Das MB-trac Forum
Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? (/showthread.php?tid=18968)



Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? - chrischi112 - 01.11.2012

moin moin
Ich habe mir einen mb trac 1500 zugelegt (als grosen bruder zu meinem mb tra 800) der neue hat getriebe schaden habe darauf hin ein zweiten 1500 gekauft das getriebe dort raus gebaut und den rest weiter verkauft nun das problem das neue getriebe hat kein typen schild es ist aber ein unimog getriebe sieht auch bau gleich aus wie das original wenn ich jetzt teile bestellen will für das getriebe kann ich da anhand des typen schild vom alten getrieb bestellen oder gibt es da unterschiede???
Hat vlt jemand eine teile liste mit bestell nummern für mich?

schon mal vielen dank im vorraus
mfg chrischi


RE: Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? - Carsten Hahne - 02.11.2012

Moin! Du kannst über die Fahrgestellnummer des MB-Tracs Ersatzteile bestellen, denn über die Fahrgestellnummer/Datenkarte ist die Getriebenummer bei Daimler hinterlegt. Ausserdem ist ja sowieso das UG 3/40 verbaut, alo das Standardgetriebe, von daher dürftest Du da keine Probleme bekommen!
Gruss Carsten


RE: Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? - Thesen Matthias - 02.11.2012

Moin

Der Schaltdeckel ist wohl etwas anders, ist wohl kaum ein Problem, der wird vom
alten Trac-Getriebe drauf geschraubt. UG 3/40 hin oder her die sind wohl ziemlich
Baugleich im Trac oder Moggle. Aber halt nut ziemlich und nicht ganz.
Es gibt nämlich einen Unterschied in der Übersetzung vom Schaltgetriebe zum
Planetengetribe hin. Hier gibt es 2 Varianten. Mußte ich auch schon mal schmerz-
lich feststellen. Im Moggle gibt es eine Straßenvariante und eine Ackervariante,
ich denke mal das hier auch der Unterschied begraben ist. Das Verteilergetriebe
ist bei Straßenausführung ebenfalls anderes.
Beide Ausführungen laufen unter UG 3/40

Gruss Matthias


RE: Wie bekomme ich am MBtrac 1500 ohne Typenschild am Getriebe Ersatzteile davon bestellt? - DaPo - 05.11.2012

Hallo Matthias,

beim Unimog gab es die Übersetzungen 9,35:1 und 13,01:1 im ersten Gang, hierdurch sind die Gänge 1-6 unterschiedlich gespreizt, 7 und 8 sind gleich. War beim UG3/40 und auch beim UG3/65 so. Und nicht alle Getriebe haben die Vorbereitung für den Getriebeseitigen Nebenantrieb (N16/N17), aber da weiß ich nicht, ob das für Tracs überhaupt relevant ist.

Im Verteilergetriebe gibt es verschiedene Ausführungen in sofern, als daß viele VGs keine Nachrüstmöglichkeit für Arbeits-/Kriechgänge haben. Und auch die VGs, die vorgerüstet sind, haben nicht immer die verstärkten Radsätze, die beim Trac nötig sind.

Wenn das alte VG aber noch OK ist, kann man ja auch nur das Schaltgetriebe wechseln, und das vorhandene VG behalten.