Das MB-trac Forum
Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS (/showthread.php?tid=40270)



Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS - Bobber - 08.05.2025

Hallo zusammen,

Aktuell sind wir am Aufbau einer Werner C62 Doppeltrommelseilwinde/Rückeaggregat mit Polterschild auf unseren 900er Seitenschalter Bj. 83.

Das Rückeaggregat war ursprünglich auf einem 900er Mittelschalter verbaut und wurde so wohl auch bereits ab Werk ausgeliefert. Leider haben wir nicht jedes Einzelteil vom Umbau mitbekommen, wohl eher auch unmöglich.

Aktuell haben wir den Zentralbolzen vom Heckrahmen ausgezogen (M12-Gewinde eingebracht und mit Schraube/Mutter/Hülse ausgezogen) und den Heckrahmen abgebaut.

Kann uns jemand sagen, ob es seitens Werner für MB-Rahmenseitig Verstärkungen gab, wie diese aussahen und verbaut wurden?

Weiterhin rätseln wir über die Verbaurichtung der Zentralschraube vom Windenrahmen, da hinter dem FHS eigentlich nur Platz für Mutter/Schraubenkopf ist. Oder kommt hier wieder nur ein Bolzen rein?
Ich vermute, dass es auch hier Verstärkungsbleche zum Schrauben gab, da mir die 6er Wandstärke an der zentralen Stelle etwas dürre vorkommt und bereits ausgeschlagen ist.

           


RE: Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS - Jimmy - 08.05.2025

Hallo

hier die Originallen technischen Zeichnungen on dem Aufbau der winde von der Firma Werner und ein Bild von einem Aufbau.
ich hoffe es hilft Dir.

Gruß

Reiner


RE: Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS - Bobber - 08.05.2025

Hallo Reiner,

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort, das hilft schon mal ein ganzes Stück weiter!

Unsere Version hat nochmal einen Schwenkbogen, in welchem der Seilauslass mit einem separaten Hydraulikzylinder zusätzlich in der Höhe verstellt werden kann.

Interessant, das Zusatzblech Pos. 20 hatte der Mittelschalter auch an den Kraftheberarmen.

Grüße Florian