Das MB-trac Forum
Wie kann man ausbrüche am Kühlergrill des MBtrac 1500 reparieren? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wie kann man ausbrüche am Kühlergrill des MBtrac 1500 reparieren? (/showthread.php?tid=20418)



Wie kann man ausbrüche am Kühlergrill des MBtrac 1500 reparieren? - werni - 10.03.2013

Hallo zusammen,
am Kühlergrill meines 1500er ist an zwei Stellen des Randbereiches der Kunststoff ausgebrochen-von der Größe her etwa 1-2 cm. Hat jemand von Euch Erfahrung damit, mit welchem Material man diese Stellen dauerhaft wieder schließen kann?
Noch eine Frage: Wenn ich ein Foto hier anhängen möchte, wie verkleinere ich die Dateigröße auf ein hier sinnvolles Maß? Normalerweise haben die Bilder meiner Kamera ca. 2,8MB.

Gruß Werner


RE: Ausbrüche am Kühlergrill des 1500er - Hartmut - 10.03.2013

(10.03.2013, 20:35)werni schrieb:  Noch eine Frage: Wenn ich ein Foto hier anhängen möchte, wie verkleinere ich die Dateigröße auf ein hier sinnvolles Maß? Normalerweise haben die Bilder meiner Kamera ca. 2,8MB.

Moin Werner,

Bitte das Thema komplett lesen -> https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=7479

Gruss Hartmut admin


RE: Ausbrüche am Kühlergrill des 1500er - werni - 10.03.2013

(10.03.2013, 20:35)werni schrieb:  Hallo zusammen,
am Kühlergrill meines 1500er ist an zwei Stellen des Randbereiches der Kunststoff ausgebrochen-von der Größe her etwa 1-2 cm. Hat jemand von Euch Erfahrung damit, mit welchem Material man diese Stellen dauerhaft wieder schließen kann?

Gruß Werner



RE: Wie kann man ausbrüche am Kühlergrill des MBtrac 1500 reparieren? - michitracc - 11.03.2013

Hallo Werner!
Also mir kommt da als erster Gedanke Glasfaser in Kombination mit Harz
in den Sinn! Hab das jetzt selber noch nich ausprobiert aber ich denke es wäre
eine sinnvolle und preisgünstige Lösung!
Du bräuchtest dafür etwas Reparatur Glasfasergewebe (dürfte nich so teuer sein, so um die 5 EUR) und dann halt noch das passende Reparatur Polyesterharz (auch so um die 10-15EUR)
Für's Ausbessern müsstest Du zunächst die ausgebrochene Stelle anschleifen und mit etwas
Lösungsmittel reinigen. Danach würde ich einige überstehende Glasfasergewebe-Streifen zurechtschneiden und mir dem Pinsel ein Harz/Härter Gemisch zunächst auf der Innenseite der Bruchstelle auftragen und gleich einen GFK-Streifen darauf legen und diesen wieder
mit dem Harz bestreichen (aber auch nicht zu satt, sonst wird es zu spröde)!
Danach auf der Aussenseite des Kühlergrills genauso vorgehen.
Dieses jetzt Lage für Lage wiederholen, bis die Wandstärke etwa der des Kühlergrills enspricht, mit ein wenig Zugabe zum Abschleifen und Anpassen an die ursprüngliche Form des Rahmens. Nach dem Trocknen kann man dann den Überstand abschleifen, dann halt noch grundieren und lackieren.
Gibt aber bestimmt noch andere Möglichkeiten!
Liebe Grüsse
Michael