Das MB-trac Forum
Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? (/showthread.php?tid=6397)



Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - powerpull - 15.12.2008

Hallo zusammen,
inner bucht wird zurzeit nen 1000er angeboten mir ner interessanten konstruktion an der Vorderachse Hat von euch jemand ne ahnung bzw nähere infos über diese art der Federsperre? Im prinzip wird die feder ja gestaucht.

Mfg
Marco

[Bild: attachment.php?aid=1815]


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - Thesen Matthias - 16.12.2008

Hallo Marco

Diese Konstruktion ist mit Sicherheit nicht von DB sondern eine Eigen-
baumaßnahme. Den Sinn hiervon leuchtet mir nicht so ganz ein da die
Federn stark gespannt werden, was wohl nicht ganz von Vorteil sein
kann. Ein Federwegbegrenzer wenn schon müßte meiner Meinung nach
ganz anders aufgebaut sein. Ein Kunde von mir hatte eine ähnlich
"abenteuerliche" Konstruktion gebaut weil seine Stoßdämpfer defekt waren
bis ich ihn zu neuen Stoßdämpfern überreden konnte. Danach hat er den
ganzen Blödsinn abgebaut und hat nun auch wieder ein normales Fahrver-
halten auf der Straße. Mit prinzip gestaucht sagst Du ja schon selbst
alles. Die Sache mag wohl handwerklich schön gebaut sein, ist aber für
mich von der Logik her völliger Blödsinn. Ich möchte mit dieser Aussage
keinem auf die Füße treten sondern dies ist meine Meinung über die Eigen-
bauvariante.

Gruss Matthias


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - stier68 - 16.12.2008

Hallo,ich denke es soll kein Federwegbgrenzer sein ,sondern tatsächlich eine hydr. Achsblockierung.So etwas gibt es bei Iveco-Magirus-Drehleitern heute noch an der Hinterachse.Die H-Achse wird mittels hydr. Zylindern vor dem eigentlichen Abstützen voll angezogen.Man müßte das Fahrzeug sonst viel höher heben,da die H-Achse sonst erst den kompletten Federweg ausfedern würde.Das würde einen höheren Schwerpunkt bedeuten,die Kippgrenze würde eher erreicht.Bedeutung bei dem MB-Trac???? Grüße aus dem Ruhrpott


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - gaulnarr - 16.12.2008

Hallo Leute ,

es war definitiv keine sonderausstattung von Mercedes Benz !
und auch nicht wirklich eine "eigenbau" maßnahme ......


ich kenne den Trac noch vom sommer, als er beim Herrn Link
in ??? Steinau ? stand zusammen mit dem 1000er mit FL an dem die
zapfwellenkupplung nicht mehr ging !!! (der mir vor der nase weggeschnapt wurde ! ) Sad Sad


soweit ich das noch im kopf habe , war es eine konstruktion der firma ??? , die auch den auslegermulcher auf die "pritsche" montiert hatte , mit dem ziel die feder, gegenüber dem auslegerarm am übertriebenen ausfedern zu hindern , bzw. sie über das hydraulik-steuerventil wieder etwas zu "stauchen" .... (vielleicht um den trac standsicherer zu machen )

die zylinder waren beidseitig montiert da der ausleger links UND rechts geschwenkt werden konnte........

soweit dazu .


der trac lief zu derzeit sofort an und hatte nur leichte ölspuren an ölwanne und getriebe.

grüße

Timo


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - Uli Mändle - 16.12.2008

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, hab schon hin und wieder im Forum gelesen, aber heute hab ich mich angemeldet um aktiv teilnehmen zu können.

Ich habe auch eine ähnliche "Achsabstützung" links an einem meiner 1100er eingebaut, da beim Arbeiten mit dem aufgebauten Mähausleger mit 6,5 m Reichweite ab Fahrzeugaußenkante das linke Hinterrad öfters abhebt. Der Trac neigt sich dann soweit, bis der Pendelweg der Vorderachse am Ende ist. Dabei zieht sich die linke Feder ganz auseinander. Durch den Zylinder wird dies verhindert und der Trac bleibt stabil auf dem Boden.

Gruß Uli


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - catmann - 19.12.2008

Hallo !
Das einseitige sperren der Achse is auch nicht Optimal ! Da kanns den Rahmen schnell verdrehen !
Wir fahren an 1800er mit 7,5m Ausleger mit Zwilling an der Auslegerseite wenn wir Grabenböschungen mähen!!!


RE: Hydraulische Federsperre? Sonderausstattung? Oder Eigenbau? - Uli Mändle - 18.02.2009

Hallo,

der Trac mit der Federsperre ist wieder in ebay drin.
Er hat auch eine Eigenbautüre Rechts, nicht zum öffnen, aber mit Fenster weit nach unten. Wenn der Käufer diese nicht braucht, ich hätte Interesse, evtl. auch an der/den Federsperre/n.

Gruß Uli