Das MB-trac Forum
Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? (/showthread.php?tid=17366)

Seiten: 1 2


Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - miwi237 - 08.04.2012

Hallo habe mir nach längerem Suchen einen 1300 zugelegt ,muste
feststellen das der Motorblock ganz oben öl verliert.Jetzt geht mir im
Kopf herum ihn gleich auf Gas umrüsten ,ich denke Gas wird günstiger bleiben ,gibt es einen Motor an dem mann möglichst wenig
umbauen muss ?
Mit freundlichem Gruß Michael


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - michitracc - 08.04.2012

Hallo Zusammen, hallo Michael!
Schau mal im Netz oder auch Youtube unter HHO Bausätze!
Das sind sog. Elektrolysezellen, die Wasserstoff erzeugen, welcher in den
Ansaugkanal dazugemischt wird...

Z.b. hier: http://www.youtube.com/watch?v=XVrVvzR0lJE

Ich weiss nicht wie weit die da mit der Technik fortgeschritten sind und wie
das die MBtrac Motoren vertragen.
Das würde ich dann aber in die Rubrik "Experimental" schieben und
ich weiss nicht ob es schon Berichte zur Eignung gibt?!?

Ich interessiere mich ja auch schon dafürWink
Aber ob das die Motoren mitmachen???
Wäre andererseits schade, wenn man sich damit den guten OM 352 zerlegt!

Müsste man mal ausarbeiten...

Liebe Grüsse und frohe oOsternOo
Michael


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - DaPo - 09.04.2012

Hallo Michael,

das größte Problem dürfte sein, daß Gasmotoren auf Benzinern basieren, der OM352 aber ein Dieselmotor ist.

Es gab allerdings auch eine Benziner-Variante, den M352. Der dürfte hierzulande aber ähnlich selten sein wie die Blaue Mauritius...


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - holgi63 - 10.04.2012

Hallo,

Dieselmotoren können auch mit Gas laufen und zwar als sogenannte Zündstrahlmotoren.
Dort wird eine kleine zur Entflammung erforderliche Mindestmenge Diesel eingespritzt und das mit eingesaugte Gas verbrennt dann mittels dieser "Zündhilfe".
Umrüstungen von älteren Motoren ist allerdings aufwändig, sollte aber nicht unmöglich sein.

Auch Umrüstungen auf Reingasbetrieb mit elektron. Zündung ist mit Dieselmotoren prinzipiell möglich:
http://www.omnitekcorp.com/altfuel.htm
http://www.omnitekcorp.com/engconvert.htm

FG
Holger


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - DaPo - 10.04.2012

Hallo Holger,

grundsätzlich stimmt das, aber:
Erstens funktionieren diese Motoren nicht mit jedem Gas (wegen der unkontrollierten Selbstentzündung im hoch verdichtenden Dieselmotor), und zweitens, das steht auch so im Link, funktioniert das nur bei CommonRail, weil nur diese sich präzise genug steuern lassen. Mit mechanischen Einspritzungen wird das nichts.

Umbauen auf Fremdzündung geht natürlich auch. Ist halt eine Frage des Aufwands, der dürfte nicht unerheblich sein.

MAN hat schon längere Zeit Gasmotoren, die auf den Dieseln basieren, im Programm, was da allerdings konkret gegenüber den reinen Dieselmotoren anders ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die hiesigen Stadtwerke haben/hatten mal LKWs mit Erdgasantrieb, ist aber schon eine Weile her. Die waren mehr in der Werkstatt als auf der Straße, daher ist das Projekt wohl nicht mehr weiter verfolgt worden. Möglich, daß das bei heutigen Motoren besser funktioniert.



Es gibt übrigens noch eine interessante Variante:
Dieselmotoren mit Propangas-Beimischung. Hier wird der Luft eine bestimmte Menge Propangas beigemischt, wodurch sich die nötige Dieselmenge verringert. Der Vorteil soll sein, daß dadurch ein deutlich verbessertes Abgasverhalten erreicht wird. Das ist auch schon beim OM352 verbaut worden, aber wohl noch lange nicht serienreif...


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - Trac 900 Forst - 10.04.2012

Hi,

mein Nachbar hat seine Doge RAM auf Gas umgebaut.

-Er brauch fast doppelt so viel liter gas wie Benzin, was aber durch den günstigeren gas preis immer noch billiger ist wie Benzin.

