Facelift Mondeos MK III mit Dieselmotor bis Mj. 2003 (ohne Chromgrill)egal ob TDDi oder TDCi, die für den deutschen Markt gebaut wurden, haben einen elektrischen Zuheizer. Dieser befindet sich unten im Motorraum kurz vor der Spritzwand an dem Kühlwasserschlauch, der an den Wärmetaucher der Heizung gerichtet ist. Der Zuheizer besteht aus drei Glühstiften, die in ein kurzes Rohr eingeschraubt sind. Es ist somit ein kleiner Durchlauferhitzer.
Mit dem Facelift ,also ab Mj. 2004 (Fahrzeuge mit Chromgrill), entfiel dieser elektrische Zuheizer ersatzlos.Allerdings konnte man bei der Neuwagenbestellung einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer für 440 Euro ordern. Falls der Mondeo damit ausgestattet ist, kann man das Teil sehen. Es ist am Unterboden unterhalb des Fahrer Fußraumes montiert. Der Auspuff dafür endet am Unterboden, etwa auf der Höhe der B-Säule.

Da ich die Baujahre deiner Mondeos nicht kenne, weiss ich jetzt nicht welcher von denen es serienmässig gehabt hat. Aber der TDDi müsste auf jeden Fall den elektrischen gehabt haben.



Hallo Bastian

Holger hat mich nochmal zum nachschauen Beinflusst(das war gut soBig Grin)
Der Octavia2 hat den Zuheizer nicht serienmässig, sondern er war aufpreispflichtige SA. Deshalb kann es doch sein, das dein Problem mit nem Helferchen gelöst oder zumindest verringert werden kann.



Ich bin anscheinend zu lange aus dem Geschäft.Zu meiner aktiven Zeit im KFZ Gewerbe waren die Zuheizer fast überall serienmässig und ich dachte das wurde aus gutem Grund beigehalten, aber da ist wohl so mancher Zuheizer dem Sparrotstift zum Opfer gefallen.

Genug gesülzt! Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#11

Hallo Achim,

wenn Du bei einem Autobauer beschäftigt warst, weißt Du besser als ich, dass bei tieferen Minusgraden ein PKW-Fahrerhaus Wärmeverluste und damit Nachschubbedarf in der Größenordnung von mehreren kW hat. Deshalb zähle ich die "Glühkerzchen" nicht zu den wirklichen Helfern der Fahrzeuginsassen bei Kälte. Inwieweit diese überhaupt zu der Gesamtbilanz beitragen oder nur der Lichtmaschine die Kohlen vorzeitig abraspeln, mag dahingestellt sein.

FORD Mondeo ist eine reine Verstandesentscheidung gewesen.
Inzwischen haben wir deren 4 in der Familie. Weil sich dieses Fabrikat und dieser Typ als sehr ausfallsicher in unserer Firma erwiesen hat (unsere Monteure schieben in 4 Jahren ca. 300.000km auf die Fahrzeuge), bin ich auf dieses Auto aufmerksam geworden. In unserer Firma stehen die Mondeos weit zuverlässiger als manche der sogenannten "Premium" Autos in der Statistik. Einzig ein Turbolader, dessen Teile sich bei einem Fahrzeug bei 190.000km in den Ansaugtrakt entsorgt hatten, schmälert diese Bilanz, in Summe sind sie trotz dieses Einzelfalls unauffällig.
Inzwischen mag ich sie auch, weil sie viel Platz haben, viel Stauraum, sparsam sind, spritzige Motoren haben - sowohl Benziner, wie Diesel. Mein TDDI hat 330.000 runter und rollt und rollt und rollt...
...und hässlich sind sie auch nicht...

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#12

Hallo

Tja die Dieselaggregate haben halt schon immer etwas gebraucht bis sie auf Betriebstemperatur sind. Die alten wegen des grossen Hubraums und viel Kühlwasser gerade auch bei Nutzfahrzeugen/Traktoren (waren ja fast die gleichen Aggregate siehe z.B. DB W123, die Transporter, G-Klasse und Unimog) und die neuen wegen des enormen Wirkungsgrades bei wenig Drehzahl.

Ich war nicht bei Ford selber, sondern nur in einer Ford-Vertragswerkstatt.
Hatte damals einen Focus MK1 1,8 TDCi mit 115 PS der wurde auch nicht schnell warm, aber nach ewiger zeit erreichte er seine Temperatur und hielt sie auch. Jetzt fahre ich Focus RS, der damit keinen Huddel hatSmile
Ja die Mondeos sind dankbare Kammeraden, gerade wenn die Diesel Langstrecken gefahren werden. Das einzige Manko war der Türkantenrost bei manchen Baujahren ,da sich die Dichtmasse mit irgendeinem Stoff nicht vertragen hat. Aber Daimler hatte das Problem auch beim W 210 und andere Hersteller auch. Wurde aber über die Garantie geregelt, wenn man zur jährlichen Rostkontrolle war.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#13

Hallo Leute
Ich fahre auch einen älteren 5 Zylinder Tdi ,der bei diesen Temperaturen erst sehr spät seine Betriebstemperatur erreicht . Meist kurz vor dem Ziel Wink. Deshalb habe ich zu der Einfachsten und kostengünstigsten Lösung gegriffen .Cool Einfach ein Stück -Pappe vor ungefähr die Hälfte des Kühles gelegt . Klappt wunderbar !
Gruß Stefan
Zitieren
#14

Hallo!
War letzten Freitag mal bei meinem Skoda Händler!
Eine Zusatzheizung bei laufendem Motor alleine gibt es nicht zum Nachrüsten, nur ne Standheizung für 1800euro, die die Funktion aber auch übernimmt, bei laufendem Motor zu Heizen. Ist mir aber zu teuer, vorallem weil mein Auto daheim in der Garage steht und die Standheizung da nicht genutzt werden kann!!
Gruss Bastian
PS: Bei MF gibt es sowas leider auch nicht!!

Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste