Wo liegen die Unterschiede beim Nockenwellenkompressor? - 
tobi 900/1400 -  06.04.2016
Hallo
Eine kurze Frage; gibt es bei den Nockenwellenkompressoren noch andere Unterschiede als die mit Drei- oder Vierlochbefestigung? Also gibt es noch verschiedene mit Vierlochbefestigung?
Ich brauche einen für einen OM 366
Gruß Tobi
RE: Nockenwellenkompressor - 
Thesen Matthias -  06.04.2016
Moin
Kurz und knapp, nöö. Beim 366 ist der Vierloch drin, der hat die DB-ET Nummer: 352 130 0108.
Das ist dann der Kolben mit dem Zylinder.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
RE: Wo liegen die Unterschiede beim Nockenwellenkompressor? - 
tobi 900/1400 -  06.04.2016
Sehr gut, vielen dank!
RE: Wo liegen die Unterschiede beim Nockenwellenkompressor? - 
MB-Fahrer -  06.04.2016
Moin 
Kennt ihr eine günstige Bezugsquelle für einen neuen Nockenwellenkompressor für den OM 366 im 443 ?
Ich hab den Preis vom Daimler nicht mehr im Kopf aber der war amtlich.
Gruß
Heinrich
RE: Wo liegen die Unterschiede beim Nockenwellenkompressor? - 
Thesen Matthias -  06.04.2016
Nabend
Heinrich ich besorg mir das Teil bei Europart. Jeder größere Teilehändler für NuFa-Teile wie Winkler usw.
dürfte das Teil besorgen können. Einfach die DB-Nummer angeben, die schlüsseln dann schon um.
Die wollen ja auch was verkaufen 

.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
RE: Wo liegen die Unterschiede beim Nockenwellenkompressor? - 
Roby -  07.04.2016
 (06.04.2016, 10:13)tobi 900/1400 schrieb:  Also gibt es noch verschiedene mit Vierlochbefestigung?
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber, es gibt einen 4 Loch Kompressor mit 77 mm Kolben für die OM 314 / 352 bis BJ 77.
Für den 366er den du brauchst hat Mätty alles gesagt.
Heinrich , hier einige Vergleichsnummern für den 4 Loch mit 94mm :
Bergkraft       :  BK 110 10111AS
Kolbenschmidt:  940 37960 
Mahle            : 002 6490
DT                : 4.60976
Hier sehr günstig auf der Insel,die angegebene Teilenummer lässt auf den Nachbau von DT schliessen.
Gruss
Roby