-Laut Hersteller bis 20% Leistungsverlust!!! was man auch deutlich merkt!!!

-Auf Längern Fahrten mit schweren Anhängern wurd ihm vom Hersteller geraten wieder auf Benzin umzuschalten weil das dem Motor nicht gut tun würde.

von dem her macht es aus meiner Sicht kein sinn einen Trac auf GAS umzubauen, weil bis zu zu 20% Leistungsverlust ist nicht grad wenig und bei Belastung wieder auf spritt umstellen ist eigentlich Schwachsinn da ein Traktor bei seiner Arbeit meistens belastet wird bzw. stark belastet wird.

Da 2018 anscheinend die Subventionen für Autogas eh gestrichen werden wir es wohl nur eine frage der zeit sein bis der Gaspreis den Sprittpreisen angeglichen wird. Da sowieso immer mehr auf gas umsteigen sowieso.
War ja mit dem Diesel nicht anderster, als der Diesel billiger wahr wie Benzin stiegen alle um auf Diesel und heute ist der Diesel fast so teuer wie Benzin. so wird es mit dem Gas auch kommen. Von dem her bezweifel ich stark ob es sinn macht einen Traktor auf gas umzubauen.

Will dir aber deine Idee nicht ausreden ist nur meine Meinung Smile

Gruß Robert


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - burns27 - 10.04.2012

Hallo,

man sollte hier vielleicht wirklich mal Benzin und Diesel trennen!!

Allgemein genommen sollte man es beim Diesel vergessen, und selbst beim Benziner ist die ganze Sache, ohne jetzt tiefer drauf eingehen zu wollen,da es immer ein Für und Wider gibt, ja eine zwiespältige Sache!!!

Viele Grüße von einem der schon soviel von Gasumbauten gesehen hat, das er davon nichts mehr sehen will!! Wink

André


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - spl-bua - 10.04.2012

Hallo,

wie wärs mit einem Gasmotor aus einem Stapler?,-die dürften so ca. 80KW Leistung haben,z.B. Linde H80 T.
Aber der Umbau wird bestimmt nicht einfach sein und ob dir die Leistung genügt weis ich auch nicht.

MFG
Berni


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - Dieter 1:32 Fan - 10.04.2012

(10.04.2012, 19:04)burns27 schrieb:  Allgemein genommen sollte man es beim Diesel vergessen, und selbst beim Benziner ist die ganze Sache, ohne jetzt tiefer drauf eingehen zu wollen,da es immer ein Für und Wider gibt, ja eine zwiespältige Sache!!!

Viele Grüße von einem der schon soviel von Gasumbauten gesehen hat, das er davon nichts mehr sehen will!! Wink

André

Wie auwändig ein Umbau eines Dieselmotors ist kann Ich nicht sagen,

aber bei Benzinern ist das nicht immer so wie hier so pauschal geschildert wird. (Ich habe selber schon einige PKW auf Autogas umgerüstet und über mehrere Jahre PKW mit Autogasantrieb gefahren.)
Mehrverbrauch bei PKW im Durchschnit lag bei ca. 10 %, nicht 100 %
Leistungsverlust ebenso bei ca. 10%
Haltbarkeit: Ein von Mir gefahrener Opel Senator A 3,0 CD hatte, als Ich Ihn abgegeben hab über 450.000 Km "auf der Uhr", über 420.000 Km mit reinem Gasbetrieb, viel vor dem Anhänger..........
In den nahen Niederlanden ist Autogas auch sehr viel günstiger als hier in Deutschland.


M.f.G. Dieter


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - claas 836 - 10.04.2012

ich habe auf meiner biogasanlage beide motortypen.einen scania dieselmotor mit 250 kw (der sogenannte zündstrahler) und einen MAN benziner mit ebenfalls 250 kw.möglich ist also beides. wobei die motoren immer mit der gleichen belastung laufen. der scania hat jetzt 42000 stunden auf dem buckel.
gruss steffen


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - tobi91 - 10.04.2012

hey also wenn du einen "günstige" alternatieve suchst ich hätte da was ich hab unseren ihc mal umgerüstet auf salat öl war richtig cool aber wir haben es selber so spaß halber gemacht danach hat er beim fahren wie eine Pommes bude gerochen und haben es wieder um gebaut.

also wenn du so was machen möchtest würd ich dir raten das du 2 tanks einbaust das du beim kalt start mit diesel fährst und wenns warm ist dann mit salatöl was auch sehr günstig ist

mfg tobi


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - DaPo - 11.04.2012

Hallo zusammen,

der OM352 verträgt Salatöl einigermaßen gut, ich kenne Viele, die seit über 10 Jahren mit PÖl fahren. Generell ist das aber bei Direkteinspritzern nicht ganz einfach, da das Öl langsamer verbrennt als der Diesel, und es passieren kann, daß der Strahl bis zur Zylinderwandung spritzt, und sich dort absetzt. Salatöl schmiert deutlich schlechter als Motoröl.


Thema Benziner und Gasbetrieb:
Ist wie bei E10, manche vertragen es problemlos, manche halt nicht, wenn auch aus anderen Ursachen.
Früher hieß es, LPG erzeuge eine höhere Abgastemperatur, heute gibt es Studien, die das widerlegen. Dennoch kommt es bei manchen Motoren vor, daß die Ventile leiden (verbrennen). Keine Ahnung, was nun wahr ist.


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - miwi237 - 11.04.2012

Vielen Dank für das gedanken machen ,habe viele der Aspekte noch nicht bedacht.
Mein Gedanke ist öl 50 Jahre Gas 200 Jahre ,auch wenn Putin
ÖL an gas gekoppelt hat (preis)und ein Monopol auf Gas hat Europa.
Wenn Polen sein Gas Fördert 100 Jahre (für Polen?)Ich glaube auf dauer wird Gas Billiger sein als Diesel.
Hab von Motoren keine Ahnung ,wenn ich einen volvo Gasmotor
nehme ,dann werden die Anschlüsse an Getriebe usw nicht
Passen ,gibt es einen Gasmotor der sich einfach einbauen ließe .
Mit freundlichem Gruß Michael


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - dduesentrieb1975 - 11.04.2012

Servus zusammen,

in meiner kleinen Taxiwerkstatt habe ich paar Kundenfahrzeuge die ihre Benziner auf Gas umgebaut haben; Mercedes 320 V6: beide Kat bei 200.000km erneuert da sie verbrannt waren, Ölverbrauch seit 300.000km 800ml/1000km, Kompression am unteren Limit, aktuell 370.000km mal sehen wie lange er hält.

Opel Zafira Erdgas: bei 80.000 km sporadischer Fehler: Zündaussetzer 4. Zylinder bei Leerlauf.
Fehler: Ventilsitz verbrannt

Peugeot Lieferwagen 200.000 km seither jedes Jahr einen neuen Kat verbaut da der alte schmolz und die Abgasführung verstopfte

BMW 740 I E39: 170.000km pro Ölwechsel ein Satz Zündkerzen mit fällig.

Das hat mich per. sehr davon überzeugt dass ich nichts mehr von den Gasumrüstungen halte.

Pflanzenöl:
Seit 2004 betreibe ich meine Fahrzeuge mit PÖL, Golf 3 TDI 300.000km dann Motorschaden wegen eigener Dummheit (man sollte mit dem tunen irgendwann aufhören)
VW Lupo 1.4 TDI PD seit 105.000km auf PÖL ab Aussentemperatur 5°C aufwärts; Eintank ohne jeglichen Umbau: Schäden: Abgasrückführung verstopft (wurde stillgelegt) Ölwechsel alle 7.500 km.
Mitsubishi Pajero 2,8 TD funktioniert nicht mit mit PÖL, Motor ruckelt und zuckelt nur so rum.

Beim 900er Trac gibts im Sommer 50/50 Mischung Diesel/Pöl.
Bezahle aktuell 0,9 Euro für aufbereitetes PÖL welches mit 6% Diesel versetzt ist frei Haus.

Zurück zum Thema Gas:
Wieso sollte man den Selbstzünder auf Gas umrüsten? Spart man sich da wirklich soviel?
Ich habe die Gaspreise nicht im Kopf.

Gruß, Uli


RE: Welchen Motor kann man am einfachsten auf Gas umrüsten im MBtrac 1300? - Volker75 - 11.04.2012

Schaut mal unter kme-gastruck.de
Hier wird LPG zum Diesel eingespritzt.

Erdgas benötigt 300 Bar Druckgefäße sowie eine LKW-Erdgas-Tankstelle. Diese sind nicht sonderlich gut verbreitet sondern eher selten.

Grüße