Das MB-trac Forum
Probefahrt worauf achten? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Probefahrt worauf achten? (/showthread.php?tid=327)



Probefahrt worauf achten? - hanswalter - 06.07.2004

Worauf sollte man bei der Probefahrt besonders achten in Bezug auf das Getriebe?
Rausspringen sollten die Gänge nicht das ist klar aber sollte man besonders viele Lastwechsel provozieren?
Oder die Wendeschaltung betätigen, wenn der Trac noch rollt?
Gibt es sonst noch Tricks, die Verschleiss am Getriebe erkennbar machen?
Es handelt sich um einen MB-Trac 800 Bj 1975, Mittelschaltung , 3450 Stunden.


RE: Probefahrt worauf achten? - woodmaster - 07.07.2004

Hallo,

was meinst Du mit "Wendeschaltung" ???

Gerhard


RE: Probefahrt worauf achten? - hanswalter - 07.07.2004

Mit Wendeschaltung war der Fahrtrichtunghebel gemeint.
Normalerweise soll dieser nur bei völligem Stillstand des Fahrzeugs umgelegt werden. Wenn es jetzt aber laut krachen würde bevor der Trac völlig steht, wäre das vielleicht ein Zeichen von Verschleiß?


RE: Probefahrt worauf achten? - mb-trac - 08.07.2004

Beim 800er Bj. 75 ist die VR Schaltung unsynchronisiert ... es kracht auf jeden Fall !!! ;-)

Bei diesen alten Baujahren kann ich dir wenig helfen ... aber wenn du die "normalen" Sachen beachtest kommst du sicher schon recht weit.

Achte auf deine Wunsch Ausstattung ... es lässt sich zwar (fast) alles nachrüsten aber das geht ins Geld ... insbesondere Zweileitungsbremse, Getreieb (Kriechgänge) und Hydraulik.

Ich persönlich würde u. A. darauf auchten das es schon einer mit Scheibenbremse ist


Gruß

Bernd


RE: Probefahrt worauf achten? - hanswalter - 08.07.2004

Danke für deine Antwort!
Mal ne andere Frage .
Gerade die frühen Baujahre werden oft mit Austauschmotoren angeboten. Bei vielen passiert das so um die 5000 Stunden.
Was geht denn da so schnell kaputt?
Ist das allgemeiner Verschleiß (fehlende Kompression durch abgenutzte Kolbenringe oder Ähnliches) oder fliegt der Motor auseinander?